Gespräche über alte Spiele
Quizmaster: Hallo und herzlich willkommen, liebe Hörerinnen und Hörer da draußen an den
Quizmaster: Audio-Empfangsstationen im In- und Ausland und willkommen zu einer neuen,
Quizmaster: diesmal hochspannenden Ausgabe unserer beliebten Retro-Rate-Runde.
Quizmaster: Heute der epische Kampf der Retro-Titanen: Stay Forever gegen Retro Gamer!
Quizmaster: Für Stay Forever treten an Herr Fabian Käufer. Guten Tag.
Fabian: Hallo.
Quizmaster: Und Herr Christian Schmidt.
Chris: Hallo, freut mich hier zu sein.
Quizmaster: Und als Gäste heute im Studio dabei, Herausgeber und Chefredakteur des Magazins
Quizmaster: Retro Gamer und Gründer von Glamersglobal, Herr Jörg Langer. Guten Tag.
Jörg: Können wir das Herr weglassen? Das macht mich noch älter. Hallo.
Quizmaster: Nein. Und ihm steht zur Seite Autor und Social-Media-Manager für Retro Gamer
Quizmaster: und außerdem Mitglied des Nerdwelten-Podcasts, Herr Hardy Heßdörfer. Guten Tag.
Hardy: Guten Tag und vielen Dank, dass ich dabei sein darf.
Quizmaster: Retro Gamer, das ist die deutsche Zeitschrift für Retro-Games und -Hardware.
Quizmaster: Zu den Autoren gehören zahlreiche Koryphäen des deutschen Spielejournalismus
Quizmaster: wie Heinrich Lenhardt, Winnie Forster, Anatol Locker, Harald Fränkel und natürlich
Quizmaster: unsere beiden Gäste Jörg Langer und Hardy Heßdörfer.
Quizmaster: Die Zeitung erscheint vierteljährlich, es gibt sie am Kiosk und im Abo.
Quizmaster: Im Abo übrigens sowohl als gedruckte Fassung als auch als digitales E-Book.
Quizmaster: Alles Weitere auf retro-gamer.de.
Quizmaster: Ich bin Ihr Moderator, Christian Beuster, und wer glaubt, ich sei parteiisch und
Quizmaster: würde Stay Forever gewinnen lassen, der hat anscheinend noch nie eine Folge
Quizmaster: von unserem Quiz gehört.
Quizmaster: Also dann mal los, Joysticks kalibrieren, Disketten einwerfen,
Quizmaster: Module bepusten und los geht's beim Stay Forever Quiz!
Quizmaster: Die Regeln sind in der Team-Ausgabe etwas anders.
Quizmaster: Einem Team wird eine Frage gestellt, diese wird dann beantwortet.
Quizmaster: Ist die Antwort richtig, gibt es einen Punkt.
Quizmaster: Ist sie falsch, darf das andere Team antworten.
Quizmaster: Aber Achtung, eine Antwortmöglichkeit ist dann schon ausgeschlossen.
Quizmaster: Wenn Sie also keine Antwort wissen, passen Sie lieber, um den Gegner keinen
Quizmaster: Vorteil zu geben. Aber beraten Sie sich bitte nicht zu lang.
Quizmaster: Zwischendurch gibt es mal einige besondere Fragen. Die Regeln dafür erkläre ich dann.
Quizmaster: Aber jetzt fangen wir erstmal in Ruhe mit einer normalen Frage an und, weil sie Gäste sind,
Quizmaster: hat das Team Retro Gamer den Vortritt bei dieser ersten Frage von Heinrich Lenhardt,
Quizmaster: Podcaster des Pixelkino-Podcasts und auch sonst umtriebiger Autor und Kollege von allen Anwesenden.
Quizmaster: Herr Lenhardt hat die Frage nicht eingesprochen, ich lese die Frage für ihn vor.
Quizmaster: Also, aller guten Dinge sind, ja was eigentlich? Oceans Heimcomputerspiel Short
Quizmaster: Circuit basierte auf dem gleichnamigen Kinofilm.
Quizmaster: Welche Nummer wird im deutschen Filmtitel verwendet?
Quizmaster: A, 3, B, 4, C, 5 oder D, 7?
Quizmaster: Die Kollegen von Retro Gamer, bitte.
Jörg: Ich bin für passen, was sagst du?
Hardy: Jörg, jetzt überleg doch mal. Short Circuit, sagt dir der Film nix?
Hardy: Das ist so ein Film zum kleinen, lustigen Roboter, der zum Beispiel den Satz
Hardy: sagt, "Hey, Nummer 1, deine Mutter war ein Cola-Automat." Klingelt da was?
Jörg: Nee, leider nicht. Aber du bist im Thema, ich vertraue dir.
Hardy: Ich bin im Thema und die korrekte Antwort wird Antwort C sein,
Hardy: die 5, weil der Film heißt, Jörg, "Nummer 5 lebt".
Jörg: Ah, den habe ich schon mal gehört.
Hardy: Ah, danke, Jörg, danke.
Quizmaster: Sehr gut, die erste Frage richtig beantwortet Team Retro Gamer, ein Punkt.
Quizmaster: Die nächste Frage für Team Stay Forever von Milos.
Quizmaster: Wie heißt eine Nahkampfwaffe im Rollenspiel Schicksalsklinge von 1992?
Quizmaster: A. Büffelschwarm, B. Ochsenherde, C.
Quizmaster: Stiertrup oder D. Zebrarudel?
Fabian: Ja, Chris, das ist doch so ein typisches Thema, was du mit Gunnar schon besprochen hast.
Chris: Ja, das ist Das Schwarze Auge. Ich möchte erst mal unseren beiden Gegnern hier
Chris: in aller Fairness natürlich viel Glück wünschen.
Hardy: Danke.
Chris: Und kann das auch, weil wir haben Zeit, Fabian, die richtige Antwort ist B, die Ochsenherde.
Chris: Ist das nicht so eine Art Peitsche mit so mehreren Dingern dran?
Chris: Vielleicht rede ich mich jetzt
Chris: hier um Kopf und Kragen, aber ich bin mir sicher, es ist die Ochsenherde.
Fabian: Sehr schön.
Quizmaster: Ja, das ist richtig. Die Ochsenherde ist hier die richtige Antwort.
Quizmaster: Die Ochsenherde ist allerdings ein dreiteiliger Morgenstern.
Chris: Ja, genau das, was ich meine.
Quizmaster: Eine Eisenpeitsche.
Quizmaster: So, die nächste Frage für Team Retro Gamer von unserem ersten Audio-Einspieler
Quizmaster: und zwar von Herrn Roland Austinat.
Einspieler: Hallo und herzlich willkommen. Mein Name ist Roland Austinat.
Einspieler: Das heißt es alle zwei Wochen bei Off-Topic: Der Podcast.
Einspieler: Doch statt vier Stunden Popkultur und Spiele-Talk habe ich heute vier Antworten
Einspieler: auf eine Frage für euch, bei der es um meine Lieblingsmesse E3 geht.
Einspieler: Wie viele neue Spiele gab es auf der E3 2000 zu sehen?
Einspieler: Waren es A, 200 neue Spiele, B, 413 neue Spiele, C, 1.500 neue Spiele oder D, 2.400 neue Spiele?
Jörg: Ach du heilige, 2000. Hardy, warst du da schon geboren?
Hardy: Ja, 2000 war ich tatsächlich schon geboren.
Hardy: Man glaubt es nicht. Aber das ist wirklich was, da bin ich ziemlich blank.
Jörg: Also so rein psychologisch tendiert man natürlich, die B mit 413 zu nehmen.
Jörg: Das ist nicht unsere Antwort, lieber Showmaster, weil sie so präzise zu sein scheint.
Jörg: Aber ist das vielleicht ein böser Fallstrick, den uns der liebe Roland Austinat da gelegt hat?
Jörg: Ich versuche mich gerade zu erinnern. Also die alten Messen,
Jörg: das waren ja noch Ereignisse, da konnte man fast alle Spiele,
Jörg: ein paar hat man immer vergessen, tatsächlich dann in einem Heft auch aufzählen.
Jörg: Und da würde ich im Jahr 2000 aber sagen, nee, die Zeit war da schon zu Ende gegangen.
Jörg: Das war eher so Mitte der 90er noch der Fall, weil da hätte ich gesagt eher 200 neue Spiele.
Hardy: Die Frage ist halt, was war denn 2000? Das war, Playstation 2 kam 2000, den Gamecube.
Hardy: Bin ich nicht sicher. Ja, 4.13 klingt schon schön, aber tatsächlich wissen tue ich es nicht.
Jörg: Es klingt dummerweise auch nach etwas, was gerade noch so handelbar wäre,
Jörg: aber das hat auch kein Mensch gezählt.
Jörg: Also entweder gab es da einen Ausstellerkatalog, wo man irgendwie eine Zahl
Jörg: hatte oder es stand halt in irgendeinem Katalog 1.500 neue Spiele,
Jörg: Rekord oder so etwas, weil der Roland muss ja auch irgendwie auf die Zahl kommen.
Jörg: Aber das ist jetzt genau 1.500 oder genau 2.400 in der Antwort D.
Jörg: Ah, also mein Hirn lenkt mich zu B, aber irgendwie, das kann nicht sein.
Jörg: Das wäre zu auffällig, weil die anderen drei sind eben rund.
Hardy: Tatsächlich, wenn man sagt, wie viele neue Spiele waren es und wenn es eine
Hardy: exakte Frage sein will, dann ist es verwunderlich, wenn es eine runde Antwort wäre.
Hardy: Von daher finde ich die 413 schon sympathisch.
Jörg: Aber wenn es wirklich neue Spiele sind, jetzt werden wir spitzfindig,
Jörg: weil auf Messen werden ja gerne auch immer wieder Spiele vorgestellt,
Jörg: die schon dreimal vorgestellt worden sind.
Jörg: Wenn es wirklich neue Spiele sind, dann könnten die 200 auch passen.
