Gespräche über alte Spiele
Die Herren Schmidt und Lott haben sehr unterschiedliche Geschmäcker, bei Musik, bei Spielen und natürlich auch bei Spielemusik. In der 8. Musikfolge hat wieder jeder der beiden fünf Stücke rausg...
Als Unreal erschien, war es eine Sensation – der bis dato nur für 2D-Spiele bekannte Shareware-Hersteller Epic MegaGames legte mit dem Ego-Shooter und der gleichnamigen Grafik-Technologie den Gr...
Für viele Spieler ist The Legend of Zelda untrennbar mit Nintendo verbunden. Eine Serie, heilig und behütet wie sonst vielleicht nur noch Super Mario. Und doch ließ Nintendo bei beiden Spielerei...
Kommt, folgt uns nach… Manhattan.
Wir machen heute mal was anders, wir sprechen über ein Spiel, das eigentlich nicht recht in den Kanon bedeutsamer Werke gehört, uns aber trotzdem sehr a...
Punch-Out!! für das NES erschien 1987 nicht aus dem Nichts – dem Spiel waren zwei Arcade-Titel vorausgegangen, namentlich „Punch-Out!!“ (1983) und „Super Punch-Out!!“ (1984). Das Team hinter der...
Das 1996 erschienene Diablo, oder wie Gunnar früher immer sagte, „Diabolo“, hat dem Rollenspiel ein populäres Subgenre hinzugefügt: das Action-Rollenspiel. Auch Hack & Slay genannt. Oder Hac...
Die Final-Fantasy-Reihe der japanischen Firma Square gehört zu den bekannsten Spiele-Serien der Welt und hat in seiner gut 30jährigen Geschichte über 100 Millionen Spiele verkauft, quer über all...
Endlich, endlich, nach langen Jahren des gemeinsamen Podcastens hat Chris es geschafft, Gunnar zu überreden, über das textbasierte Point&Click-Adventure The Colonels's Bequest (1989, Sierra ...
Monster World IV entstand 1994 beim japanischen Entwickler Westone, der in erster Linie bekannt ist durch die „Wonder Boy“-Serie. Zu eben jener Spielereihe gehört Monster World IV dann auch, obw...
"We are Clan Wolf, last of the Wardens, sole hope for the Earth"
Das waren die Worte aus dem Propaganda-Video des Clans Wolf, einer Art Scifi-Ritterorden aus dem Battletech-Universum, di...