Gespräche über alte Spiele
"Eine geballte Ladung Spielwitz" konstatierte seinerzeit Michael Hengst im Test für die Video Games; Heiner Stiller hielt es "das Spiel für die einsamste aller Inseln", weltweit hagelte es 90er-...
Wir reisen zurück in die Mitte der 80er, wo in der kleinen Stadt Hunt Valley in Maryland eine junge Games-Firma auf das Können eines vielseitigen Spieleprogrammierers vertraut, um Fuß im Markt d...
Die Unterstützer haben mal wieder Fragen gestellt, die Herren Podcaster treten im Retrogames-Quiz gegeneinander an.
Die Frage aller Fragen: **Wer wird gewinnen?**
Superbrain Chri...
Dies ist ein Update zur aktuellen Lage im Stayforeverland. Chris und Gunnar geben Auskunft zum Projekt Stay Forever, mit einem kleinen Resümee des aktuellen Jahres und einem Ausblick. Wir sprech...
Es war 1994, als Sega für die Arcade das Rennspiel Sega Rally Championship auf den Markt brachte – und damit einen wesentlichen Grundstein für die Geburt eines Sub-Genre legte, das der Rally-Spi...
Die Folge zu Moonstone basierte stark auf einem Interview mit dem Entwickler Rob Anderson, Auszüge davon haben wir als Einspieler verwendet. Um das Gespräch als Quelle auch für andere Spiele-Arc...
Es gibt Spiele, die man im Regal in die zweite Reihe stellt: Spiele, die im Schatten größerer Brüder stehen, die unvollkommen sind oder zu speziell, um ein breites Publikum zu finden, und die au...
TGIF: Freitags, das ist der Tag, an dem wir neuen Content für die Unterstützer auf Patreon/Steady posten. Heute ist eine neue Folge des "Format ohne Namen" dran, unser einziger regelmäßiger Podc...
So, wir reichen noch eben des Interview mit Richard Leinfellner nach, aus dem die Zitate stammen, die im Dark-Omen-Podcast verwendet wurden. Knackige 23 Minuten, kann man mal eben so zwischendur...
Weil wir zum ersten Mal ein Spiel im Warhammer-Universum besprechen, wir aber schon ein paar Mal en passant den Themenkomplex Warhammer gestreift haben (in Kürze: Tabletop-Spiel mit ausgefeiltem...