Hardy: Gut, aber ich glaube, wir legen uns es trotzdem einmal fest.
Hardy: Die Frage ist, wollen wir antworten?
Jörg: Also es war die Hochzeit 200, also wenn neue Spiele so die vorgestellten sind,
Jörg: ist es definitiv zu wenig.
Jörg: Die 413 halte ich für, also entweder will es uns sehr leicht machen,
Jörg: der liebe Roland, oder er will uns reinlegen.
Hardy: Eins von beiden, genau, das ist die Wahrheit.
Jörg: Aber der Roland ist ein Lieber, der würde uns doch nicht reinlegen wollen.
Jörg: Aber so vom Gefühl her, 2000 war wirklich die Hochzeit der E3.
Jörg: Die ging ja dann noch ein paar Jahre, ging's gut, aber da war die so richtig krass fett groß schon.
Quizmaster: Also jetzt Entscheidung, passen oder antworten, bitte?
Jörg: Was hältst du...
Jörg: Lieber Hardy, von der Antwort C, die könnte ...
Hardy: Das sind aber unfassbar viele. Meinst du 1.500?
Jörg: Ja, wir können auch passen. Also ich finde es eine schwere Frage.
Hardy: Dann lass uns passen.
Quizmaster: Gut, dann Team Stay Forever.
Chris: So, Fabian, jetzt haben uns die Kollegen hier schon richtig den Asphalt ausgerollt.
Chris: Und weißt du was? Die E3 2000 war meine erste E3 damals.
Chris: Und ich erinnere mich noch ganz
Chris: gut, dass ich da persönlich 2.400 Spiele angeguckt habe auf dieser Messe.
Fabian: Jetzt verunsicherst du mich ein bisschen, Chris. 2.400 hätte ich auf jeden Fall
Fabian: sofort ausgeschlossen.
Chris: Vielleicht waren es nicht ganz so viele, aber ich hätte gesagt,
Chris: 1.500 sollten wir uns gönnen.
Fabian: Aber wirklich? Wie setzen die sich denn für dich zusammen?
Chris: 1.400 PlayStation-1-Spiele, 80 Game-Boy-Spiele und der Rest ist PC.
Hardy: Genau, die 80 Game-Boy-Spiele im Jahr 2000, würde ich glauben.
Chris: Ja, dann lass es den Game Boy Advance ein oder worauf der Fabian da gespielt hat damals.
Fabian: Das musst du dann auf dich nehmen, Chris. Ich hätte auf jeden Fall A oder B
Fabian: genommen, aber wir können mit C gehen, wenn du möchtest.
Chris: Wir können ja nichts verlieren. Also ich weiß nicht, ich, ja.
Chris: Wer muss jetzt die Schuld tragen?
Chris: Komm, wir können nichts verlieren. In dem Fall ziehe ich jetzt die Senioritätskappe
Chris: und sage, wir nehmen die 1.500.
Quizmaster: Gut, dann hören wir die richtige Antwort hier.
Einspieler: Gar nicht so einfach, oder? Alle Zahlen stammen aus der PC Player.
Einspieler: Teilweise standen sie sogar auf dem Titelbild der jeweiligen E3-Ausgabe.
Einspieler: Und hier kommt die Lösung. 200 neue Spiele gab es 1996 zu bestaunen.
Einspieler: 1997 waren es 413 neue Spiele.
Einspieler: Kurz vor der Jahrtausendwende wurde es 1999 mit 1.500 neuen Spielen vierstellig.
Einspieler: Und im gesuchten Jahr 2000 waren es sage und schreibe 2.400 neue Spiele quer
Einspieler: über alle Plattformen verteilt.
Einspieler: Na, hat es jemand richtig geraten oder gar gewusst? Respekt.
Einspieler: Euch allen noch viel Spaß und viel Erfolg beim Quiz.
Chris: Krass, verrückt.
Quizmaster: Die nächste Frage für Team Stay Forever von Patrick McGinley.
Quizmaster: In welchem der folgenden Spiele kann man nicht mit einem fiktiven oder reellen Papst kämpfen?
Quizmaster: Es taucht also kein Papst als Gegner auf.
Quizmaster: A. Assassin's Creed 2 von 2009, B. Dark Souls 3 von 2016, C.
Quizmaster: Cult of the Lamb von 2022 oder Spitting Image von 1988.
Quizmaster: In welchem Spiel kämpft man gegen keinen Papst?
Fabian: Oh.
Jörg: Super Frage übrigens.
Fabian: Das sind auch alles sehr gute Antworten, wo das mir überall durchaus wahrscheinlich vorkommt.
Chris: Fürchte auch.
Fabian: Ich würde am ehesten noch sagen, dass Assassin's Creed 2, also klar,
Fabian: vom Setting her stimmt das natürlich, aber dass sich das nicht getraut hat.
Fabian: Bei Dark Souls 3 ist es natürlich irgendein fiktives Monster oder irgendeine fiktive Papstfigur.
Fabian: Call of the Lamb wird das schon machen, weil es so ein freches Spiel sein will.
Fabian: Und Spitting Image bin ich mir relativ sicher, dass das geht sogar.
Chris: Ja, das war doch dieses Kampfspiel mit den Knautschpuppen aus England.
Fabian: Genau. Also ich würde A sagen, aber was sagst du, Chris?
Chris: Ja, das ist gut hergeleitet, Fabian. Da gehe ich mit. Lass uns Assassin's Creed sagen.
Quizmaster: Die Antwort ist leider falsch.
Hardy: Yes!
Quizmaster: Team Retro Gamer.
Fabian: Gott!
Hardy: Jörg, was meinst du? Hast du einen Tipp?
Jörg: Meine Antwort, ich will so ehrlich sein, die ich gegeben hätte ungestützt,
Jörg: wäre auch Assassin's Creed gewesen.
Jörg: Aber das hat ja zum Glück das Feind-Team gemacht.
Chris: Magst du in unser Team kommen, Jörg?
Hardy: Assassin's Creed 2 ist ja das, das unter anderem in Venedig spielt,
Hardy: wo dieser Borgia, meine ich, dabei ist.
Jörg: Ja, der sich, glaube ich, zum Papst dann, genau, ja, ja.
Hardy: Genau, deswegen ist er raus. In Dark Souls 3 gibt es, meine ich,
Hardy: auch einen Papst, Pontifex, irgendwas.
Hardy: Spitting Image auf jeden Fall.
Hardy: Also, Cult of the Lamp weiß ich nicht, aber im Ausschlussverfahren würde ich
Hardy: sagen, die richtige Antwort ist C. Die richtige Antwort muss C sein.
Jörg: Ja, weil in Spitting Image kommt garantierten Papst vor. Insoweit muss es C sein.
Quizmaster: Die Antwort ist richtig. C, Cult of the Lamb, hat keinen Papst.
Quizmaster: Als Gegner in Assassin's Creed kämpft man gegen Rodrigo Borgia,
Quizmaster: Papst Alexander VI., das war richtig.
Quizmaster: In Dark Souls kämpft man gegen einen Pontiff Sullivan und in Spitting Image
Quizmaster: kann man auf Johannes Paul II. einprügeln.
Chris: Ungünstig.
Quizmaster: Als nächstes spielen wir jetzt mal Tabu(TM). Folgendes wird passieren:
Quizmaster: Ein Kandidat bekommt fünf Spiele und dazu jeweils fünf Wörter,
Quizmaster: die nicht genannt werden dürfen.
Quizmaster: Eine Minute Zeit hat man nun, seinem Teamkollegen die fünf Spiele zu erklären.
Quizmaster: Das Ganze machen wir im Verlauf des Quizzes viermal, damit jeder mal erklärt bzw.
Quizmaster: rät. Und das Team, was am Ende die meisten Spiele erraten konnte, bekommt zwei Punkte.
Quizmaster: Bei Gleichstand bekommt jedes Team einen Punkt. Also, es gibt jetzt nicht fünf
Quizmaster: Punkte, wenn fünf Spiele richtig geraten werden, sondern am Ende des Quizzes
Quizmaster: schauen wir, welches Team vorne liegt.
Quizmaster: Es fangen an, Herr Langer erklärt Herrn Heßdörfer, folgende fünf Spiele.
Quizmaster: Ich starte den Timer jetzt.
Jörg: Das erste Spiel fällt in ein Genre, das mir sehr gut gefällt und hat vor allem
Jörg: mit seinem geschichtlichen Ansatz gepunktet, obwohl es eigentlich um viele kleine
Jörg: Männchen ging, die man...
Hardy: Lemmings.
Jörg: Nein, mein Genre, mein Lieblingsgenre, dafür bin ich berühmt.
Hardy: Strategie.
Jörg: Ja, es ist ein Spiel in der Historie und man steuert kleine Männchen.
Hardy: Civilization, Age of Empires!
Quizmaster: Ja, zählt, nächstes.
Jörg: Okay, beim nächsten Spiel handelt es sich um den Vorläufer einer Serie,
Jörg: die es im Prinzip bis heute gibt.
Jörg: Und sie spielten an der Galaxie weit, weit entfernt von uns.
Jörg: Und man spielt quasi wie bei Doom, aber man kann nach oben und unten gucken.
Hardy: Dieses Star-Wars-Dingens, das ich neulich mal getestet habe. Dark Forces.
Jörg: Sehr gut. Das nächste Spiel ist ein Spiel, das eine neue Konsole eingeführt
Jörg: hat und zum ersten Mal eine Kamerasteuerung hatte, die man noch nie brauchte.
Hardy: Mario 64.
Jörg: Ja, sehr gut. Und dann geht's um ein Spiel, wo Musik eine Rolle spielt.
Jörg: Immer, wenn ich meinen Gaul ...
Quizmaster: Oh, stopp.
Hardy: Ocarina of Time!
Jörg: Aber das Ocarina of Time hat er noch gesagt, oder?
Quizmaster: Nein, da habe ich schon Stopp gesagt.
Hardy: Das war schon draußen, leider.
