Gespräche über alte Spiele
Zehn Jahre Klüger ist ein gemeinsames Format von Stay Forever und The Pod. Das Konzept: Christian Schmidt (Stay Forever) und André Peschke (The Pod) sprechen über die Ereignisse in der Spielebra...
Wir kehren nochmal kurz zu Theme Park zurück und erzählen ein paar unerzählt gebliebene Anekdoten:
- Wie hat Bullfrog Magic Carpet ins Spiel geschmuggelt?
- Warum beginnt das Intro...
Unser beliebtestes Format bei den Unterstützern auf Steady/Patreon ist ganz klar Stay Forever Spielt, eine Art Audio-Let's Play.
Wir versuchen separat von einander ein Spiel zu lösen, id...
Es ist noch einen Tick zu früh, aber wir wünschen schon mal frohe Weihnachten.
Vielen Dank dafür, dass ihr uns ein Jahr lang zugehört habt, mit uns diskutiert habt, uns unterstützt habt....
Boris Schneider-Johne ist eine Art Legende in der deutschen Spieleszene: Er war einer der ersten Spielejournalisten hierzulande und gründete mit Heinrich Lenhardt die Zeitschriften Powerplay und...
Im November 2019 führte Gunnar ein Gespräch mit LucasArts-Legende Noah Falstein, einem der ersten zehn Angestellten von LucasFilm Games, der in seiner Zeit dort unter anderem an Spielen wie Koro...
Die LucasArts-Adventures erfreuen sich hierzulande großer Beliebtheit – aber welches ist das Beste? Einer der Kandidaten ist auf jeden Fall Indiana Jones 4, im Original im 1992 als Indiana Jones...
1999, drei Jahre nach Resident Evil, war Survival Horror ein beliebtes Genre. Da erschien bei Konami endlich ein würdiger Konkurrent zu Capcoms Platzhirsch: Silent Hill stellte Resident Evils eh...
Kurz nach Another World, dem Cinematic Platformer von Éric Chahi, dem wir bereits 2013 eine komplette Folge gewidmet haben, erschien bei der gleichen Firma ein weiteres Highlight dieses seltenen...
Zwei rüstige Podcaster, nämlich Gunnar Lott (Stay Forever) und Gregor Kartsios (Plauschangriff) trafen sich neulich in Erfurt auf der "MAG" und unterhielten sich zwanglos über ihre Jugend als Vi...