Quizmaster: Drei richtig, das ist schon mal gut, das werden wir notieren.
Quizmaster: Dann geht es jetzt weiter.
Quizmaster: Als nächstes darf Herr Käufer Herrn Schmidt fünf Spiele erklären.
Fabian: Oh ja.
Quizmaster: Okay, also auf die Plätze, fertig und los.
Chris: Loom.
Fabian: Chris, erinnerst du dich an die Antworten, die Hardy eben gegeben hat bei der ersten Frage?
Chris: Lemmings.
Fabian: Danach die?
Chris: Oh Gott, was hat er denn nachgesagt? Civilization, Age of Empires.
Quizmaster: Richtig.
Fabian: Ein berühmtes Adventure auf einer Insel.
Chris: Monkey Island? Secret of Monkey Island?
Fabian: Ja. Ein Spiel, in dem man Charaktere verkloppt.
Fabian: Wir haben über dieses Genre jetzt gerade erst eine Folge gemacht,
Fabian: aber es ist ein anderes berühmtes Spiel von Rare. Gab es mehrere von.
Fabian: Nicht mit menschlichen Helden, sondern mit tierischen Figuren. Die sind grün.
Chris: Primal Rage. Turtles. Ninja Turtles.
Fabian: So ähnlich.
Chris: Ah Gott, wie heißen das? Battletoads.
Fabian: Ja! Ihr besprecht jetzt ein Spiel von einer Firma für den Amiga damnächst.
Fabian: Das habt ihr durch einen Voting bestimmen lassen. Welches ist das?
Fabian: Wir haben darüber gesprochen, mit den Ameisen.
Chris: It came from the desert.
Fabian: Von wem ist das?
Chris: Cinemaware.
Fabian: Was ist deren berühmtestes Spiel?
Chris: Defender of the Crown.
Fabian: Richtig, das ist es. Noch eine sehr berühmte Ego-Shooter-Spielereihe von...
Chris: Doom, Quake, Half-Life, Unreal.
Fabian: Ja, Doom.
Quizmaster: Richtig, alle fünf.
Fabian: Hammer.
Hardy: Wir haben ja gesagt, man darf nicht für ein deutsches Wort, ein Englisches verwenden,
Hardy: darf man bei Monkey Island Insel sagen?
Quizmaster: Uh, da...
Chris: Oh, Grätsche.
Quizmaster: Tatsächlich darf nichts aus dem Titel genommen werden. Also das beste Beispiel
Quizmaster: bei Eisbär darf man auch nicht Eis sagen oder Bär.
Quizmaster: Deswegen darf man bei Secret of Monkey Island auch nicht Insel sagen.
Fabian: Das finde ich okay.
Chris: Also Hardy, dir ist klar, wer ganz genau hinhören wird, wenn du die nächsten Sachen da sagst.
Hardy: Okay, gibt's keine Freunde. Bei Tabu, ne?
Hardy: Die Bandagen werden jetzt ausgezogen, Freunde.
Jörg: Ja.
Quizmaster: Dann kommen wir wieder zu einer normalen Frage.
Quizmaster: Diesmal wieder für das Team Retro Gamer, die zuerst antworten dürfen.
Quizmaster: Und zwar, was ist auf dem Cover von Mario Kart Double Dash für den Nintendo Gamecube falsch?
Quizmaster: A. Ein Charakterpaar ist abgebildet, was man gar nicht spielen kann. B.
Quizmaster: Ein Koopa-Panzer-Gegenstand hat die falsche Farbe. C, das L auf Luigis Kappe
Quizmaster: ist verkehrt herum oder D, Peach lenkt nach rechts, die Räder zeigen aber nach links,
Quizmaster: Puh.
Hardy: Jörg, bist du noch da?
Jörg: Ja, ja, ich versuch nur, mich in der Ecke zu verstecken.
Hardy: Double Dash hast du gespielt auf dem Gamecube?
Jörg: Das hab ich tatsächlich mal gespielt, ja. Aber ich kann mich nicht an das Cover erinnern.
Hardy: Okay. Also ich meine, das Charakterpaar, das müsste passen.
Jörg: Das würde jemand, der es freigebt, nicht falsch machen. Koopa,
Jörg: ich glaub, auf so was achtet man auch.
Hardy: Ja.
Jörg: Gerade Nintendo, die bei Freigabenhüstel immer sehr genau wollen.
Jörg: Das L auf Luigis Kappe klingt verdächtig.
Hardy: Das meine ich nämlich auch.
Jörg: Aber das nach rechts lenken, während die Räder nach links zeigen,
Jörg: das ist sowas, da gucken dann 50 Anwälte und Brandmanager drauf und haben nur
Jörg: nach Farben und Charakteren geschaut und ob die Frisur von Prinzessin Peach stimmt.
Jörg: Also für mich sind C und D sehr wahrscheinlich.
Jörg: Aber ich rate im völlig ahnungslosen Raum.
Hardy: Nee, ich finde, du hast das gut argumentiert, weil genau so hätte ich es auch gemacht.
Hardy: Ich habe das oft angeschaut, weil ich das sehr viel und sehr gern gespielt habe und ich bin bei C.
Hardy: D wäre mir einfach aufgefallen, da bin ich sicher. C ist das Einzige, was sein kann.
Jörg: Okay, dann vertraue ich meinem wissensreichen Partner und sage auch C.
Hardy: Gott, habe ich keinen Job mehr.
Quizmaster: Die Antwort ist richtig, das L auf.
Jörg: Du bist so gut, Hardy, du bist der Beste.
Hardy: Und vor allem hat es jetzt jeder gehört, möchte ich mal sagen.
Hardy: Wir können an dieser Stelle das Quiz beenden. Ich habe mein Ziel erreicht. Vielen Dank.
Quizmaster: Das L auf Luigis Kappe ist tatsächlich spiegelverkehrt.
Quizmaster: Die nächste Frage für das Team Stay Forever von Frau Rahel Schmitz wird von mir hier vorgelesen.
Quizmaster: Und zwar in der Episode "Mord auf Hastings Rock".
Quizmaster: Der Krimiserie Mord ist ihr Hobby von 1984 bis 1996.
Quizmaster: besucht Hobby-Dilektivin und Romanautorin Jessica Fletcher eine Videospielfirma,
Quizmaster: denn einer ihrer Krimis, nämlich Mord auf Hastings Rock, soll adaptiert werden.
Quizmaster: Welche Art von Spiel wird Mord auf Hastings Rock?
Quizmaster: Ein Text-Adventure? Ein Point-and-Click-Adventure?
Quizmaster: Ein Virtual-Reality-Adventure? Oder ein Quizspiel?
Fabian: Also ich bin mit dieser Serie nur sehr oberflächlich vertraut.
Fabian: Chris, da könntest du mal deinen Altersvorsprung ein bisschen ausspielen.
Chris: Ich habe die im Fernsehen gesehen, aber das ist lange her. Ich kann mich an keine Folge erinnern.
Fabian: Also ein Virtual Reality Adventure wird es ja wohl nicht sein.
Chris: Doch, das wäre meine Nummer 1 Antwort. Ich kann dir gleich ausführen,
Chris: warum, aber erzähl erst mal zu Ende. Was meinst du dann?
Fabian: Ich hätte natürlich gedacht, es ist ein Adventure und am ehesten wahrscheinlich
Fabian: ein Point-and-Click-Adventure. Aber es hängt natürlich davon ab,
Fabian: ich meine, diese Serie ist zwölf Jahre gelaufen, wann dieses Thema da aufgetaucht
Fabian: ist. In den 90ern wäre es kein Text-Adventure mehr gewesen.
Fabian: Aber ich bin ja eben schon mal auf die Nase gefallen, indem ich dir die 2400
Fabian: Spiele auf der E3 ausgeredet habe.
Fabian: Von daher gehen wir diesmal mit deinem Pick, glaube ich. Aber wirklich ein Virtual-Reality-Adventure?
Chris: Also es kommt ein bisschen drauf an, wann in dieser Zeitspanne diese Folge erschienen
Chris: ist, aber wir sind ja da so Anfang,
Chris: Mitte der 90er durchaus in der Zeit, wo Virtual Reality so einen ersten Boom
Chris: hat mit den Shutterbrillen und sowas und es geht bei diesen Fernsehserien ja auch immer darum,
Chris: irgendwas zeigen zu können und da ein Textadventure ist ja völlig uninteressant
Chris: und auch Quizspiel oder Point-and-Click-Adventure ist ja die Frage,
Chris: wie sehr steht das im Mittelpunkt der Folge, wird das tatsächlich auch gezeigt,
Chris: aber bei so einem Virtuality-Spiel,
Chris: ich stelle mir vor, der Plot ist, dann findet in dem Spiel tatsächlich irgendwie ein Mord statt.
Chris: Und weil es aber Virtual Reality ist, kann das sein, dass da jemand jemand anderen
Chris: im echten Leben ermordet.
Chris: Aber ich hätte gesagt, das geht dann nicht darum, dass das ein realistisches
Chris: Spiel für die Ära ist, sondern das ist irgendein Quatsch.
Chris: Und von daher würde ich sagen Virtual Reality.
Fabian: Ach, super hergeleitet. Ich möchte da nichts mehr gegen sagen.
Chris: Dann lass uns C sagen, ein Virtual Reality Adventure.
Quizmaster: Die Antwort ist richtig. Hier ein kleiner Einspieler.
Hardy: Geil.
Jörg: Und die Handschuhe sind verkabelt, das finde ich geil.
Quizmaster: Also der Hintergrund: Für die fiktive Firma Marathon Images hat Jessica Fletcher
Quizmaster: das Skript zu einem VR-Krimi geschrieben.
Quizmaster: Optisch erinnert das Spiel stark an ein arg verpixeltes The 7th Guest.
Quizmaster: Die Technologie selbst dagegen ist der volle Glanz der frühen 90er VR-Fantasie.
Quizmaster: Stylische, leichte Brille, schwere Datenhandschuhe und eine spacige,
Quizmaster: kugelförmige Kapsel, die man zum Spielen betritt. Ja, waren,
Quizmaster: Die nächste Frage von unserem Mitarbeiter und meinem kleinen Helferlein im Hintergrund
Quizmaster: bei diesem Quiz, Herr Christopher Bär.
Einspieler: Hallo, ihr Ratefüchse. Das Spiel Freelancer von Digital Anvil spielt in einer fernen Zukunft,
Einspieler: doch die großen Häuser des Spiels und andere Fraktionen orientieren sich an
Einspieler: bestimmten historischen Epochen realer Nationen.
Einspieler: Doch eine der folgenden kulturellen Vorlagen taucht nicht in Freelancer auf. Welche? A.
Einspieler: Japan zur Shogunatszeit,
Einspieler: B. Industrielle Revolution in Deutschland, C. Sowjetunion im Kalten Krieg,
Einspieler: D. Viktorianisches Zeitalter in Großbritannien.
Jörg: Hardy, das ist ein Spiel, das ich sehr mochte und das ich Jahre nach seinem
Jörg: Schein nochmal spielte aber es ist eine fiese Frage, kannst du mich unterstützen
Jörg: oder verlassen wir uns nur auf mein welkes Gehirn?
Hardy: Ich würde mich erstmal auf dein welkes Gehirn verlassen wollen.
Jörg: War das schon jemals eine gute Idee?
Hardy: Selten aber in der Not frisst der Teufel Fliegen.
Jörg: Möchte ich sagen,
Jörg: Also ich muss es eins sagen, das nicht drin ist.
Jörg: In Freelancer von Digital Anvil, wo es dieses Jahr wahrscheinlich ein HD-Remaster geben wird.
Hardy: Japan ist in sowas doch immer drin, sowas lässt man doch nicht weg.
Jörg: Ja, aber es gibt das so oft, dass ich schon wieder nicht weiß, ob es wirklich drin ist.
Jörg: Aber ich bin relativ sicher, ich glaube, da gab es auch ein Schiffstipp von denen.
Hardy: Also jetzt rein aus meinem, ich kenne dieses Spiel nicht, was ich vermuten würde.
Hardy: Japan ist in sowas immer drin.
Hardy: Deutschland ist auch auf jeden Fall drin. Großbritannien ist drinnen und wenn,
Hardy: sind da keine Sowjets drin. Aus meiner Warte.
Hardy: Das wäre jetzt einfach nur von dem, was da aufgeführt wird.
Hardy: Keine blasse Ahnung, ich weiß es nicht.
Jörg: Also ich muss, es ist mir wirklich peinlich, weil ich dieses Spiel liebte,
Jörg: aber ich muss raten und ich rate B, industrielle Revolution in Deutschland ist nicht drin.
Quizmaster: Locken Sie diese Antwort ein.
Jörg: Ja.
Quizmaster: Die Antwort ist falsch, Team Stay Forever hat die Chance zu antworten.
Chris: Soll ich es kurz machen, Fabian?
Fabian: Ja, sehr gerne.
Chris: Wir hatten das ja schon in Stay Forever und Hardy hat recht, die Sowjetunion kommt nicht vor.
Hardy: Ich habe es nicht gespielt, Jörg, möchte ich sagen!
Quizmaster: Die Antwort hören wir hier.
Einspieler: Im Freelancer-Universum tragen die vier großen Häuser die kulturelle DNS ihrer
Einspieler: irdischen Herkunft tief in sich.
Einspieler: Kusari etwa ist von der Shogunatszeit in Japan geprägt, einer Ära,
Einspieler: die durch Ehre, starre Hierarchien und politische Abschottung bekannt wurde.
Einspieler: Rheinland erinnert an Deutschland zur Zeit der industriellen Revolution.
Einspieler: Technik fokussiert, zentralisiert, mit einem Hang zum Autoritären.
Einspieler: Bretonnia wiederum steht sinnbildlich für das viktorianische Großbritannien.
Einspieler: Höfische Förmlichkeit, koloniale Wirtschaft und eine altehrwürdige Elite prägen hier das Bild.
Einspieler: Die Sowjetunion war eine falsche Fährte und ist damit die richtige Antwort.
Einspieler: Die Sowjetunion und der Ostblock mag im Vorgänger Starlancer durch die sogenannte
Einspieler: Eastern Coalition präsent gewesen sein.
Einspieler: Ein Freelancer jedoch hat kein Haus seine Wurzeln im sowjetischen Machtblock.
Einspieler: Die richtige Antwort lautet also C.
Quizmaster: Die nächste Frage geht auch gleich wieder an Team Stay Forever und zwar von Michael Hengst.
Quizmaster: 1986 hat Lucasfilm Games mit dem Spiel Habitat eines der ersten,
Quizmaster: wenn nicht gar das erste MMORPG veröffentlicht. Wer waren die Designer?
Quizmaster: A. Noah Falstein und Gary Winnick, B. Charlie Kellner und Douglas Crockford,
Quizmaster: C. Stephen Butler und Aquila Redemer oder D. Randall Farmer und Chip Morningstar.
Fabian: Also ich kenne überhaupt nur die Leute bei A. Weiß nicht, wie dir das geht, Chris.
Chris: Also ich bin mir zu 99% sicher, dass ich die Antwort auf diese Frage nicht weiß.
Fabian: Das ist schade.
Chris: Ja, ich kenne dem Namen nach auch nur Noah Falstein und Gary Winnick,
Chris: aber ich bin mir nicht sicher, ob Noah Faustin da überhaupt schon bei Lucasfilm war.
Chris: Und wenn, ob er, ich meine, das ist ja deutlich vor Manic Mansion.
Fabian: Ja, und so Leute wie Aquila Redemer und Chip Morningstar, die wird es schon
Fabian: geben, weil diese Namen würde sich kein Mensch ausdenken.
Chris: Also ich bilde mir ein, ich hätte den Namen Chip Morningstar in dem Zusammenhang mal gelesen.
Chris: Hatten wir das nicht im Insider irgendwann mal einen Artikel darüber?
Chris: Das muss aber dann schon eine Weile her sein.
Chris: Und das ist jetzt rein so halb erinnert, halb Bauchgefühl, aber irgendwie tendiere ich zu diesem Chip.
Fabian: Ja, ich hätte wahrscheinlich gepasst an der Stelle, aber wenn du das willst,
Fabian: machen wir das. Das bringt uns ja sonst auch nichts.
Chris: Achso, das ist ja auch noch eine Option.
Chris: Trauen wir den anderen beiden zu, dass die das wissen.
Fabian: Ja, leider schon, würde ich sagen. Ja, dann komm, dann wir können auch D nehmen.
Chris: Ja, nee, bevor wir hier rumraten, du hast eigentlich recht, Fabian,
Chris: dann sollten wir lieber passen, das stimmt schon.
Fabian: Wie sicher bist du dir denn mit Chip Morningstar?
Chris: Gar nicht, gar nicht. Also, das ist reines Rumstochern im Trüben.
Chris: Von daher, komm, dann lass uns passen.
Fabian: Okay.
Quizmaster: Gut, Team Retro Gamer.
Hardy: Lass uns D nehmen, weil Chip Morningstar ist richtig.
Chris: Nein!
Chris: Nicht im Ernst.
Jörg: Ich muss zustimmen, gell?
Hardy: Du musst zustimmen, bitte.
Jörg: Ich stimme D zu.
Quizmaster: Ich stimme auch zu, die Antwort ist richtig. D. Randall Farmer und Chip Morningstar.
Chris: Wieso weißt du sowas?
Hardy: Hab ich gehofft, dass sie jetzt passt. Tatsächlich aus Jux und Dollerei,
Hardy: weil wir gerade ein bisschen Richtung LucasArts uns vorbereiten im Podcast.
Chris: Weiß Michael Hengst das zufällig, dass ihr euch in Richtung LucasArts vorbereitet?
Hardy: Ich sage nichts ohne meinen Anwalt.
Chris: Das ist so ein abgekartetes Spiel hier. Wir sind die Opfer in einem Masterplan, Fabian.
Quizmaster: Die nächste Frage von Belysa und diesmal ist es ein Sound Battle eins von zweien.
Quizmaster: Ich werde vier Sounddateien abspielen und sie schreiben mir verdeckt aus welchem Spiel das ist.
Quizmaster: Sie haben quasi ja, weil sie Zweierteams sind pro Sound zwei Chancen.
Quizmaster: Wenn sie beide richtig liegen, zählt das als zwei Punkte. Wenn einer richtig
Quizmaster: liegt, ein Punkt. Wenn keiner richtig liegt, null Punkte.
Quizmaster: Aber auch hier am Ende des Quizzes schauen wir, welches Team am meisten Sounds richtig erraten hat.
Quizmaster: Aber jetzt erst mal der erste Sound der ersten vier. Der kommt hier.
Hardy: Wie war es das gleich wieder?
Fabian: Können die auch rückwärts oder seitwärts abgespielt sein?
Hardy: Seitwärts, ja.
Quizmaster: Nee, das ist geradeaus.
Chris: Fabian, mach mich jetzt nicht unglücklich, bitte.
Fabian: Du weißt das schon wieder, ne?
Chris: Ja, das weiß man doch.
Fabian: Das kommt mir so bekannt vor.
Chris: Ja, das kommt dir zu Recht bekannt vor. Darf ich meinen Teamkameraden anleiten, Herr Quizmeister?
Quizmaster: Nein, Sie können den Ton gerne noch mal nachmachen. Ansonsten ist das hier der Spielmodus.
Hardy: Mach mal nach, Christian. Mach mal bitte nach.
Chris: Nein, ich mache es jetzt nicht nach.
Hardy: So klang das nicht.
Quizmaster: Also mir fehlt noch die Antwort von Herrn Langer und Herrn Käufer.
Jörg: Immer dieser Druck hier.
Fabian: Ach, es ärgert mich so dermaßen.
Quizmaster: Die Datei ist eine Sekunde lang. Wie oft wird die da angehört gerade?
Jörg: Ja.
Jörg: Ich kann ja nichts falsch machen, oder? Nein, ich kann ja irgendwas schreiben.
Quizmaster: Richtig.
Chris: Schreibst du irgendeines von den 2400 Spielen rein.
Jörg: Die es angeblich auf der E3 2000 gab, genau nachgezählt?
Chris: Wird schon das Richtige sein.
Hardy: Müssen wir mal nachzählen, Roland. Da wollen wir mal einen Nachweis haben. Bei Gelegenheit.
Jörg: Ich werde nicht an die Öffentlichkeit ausgeliefert, wenn ich jetzt schreibe, das war keine Ahnung.
Fabian: Ich werde das auch nicht sagen.
Chris: Wir würden es aber gerne hören wollen.
Jörg: Das ist okay, ich passe.
Hardy: Du schreibst jetzt irgendwas? Du kannst doch nichts falsch machen.
Jörg: Was soll ich denn schreiben?
Hardy: Ich darf es ja nicht sagen.
Jörg: Du weißt es, ich mache deine Antwort nicht kaputt wenn ich irgendwas schreibe,
Jörg: okay. Ich schreibe jetzt irgendwas.
Quizmaster: Das ist nicht Ihr Ernst.
Jörg: So wird man hier fertig gemacht Man wird hier passen und dann wird man fertig gemacht Du.
Hardy: Wirst den jetzt nicht anprangern wollen, oder?
Quizmaster: Nein, nein, man wird nicht fertig gemacht. Ich bin überrascht,
Quizmaster: es war ein Ausruf der Überraschung, denn Sie und Herr Heßdörfer haben beide das
Quizmaster: gleiche geschrieben. Und beides ist falsch. Es ist nicht System Shock.
Jörg: Hey! Du wolltest uns nicht bloßstellen!
Quizmaster: Nein, das habe ich nicht gesagt, das haben sie nur gefragt. Es ist auch nicht Duke
Quizmaster: Nukem, Herr Käufer, sondern Herr Schmidt hat recht, es ist natürlich Half-Life.
Fabian: Ach ja.
Chris: Es ist Half-Life.
Quizmaster: So, um die Sache etwas zu beschleunigen, hier sofort der zweite Sound.
Quizmaster: Bitte diesmal etwas schneller, bei Nichtwissen einfach irgendwas.
Fabian: Was sind denn das für Sounds, Leute?
Chris: Was ist das?
Jörg: Diesen Sound gibt es so ähnlich in einem Spiel, das ich sehr mag,
Jörg: aber das ist es wahrscheinlich nicht.
Chris: Was ist das?
Quizmaster: Ich hab eigentlich gedacht, dass hier sehr einfache Spiele ausgewählt würden.
Quizmaster: Ich wollte das nicht zu schwierig machen.
Hardy: Ja, scheiße.
Fabian: Ich hab wirklich gar keine Ahnung.
Chris: Ich leider auch nicht. Das gefällt mir nicht.
Quizmaster: Dachte, jetzt ist Herr Lott mal nicht da, jetzt kann ich hier voll in die Soundfallen gehen, ja.
Fabian: Ja, mit Musiken, aber nicht mit so guten Soundeffekten, die kein Schwein kennt.
Quizmaster: So, alle vier liegen falsch.
Chris: Ich auch. Ich auch.
Quizmaster: Ja. Es war Age of Empires 2, ein Dorfbewohner.
Chris: Ach, natürlich.
Hardy: Da war ich aber dicht dran.
Quizmaster: Bei dem nächsten Sound will ich innerhalb von 10 Sekunden eine Antwort haben,
Quizmaster: sonst haben es alle falsch.
Hardy: Alle falsch, okay.
Quizmaster: Also alle, die nicht geantwortet haben. Und jetzt mal hören, schreiben, weiter.
Fabian: Oh, warte mal, warte mal.
Chris: Was ist denn das für ein Quatsch?
Quizmaster: Das ist nichts Obskures, das ist alles im Mainstream.
Chris: Fabian, das musst du rausreißen.
Fabian: Ich hab hier zumindest mal eine Idee. Also die ist wahrscheinlich auch nicht
Fabian: richtig, aber sie könnte in die richtige Richtung gehen.
Chris: Meine ist sicher falsch. Naja, es ist berufscht, wir werden es gleich sehen.
Quizmaster: So, sie haben alle vier nicht recht. Es ist der Sound, wenn man in Super Mario 64 ein Level betritt.
Hardy: Ach, na klar. Hätte man ja wissen können, ey.
Quizmaster: So, und jetzt der letzte Sound und das muss jetzt mal einer beantworten, bitte.
Fabian: Das ist, wenn man den Level verlässt wieder.
Chris: Das ist witzig, weil das habe ich just die Woche gespielt, das Spiel.
Hardy: Das ist ja lustig. So ein Zufall.
Chris: Ja, finde ich auch. Das fand ich sehr nett.
Hardy: Wer hat die Frage gestellt? Darf ich mal fragen? Ein C. Schmidt oder ein Christian S. vielleicht?
Quizmaster: Nein, das war der Hörer Bliccer, der uns schon öfter mit so netten Soundfragen
Quizmaster: hier das Quiz versüßt hat.
Hardy: Danke, Hörerbleiser.
Chris: Und Hardy, du kannst einfach richtige Antworten geben, dann ist das gar kein Problem.
Hardy: Ja, das ist so ein guter Vorschlag von jemandem, der das Spiel erst gespielt
Hardy: hat. Zufälligerweise, kurz bevor die Frage im Quiz drankommt.
Quizmaster: Also Herr Lange hat in den letzten beiden ...
Jörg: Das ist eine reine Wahrscheinlichkeitsantwort.
Quizmaster: Herr Langer hat bei den letzten beiden Antworten einfach immer Legend of Zelda
Quizmaster: Ocarina of Time geschrieben.
Quizmaster: Das ist leider falsch. Die Antwort ist auch nicht Discworld von Herrn Käufer
Quizmaster: und auch nicht Baldur's Gate von Herrn Heßdörfer, sondern es ist Diablo. Herr Schmidt hat recht.
Quizmaster: Damit hat Team Stay Forever zwei Sounds richtig beantwortet.
Chris: Nicht Team Stay Forever. Christian hat zwei Sounds richtig beantwortet,
Chris: möchte ich hier präzisieren.
Chris: Und weißt du, warum ich Diablo gespielt habe? Weil nämlich die Kollegen von
Chris: Down to the Detail da unlängst eine Staffel dazu hatten.
Chris: Und das hat mich dann animiert, da auch noch mal reinzuspielen.
Chris: Viele Grüße an der Stelle.
Jörg: Christian, was ist denn der Sound? Wenn man eine Kiste aufmacht?
Chris: Ja, wenn du eine Kiste öffnest und Gold rauskommt.
Jörg: Ah, ja, ja, ja, ja, ja, jetzt, jetzt, jetzt, jetzt, ja, ja.
Quizmaster: Ich hoffe, die Hörer da draußen hatten beim Mitraten auch so viel Spaß wie meine Kandidaten und ich.
Quizmaster: Aber jetzt kommt wieder eine normale Frage und zwar an das Team Retro Gamer
Quizmaster: von Herrn Mark Töpperwien.
Quizmaster: Welches der hier genannten Videospiele nutzt in seinem Intro das von Johann
Quizmaster: Sebastian Bach komponierte Lied "Komm süßer Tod"?
Quizmaster: A. Fantasy General, B. Lords of Realm 2, C. Master of Magic oder D. Warcraft 2.
Chris: Ist das nicht Jörgs Lieblingsgenre, wenn ich jetzt so drüber nachdenke?
Hardy: Ja, Christian, kommt es jetzt lumpenig, um von deiner Diablo-Antwort abzulenken.
Hardy: Nein, nein, ich wollte nur die Fallhöhe schaffen.
Chris: Das ist echt peinlich.
Hardy: Christian, peinlich.
Chris: Nee, nee, ich meine, es ist doch klar, dass er das aus dem Ärmel schütteln wird, diese Antwort.
Jörg: Ja, jetzt kommt meine mangelnde klassische Bildung leider zum Vorspann und dass
Jörg: ich beim Musikunterricht immer geschwänzt habe.
Quizmaster: Natürlich können Sie das Lied gerne hier mal kurz hören.
Jörg: Oh, das hilft.
Jörg: Das ist mit großer Sicherheit A, Fantasy General. Hardy, sag A.
Hardy: Ich soll A sagen?
Jörg: Ja.
Hardy: Aber du hast doch die Antwort euch gedacht. Sag du doch A.
Jörg: Habe ich doch gesagt.
Hardy: Ja, dann ich sage, was du sagst. Dann sage ich auch A.
Jörg: A-Fantasy-General.
Hardy: Fantasy-General.
Quizmaster: Das ist ein Team-Quiz und ich hätte gern, dass das Team als Einheit sagt,
Quizmaster: jawohl, wir nehmen das und das.
Hardy: Okay, also wir sagen dann auf drei: "Jawohl, wir nehmen A, Fantasy General." Jörg, eins, zwei, drei!
Jörg: Jawohl, wir nehmen A, Fantasy General.
Quizmaster: Komm süßer Tod, komm selige Ruhe, komm führe mich in Friede,
Quizmaster: weil ich der Welt bin müde.
Quizmaster: Die Antwort ist richtig, ein Punkt für Team Retro Gamer.
Hardy: Top, ja.
Jörg: Das war meine richtige Antwort des Abends. Jetzt kann ich nach Hause gehen.
Jörg: Ach Gott, der Druck fällt von mir ab.
Quizmaster: Michael mit schönen Grüßen aus dem Rheinland fragt jetzt Team Stay Forever: Wie
Quizmaster: viele Extra-Leben konnte man in Super Mario Bros. für das NES maximal erhalten?
Quizmaster: A, 99 B, 127 C, 165 oder D, 256
Fabian: Ach du meine Güte.
Chris: Fabian, das ist deine Frage.
Fabian: Man denkt immer, diesen alten Spielen, den kannst du nicht immer noch irgendwelche
Fabian: neuen Fragen abbringen. Das muss man alles schon mal irgendwo gelesen haben
Fabian: auf irgendeiner Trivia-Seite und ich weiß es trotzdem wieder nicht.
Fabian: Aber naheliegend ist natürlich die 256.
Chris: Ist es das?
Fabian: Weil es da aus irgendeinem Grund dann nicht mehr weiterzählen kann.
Chris: Also die 256 würde ich ausschließen. Einfach deswegen, weil wenn wir da wieder
Chris: bei diesen Bit-Werten sind, dann dürfte das nur bis 255 gehen,
Chris: weil es ja immer bei der Null anfängt.
Chris: Deswegen die 127 sieht da schon besser aus. Aber es könnte natürlich auch die
Chris: 99 sein, schlichtweg deswegen, weil die im NES halt keine drei Zahlen da oben
Chris: in die Leiste geschrieben haben, sondern nur zwei oder so.
Fabian: Wahrscheinlich ist es die 165 aus irgendeinem völlig kruden Grund,
Fabian: weil es die Lieblingszahl von Miyamoto ist.
Jörg: Das wäre ich mal einen schlauen Erkläransatz.
Chris: Leiten wir uns jetzt alles her und dann ist es irgend so ein Quark.
Chris: Rein aus technischer Sicht hätte ich gesagt, lass uns die 127 sagen,
Chris: weil dann ist es halt einfach nur eine, was ist denn das dann? Keine Ahnung.
Chris: Eine 6-Bit-Zahl oder sowas.
Fabian: Ja.
Fabian: Finde auch das mit den 99 nicht schlecht, aber wir nehmen B,
Fabian: würde ich sagen. Bin auch dafür.
Chris: Wenn wir jetzt sagen, wir passen, dann hebt Hardy sofort wieder den Finger und
Chris: sagt, da habe ich neulich mit Michael Hengst drüber gesprochen.
Hardy: Für Michael Hengst habe ich über Super Mario gesprochen, genau.
Jörg: Das passt.
Chris: Als wir die andere Antwort abgesprochen haben von vorhin, da hat er zufällig erwähnt.
Hardy: Nur weil wir dich jetzt mit Diablo ertappt haben, Christian.
Jörg: Schade, Christian, dass du es nicht zufällig gespielt hast, das Spiel.
Chris: Ja, das bereue ich auch gerade. Aber es ist halt ein Konsolenspiel, was soll ich damit?
Jörg: Ist die Liste nicht angekommen? Hast du nicht die Anhänger gecheckt von den Mails?
Quizmaster: Also bei mir kam die Liste an. Und jetzt bitte die Antwort oder passen.
Chris: Fabian, was meinst du?
Fabian: Ja, wir bleiben bei B.
Chris: B? Okay, komm, dann sagen wir B.
Quizmaster: Gut, Sie haben B genommen. Die richtige Antwort tatsächlich.
Quizmaster: B, das Maximum, liegt bei 127.
Quizmaster: Extraleben, wenn man mehr Extraleben sammelt, führt der nächste Tod aufgrund
Quizmaster: des Integer-Overflow-Fehlers zum sofortigen Game Over.
Quizmaster: 99 ist übrigens die maximale Anzahl von Leben in Super Mario World auf dem SNES.
Chris: Aha.
Quizmaster: So, die nächste Frage für Team Retro Gamer vom Discord-User NRG,
Quizmaster: den ich immer anders ausspreche.
Quizmaster: Mal sage ich Nrg, mal sage ich NRG.
Hardy: Sag doch beides.
Quizmaster: Habe ich auch gerade. und hier kommt jetzt ein Song,
Quizmaster: Der ist natürlich aus dem Spiel Ghostbusters, weiß ja jeder, aber aus welchem?
Quizmaster: A. The Real Ghostbusters auf dem Amiga. B.
Quizmaster: Ghostbusters 2 für DOS. C.
Quizmaster: Ghostbusters für den Mega Drive. Oder D. New Ghostbusters 2 für NES.
Chris: Gute Frage. Bin froh, dass wir die nicht beantworten müssen.
Hardy: Einmal, einmal, wenn man den Dibbert gebrauchen könnte.
Jörg: Also ich muss gestehen, das allererste Ghostbusters auf dem C64 würde ich sofort erkennen.
Jörg: Hier muss ich passen, aber ich versuche mich dem Ganzen über die Soundkanäle und den Klang zu nähern.
Jörg: Jetzt ist leider das Mega Drive nicht meine persönliche Stärke.
Hardy: Das ist schade.
Jörg: Das ist es nicht, möchte ich behaupten.
Hardy: Genau, bin ich bei dir.
Jörg: Aber Amiga könnte es sein.
Hardy: Ja, also NES ist auch draußen. Wenn, würde ich schwanken zwischen Amiga und Mega Drive.
Hardy: Aber in meinen Ohren hat das dieses typische Mega Drive Klingeln mit drin.
Jörg: Ja, dieses leichte, so zerrige so.
Hardy: Genau, ich bin da sehr bei Antwort C, bei Ghostbusters auf dem Mega Drive.
Jörg: Dann tendiere ich auch zur C und das ist unsere Antwort.
Quizmaster: Die Antwort ist richtig.
Hardy: Bam!
Quizmaster: Die nächste Frage für Team Stay Forever von einem weiteren Gast und der stellt sich hier vor.
Einspieler: Mein Name ist Boris Schneider-Johne und ich möchte Quizmaster werden!
Einspieler: Tatsächlich habe ich auch eine Lucasfilm Games Frage im Gepäck und bevor hier
Einspieler: jemand laut jauchzt, es ist nicht Monkey Island.
Einspieler: Und weil es unter den Anwesenden schon mal die Theorie gab, es sei immer Antwort
Einspieler: B, sage ich vorab, die vier Antwortmöglichkeiten habe ich alphabetisiert,
Einspieler: damit die Reihenfolge keinerlei Informationen über ihren Richtigkeitsgehalt hat.
Einspieler: In Indiana Jones and the Fate of Atlantis sitzt Indy meistens,
Einspieler: also in zwei der drei Lösungswegen, in einem deutschen U-Boot, und dort begegnen
Einspieler: ihm diverse beschriftete Bedienelemente.
Einspieler: In der fantastischen deutschen Übersetzung dieses Spiels sagt Indy,
Einspieler: wenn man ihn nach diesen Hebeln und Knöpfen fragt, die seien in Deutsch beschriftet
Einspieler: und das könne er nicht lesen.
Einspieler: Mit dieser nicht wortgetreuen Übersetzung umgeht die Version das Problem,
Einspieler: dass die drei Bedienelemente im Original in einem Quatschdeutsch beschriftet
Einspieler: sind, das natürlich nicht übersetzt werden kann.
Einspieler: Also, welcher von den folgenden vier Begriffen ist nicht in der Originalversion
Einspieler: von Fate of Atlantis im deutschen U-Boot zu finden?
Einspieler: A. Ausgeschnitzel
Einspieler: B. Blitzenhalt
Einspieler: C. Flugelduffel, D. Krauskefarben
Chris: Ist die deutsche Übersetzung von Fate of Atlantis nicht von einem gewissen Boris Schneider-Johne?
Hardy: Deswegen ist es so fantastisch.
Chris: Genau, ja.
Chris: Das ist eine schwierige Frage.
Fabian: Du hast da mal einen Podcast zugemacht, Chris. Also wenn, weißt du es eher.
Fabian: Ich kenne ja die Originalversion wahrscheinlich dann auch nicht.
Fabian: Ich werde das nur mal auf Deutsch irgendwann gespielt haben.
Chris: Also ich glaube nicht, dass wir über diesen spezifischen Sachverhalt gesprochen haben in der Folge.
Chris: Ich habe die Szene vor mir in dem U-Boot Und ich, soll ich das jetzt versuchen
Chris: herzuleiten oder wollen wir passen, Fabian?
Fabian: Naja, also was hast du denn für Ideen? Ich würde sagen A und B,
Fabian: also ausgeschnitzel und blitzen halt.
Fabian: Ich kann nicht mir schon vorstellen, weil auch englischsprachige Leute was mit
Fabian: Schnitzel und Blitz irgendwie anfangen könnten und würden denken, das ist deutsch.
Fabian: Die anderen beiden Begriffe sind ja ganz weird.
Fabian: Flugelduffel und Krausgefarben. Krauskefarben ist so falsch und das klingt auch
Fabian: nicht lustig, das würde sich niemand ausdenken.
Fabian: Das würde da vielleicht schon stehen. Ich würde am ehesten bei C landen.
Fabian: Aber ich sollte nicht immer so viel herleiten, logisch, wenn wir jetzt dann
Fabian: passen werden, dann wäre das ungünstig.
Chris: Ja, bei C bin ich mir sicher, dass das da steht. Flugelduffel steht da.
Chris: Bei den anderen drei weiß ich nicht genau. Blitzenhalt würde halt passen zu
Chris: einem Bedieneninstrument, Notbremsen mäßig.
Chris: Ausgeschnitzel, Krausgefarben. Krausgefarben kommt mir auch total bekannt vor.
Chris: Und mein Bauchgefühl lag ja bei Chip vorhin schon richtig. Da waren wir ja auch bei LucasArts.
Chris: Aber ist es ist es Blitzenhalt oder Ausgeschnitzel?
Fabian: Ausgeschnitzel.
Chris: Dann sagen wir A, Ausgeschnitzel. Kommt nicht vor.
Quizmaster: Die Antwort ist leider falsch. Team Retro Gamer.
Hardy: Puh, also tatsächlich hätte ich auch, Jörg, Schnitzel wird ja jeder Amerikaner
Hardy: mit Essen verbinden und auch dann, wenn er das Deutsche nicht mächtig ist,
Hardy: erkennen, dass es nichts mit dem U-Boot zu tun hat.
Jörg: Nee, ich hätte andersrum argumentiert.
Hardy: Weil man das Wort kennt?
Jörg: Ja.
Hardy: Also dann Blitzen ist dann aber nach der Logik auch draußen.
Hardy: Blitzen ist dann auf jeden Fall drin.
Jörg: Und Kraus Wobei ich vom Gefühl her bei den Blitzen bin, und zwar,
Jörg: weil die Frage vom Boris kommt und der Boris ein Mindgame mit uns spielt.
Hardy: Okay.
Jörg: Und das geht ungefähr so, dass wir denken, dass Blitzenthal auf jeden Fall drin
Jörg: ist, wegen dem Blitz, Blitzkrieg, Nazis und so weiter. Okay.
Jörg: Und darum, ah, meine Intuition geht so ein bisschen auf B.
Hardy: Gut, überzeugt mich. Ich wäre sonst beim Flugelduffel gewesen, aber ...
Jörg: Ja, das ist meine zweite Variante, aber irgendwas sagt mir Blitzen halt.
Hardy: Gut, ich meine, wir können ja jetzt einfach mal ins Blaue raten.
Jörg: Außerdem, wir sind ja genau, wir sind ja in einer Riposte sozusagen,
Jörg: also wir können ja nichts verlieren.
Hardy: Können vorbeiziehen. Komm, lass uns beim Blitzenhalt bleiben.
Jörg: Ja, wir sagen B, Blitzenhalt.
Quizmaster: Die richtige Antwort hören wir hier.
Einspieler: Und natürlich ist die richtige Antwort B. Es gibt keinen Blitzenhalt im U-Boot.
Einspieler: Wer aber die diversen Begriffe mal googelt, findet in einem Forum,
Einspieler: das sich mit U-Booten des Zweiten Weltkriegs befasst, eine ernsthafte Diskussion um Krauskefarben.
Einspieler: Jemand nahm das Spiel wohl mal für bare Münze und wollte wissen,
Einspieler: was die Nazis wohl damit gemeint haben könnten.
Jörg: Yes!
Hardy: Huh!
Hardy: Geil. Sehr gut, Jörg. Sehr gut.
Chris: Haben wir es ihnen noch vor die Tür gelegt, ey!
Hardy: Hat der Christian da gerade herzlichen Glückwunsch zur richtigen Antwort gesagt?
Hardy: Das hat sich so komisch angehört.
Quizmaster: Nun wieder eine Frage von Herrn Heinrich Lenhardt an das Team Retro Gamer.
Jörg: Warum kriegen wir immer die Lenhardt-Fragen ab?
Hardy: Das ist gemein.
Quizmaster: Das ist Zufall. Von welcher dieser klassischen japanischen Videospielserien
Quizmaster: ist bislang noch kein offizieller Mobilspiel-Ableger für iOS erschienen. A. Ghost 'n Goblins,
Quizmaster: B. Castlevania, C. Super Mario oder D. Metroid.
Hardy: Ich meine, das ist Metroid. Also Super Mario gibt's auf jeden Fall.
Jörg: Ja, ja, das gibt's.
Hardy: Also ich halt iOS. iOS, nicht Android.
Hardy: iOS, nicht Android. Das ist halt die Frage. Gab's in Castlevania für iOS wahrscheinlich
Hardy: schon? Es gab doch mal ...
Jörg: Ich glaube, das Castlevania gibt es in einem dieser Remakes.
Jörg: Also in diesem neuen gibt es das für iOS, ziemlich sicher.
Hardy: Ja, genau. Das meine ich auch. Und ich meine, Ghosts and Goblins gibt es auch.
Hardy: Und dann, nein, ich bin safe. Es muss Metroid sein, weil Metroid so stiefmütterlich
Hardy: behandelt wird von Nintendo, dass es schmerzhaft ist und eine Frechheit. Deswegen muss es die.
Jörg: Das ist aber eine ideologisch angehauchte Antwort.
Hardy: Nein, das ist eine realistische.
Jörg: Du sollst nicht Mit dem Herzen antworten, sondern mit dem Wissen oder raten.
Hardy: Mein Herz ist mein Wissen.
Fabian: Es kommt ja dieses Jahr noch Metroid Prime 4 für die Switch 2.
Fabian: Ich sag das nur kurz. Also nehmt es ruhig.
Hardy: Ist es Switch 2 iOS oder was, Fabian? Was ist nochmal deine Expertise?
Fabian: Du sagst, es wird stiefmütterlich behandelt. Also es gibt viele Sachen rund
Fabian: um Metroid auch in den letzten Jahren.
Hardy: Und wie viele Jahre hat es gedauert? 800, 900 Jahre?
Fabian: Zwischendurch gab es noch Metroid Prime Remastered vor ein, zwei Jahren. Aber nehmt es ruhig.
Hardy: Ja, wir nehmen es auch. Wir nehmen es auch, Fabian.
Jörg: Und Ghosts und Goblins, diese Arcade-Dinger, sind so durchgenudelt worden überall.
Jörg: Da könnte ich mir fast eher vorstellen, dass es da schon einen Ableger gab.
Jörg: Ich tendiere zu D aus Wahrscheinlichkeitsrechnungsgründen, aber ausdrücklich
Jörg: nicht aus dem Herzen heraus.
Hardy: Dann machen wir einmal knallhart kalkuliert und einmal aus dem Herzen Antwort D.
Quizmaster: Die Antwort ist richtig. Tatsächlich D, ein Punkt für Team Retro-Gamer.
Quizmaster: Als nächstes, Herr Schmidt, bitte halten Sie sich bereit. Sie werden gleich
Quizmaster: Herrn Käufer fünf Spiele erklären.
Fabian: Hoffentlich kommen jetzt die Konsolenspiele dran.
Chris: Hoffentlich nicht, die kann ich nicht erklären.
Fabian: Fabian. Das ist ein Wunder, Chris, wenn wir in der Konstellation überhaupt was hinkriegen.
Quizmaster: Auf die Plätze, fertig, los.
Chris: Wir haben vorhin ein Soundsample von der Truhe mit Gold gehört. Aus welchem Spiel?
Fabian: Das war das letzte Soundsample.
Chris: Welches Spiel war korrekt?
Fabian: Diablo.
Chris: Microsofts wichtigstes Spiel.
Fabian: Halo.
Chris: Wenn man ...
Chris: Das ist so ein kleiner Typ mit Ohren.
Chris: Da konnte man zum Telefon greifen und konnte den dann steuern.
Chris: Wenn man da ins Telefon reingerufen hat, links, links, rechts,
Chris: hüpfen und so weiter. Wie hieß der Typ?
Fabian: Weiter weiß ich nicht.
Chris: Weiter, okay. Gruseliges Spiel in einer Stadt.
Chris: Heißt wie die Stadt?
Fabian: Silent Hill.
Chris: Ja. Und wir haben gerade über dieses Genre gesprochen und das beste Spiel meiner
Chris: Meinung nach in diesem Genre ist?
Fabian: Turtles, Streets of Rage.
Quizmaster: Stopp. Zeit vorbei. Gut, drei haben sie richtig.
Chris: Hugo wäre das gewesen, das mit dem Hugo.
Jörg: Hätte ich rufen wollen, dann fiel mir ein. Ich kriege gar keine Punkte.
Quizmaster: Extra für die Hörer da draußen schreibe ich die Wörter, die nicht genannt werden
Quizmaster: dürfen, nicht in die Shownotes, sodass sie auch alle mitraten können.
Fabian: Was ist denn, wenn jetzt Team Retro Gamer vier Punkte hier macht?
Chris: Gute Frage.
Fabian: Dann ist Gleichstand bei Tabu.
Quizmaster: Dann ist halt Gleichstand. Ist doch nett, wenn am Ende fair alle als Sieger
Quizmaster: hier aus diesem Quiz gehen.
Chris: Das ist ja leider durchaus möglich, dass sie vier Punkte machen.
Hardy: Wir wollen jetzt nicht weiter grießkrämeln, Christian. Was ist denn los?
Fabian: Aber eben waren sie sehr schlecht bei Tabu.
Quizmaster: Also, Herr Heßdörfer, Sie werden jetzt Herrn Langer diese Spiele erklären.
Quizmaster: Ich werde den Timer setzen.
Quizmaster: Schauen Sie mal kurz drüber. Dann starten wir und zwar jetzt.
Hardy: Wichtige Handelsdynastie aus unserem Land.
Jörg: Hanse.
Hardy: Andere.
Jörg: Fugger.
Hardy: Nachfolger.
Jörg: Fugger 2.
Hardy: Genau. Aufblasbares Vieh, nicht von Sega, sondern andere Firma.
Hardy: Großer Konkurrent von Sega ist?
Jörg: Äh, Yoshi?
Hardy: Nein, Firma. Firma, Firma.
Jörg: Weiter, sorry.
Hardy: Weiter. Also eine große Adventure-Firma, hat der Boris Spiele für übersetzt.
Hardy: Im gleichen Jahr wie Monkey Island 1 kam ...?
Hardy: 1990. Das Spiel mit Tchaikovsky.
Jörg: Hä?
Hardy: Das Adventure mit Tchaikovsky.
Hardy: Schwanensee! Weiter. Stefan Freundorfer hat das Buch übersetzt von ...? Prince of Persia.
Hardy: Genau. Und nicht TIE Fighter, sondern ... ach schön, hab's nicht runtergescrollt.
Quizmaster: Zwei war richtig, Kirby's Dreamland war das. Danach dann kam Loom,
Quizmaster: Dann Prince of Persia und X-Wing.
Jörg: Loom finde ich peinlich.
Quizmaster: Das Spiel oder dass du es nicht wusstest?
Hardy: Das möchte ich jetzt wissen.
Jörg: Ich wollte Loom sagen, dann was Tchaikovsky, war es wirklich Tchaikovsky?
Chris: Da ist wieder die klassische Bildung, Jörg.
Quizmaster: Gut, dann können wir die Tabu-Runden hier beenden und dem Team Stay Forever
Quizmaster: mit sieben richtigen Tabu-Antworten die zwei Punkte geben.
Chris: Die sind wichtig.
Fabian: Ich finde, das haben wir sehr solide gemacht.
Chris: Finde ich auch. Wir könnten hier mal virtuell abklatschen, Fabian.
Jörg: Ich finde diese Frage, das ist so ein Skill, den man sich hier arbeitet.
Jörg: Über häufige Teilnahmen.
Hardy: Schäbig, schäbig.
Quizmaster: Haben Sie noch nie bei einer Runde Tabu im Freundeskreis teilgenommen, Herr Langer?
Jörg: Nee, tatsächlich noch nie. Also ich wusste auch die ganze Zeit nicht,
Jörg: was du da meinst, aber völlig okay.
Hardy: Vor allem der Freundeskreis ist hier der Knackpunkt.
Jörg: Wir wollten uns nicht zerfleischen vor Publikum, Hardy.
Hardy: Ja, sag mal, toll genommen, ist vorbei jetzt, Jörg.
Chris: Also ich weiß, wer jetzt nicht mehr zu dem Freundeskreis dazugehört.
Quizmaster: Die nächste Frage an Team Stay Forever von Winnie Forster von Gameplan. Ich lese vor.
Quizmaster: In seligen 8-Bit-Computertagen steckten Spiele noch grundsätzlich in schönen
Quizmaster: Schachteln, in denen auch sonst allerhand drin ist.
Quizmaster: Nicht Nutz- und zusammenhangloser Merchkram, mit dem sich heutige Sondereditionen
Quizmaster: plustern, sondern Gegenstände und Dokumente, die zu Spielmechanik und Handlung
Quizmaster: passten, teils weiterhelfen, teils unerlässlich sind, um das Spiel zu meistern.
Quizmaster: Berühmt für maßgeschneiderte Beilagen, sogenannte Feelis, war die US-Textadventure-Firma
Quizmaster: Infocom, die neben vielen Originalen auch eine Literaturumsetzung zu Per Anhalter
Quizmaster: durch die Galaxis produzierte.
Quizmaster: Welchen nützlichen Gegenstand fand der Spieler garantiert nicht in der Box der
Quizmaster: genialen Sci-Fi-Satire, auch wenn er ihn hätte gut gebrauchen können?
Quizmaster: A. Eine Abrissbescheinigung, B. Eine gefahrsensitive Sonnenbrille,
Quizmaster: C. Ein Teebeutel oder D. Eine Weltraumflotte.
Fabian: Ist das irgendwie eine Scherzfrage, Chris? Also ich weiß es natürlich per se
Fabian: nicht, aber die Antwort liegt so wahnsinnig auf der Hand.
Chris: Was denkst du denn?
Fabian: Na die, hätte ich jetzt gesagt.
Chris: Also in der Packung von Per Anhalter durch die Galaxis lag eine unsichtbare Weltraumflotte.
Chris: Das war einfach ein leerer Plastikbeutel, weil die wird ja in Per Anhalter
Chris: durch die Galaxis so stark verkleinert, dass sie von einem Hund verschluckt
Chris: wird. Und das ist da einfach die Anspielung darauf.
Chris: Und die gefahrensensitive Sonnenbrille, das war meiner Erinnerung nach einfach
Chris: eine schwarze Pappe, die zugeschnitten war wie eine Sonnenbrille.
Chris: Ja, weil wenn du diese Gefahr nicht sehen kannst, dann kannst du sie auch ignorieren.
Chris: Abrissbescheinigung sagt mir gerade nix, aber Formulare würden ja gut passen zu dem Spiel.
Chris: Aber was da sicher nicht drin lag, war der Teebeutel, weil das ja auch ein verderbliches Gut ist.
Chris: Und kann mich nicht erinnern, dass sowas da drin lag. Teilweise,
Chris: glaube ich, kann es von Edition zu Edition auch unterschiedlich gewesen sein,
Chris: was sie da reingelegt haben.
Chris: Aber Teebeutel wäre mir nicht bekannt. Also ich würde sagen C.
Fabian: Ich schließe mich an.
Quizmaster: Gut, die Antwort ist richtig.
Jörg: So, jetzt eine philosophische, eine Beschwerde. Da gibt es ein Schiedsgericht
Jörg: bei diesem Quiz, dass man quasi den Quizmaster überstürmt. So den Videobeweis.
Jörg: Wie kann etwas nicht nicht beilegen, das gar nicht dabei liegt,
Jörg: sondern nur gelabelt ist? Aber jetzt ist es gut.
Quizmaster: Worauf sie anspielen, Herr Langer, ist wahrscheinlich, dass auf der Packung
Quizmaster: extra draufsteht, dass in der Packung no tea drin ist.
Quizmaster: Just like professional Hitchhikers don't carry.
Quizmaster: Also erst mal die Antwort auf ihre Frage ist nein. Die Antwort ist richtig von
Quizmaster: den beiden. es ist kein Teebeutel in der Verpackung und es ist auch kein Teebeutel in der Verpackung.
Quizmaster: Also ein Punkt für Team Stay Forever.
Quizmaster: Tatsächlich ist die nächste Frage wieder für Team Retro Gamer von Herrn Lenhardt.
Quizmaster: Das ist Zufall, der mir jetzt hier auffällt. Wir ziehen das aber durch.
Jörg: Ich möchte mal diese Fragen von Winnie Forster bekommen.
Chris: Wir hätten auch gerne eine Heinrich-Frage.
Quizmaster: Okay, kein Problem. Dann kommt jetzt die Winnie-Forster-Frage für ...
Quizmaster: Ich kann das hier einfach hier wechseln.
Quizmaster: Ich hab ja hier alle Strücken in der Hand. Also dann ...
Chris: Warte mal, was würdest du sagen, welche ist einfacher von den beiden Fragen?
Quizmaster: Beide Teams haben sich gerade die Frage des jeweils anderen gewünscht.
Quizmaster: Und wer bin ich denn, diesen Wunsch auszuschlagen?
Jörg: Hardy hat sich gar nichts gewünscht.
Hardy: Story of my life!
Quizmaster: Also, dann wieder eine Frage von Herrn Winnie Forster von Gameplan für das Team Retro Gamer.
Quizmaster: Sega steht für Service Games, Capcom für Capsule Computer und die Nakamura Corporation
Quizmaster: ist nüchtern nach ihrem Chef benannt und nennt sich Namco.
Quizmaster: Konami setzt sich aus den Anfangsbuchstaben der Gründer zusammen,
Quizmaster: doch hat in seiner Aussprache noch eine andere Bedeutung. Was bedeutet Konami?
Quizmaster: A. Weiter Sprung, B. Kleine Welle, C. Frischer Wind oder D. Gute Laune
Hardy: Das heißt B, Kleine Welle.
Jörg: Das weiß ich auch, ja. B, Kleine Welle, das ist richtig.
Quizmaster: Gut, B ist richtig. Der Name Konami setzt sich aus den Anfangsbuchstaben der Mitgründer zusammen.
Quizmaster: Kagemasa Kozuki, Yoshinobu Nakama, Hiro Matsuda und Shokishi Ishihara.
Quizmaster: Übersetzt bedeutet das "Kleine Welle".
Chris: Hättest du das gewusst, Fabian?
Fabian: Ich hätte es anhand der Antwortoptionen glaube ich auch gesagt,
Fabian: aber es ist okay. Wir werden auch die andere Frage jetzt wissen, Chris.
Chris: Ja, nee, weil ich bin gerade ganz froh, dass wir das getauscht haben.
Quizmaster: Dann die nächste Frage für Team Stay Forever von Herrn Lenhardt.
Jörg: Lenhardt, go, go, go, zeig's ihnen, mach sie fertig. Entschuldigung, war ich auf Sendung?
Quizmaster: Immer dasselbe mit den Vierer-Grüppchen. Am originalen Gauntlet-Spielautomaten
Quizmaster: streiten sie sich darüber, wer welche Klasse übernimmt.
Quizmaster: Zu einem Charakter gibt es aber keine Diskussion, denn den kann man gar nicht wählen.
Quizmaster: Wer ist im originalen Gauntlet nicht spielbar? A. Amazon,
Quizmaster: B. Elf, C. Valkyrie oder D. Wizard?
Fabian: Da gab es doch eine Stay Forever-Folge zu, Chris.
Chris: Ja.
Jörg: Das hast du doch gestern gespielt, Chris.
Hardy: Zufällig.
Chris: Da musste ich doch Diablo spielen. Also warte mal, Elf und Valkyre gibt es auf
Chris: jeden Fall. Ist es Wizard oder Amazone?
Fabian: Ich hätte gesagt Amazone, aber...
Chris: Ja.
Jörg: Aber ob das stimmt?
Fabian: Du musst das besser wissen.
Chris: Das ist jetzt so dumme Fifty-Fifty-Sache. Wenn wir da daneben liegen,
Chris: dann ist das ein sicherer Punkt für die anderen.
Fabian: Aber es gibt doch im ersten Gauntlet einen Wizard, oder ist das eine andere Zauberklasse?
Chris: Gibt's da einen Wizard?
Fabian: Also zumindest daran wirst du dich doch erinnern von der Spielerfahrung.
Chris: Die Frage ist eher, gibt es zwei Frauen, zwei weibliche Charaktere von vier
Chris: Wählbahnen und wir sind ja da 85.
Chris: War das so progressiv das Spiel? Ich nähere mich jetzt über diese Richtung und
Chris: würde sagen, nein, Mitte der 80er war man das noch nicht. Also komm,
Chris: wir schließen die Amazone aus.
Quizmaster: Ja, ist nämlich richtig. Die Amazon gibt's nicht, sowohl nicht in Gauntlet 1
Quizmaster: als auch nicht in Gauntlet 2.
Quizmaster: Laut Ed Long war das mal ein alter Name für die Valkyrie, wurde aber dann vor
Quizmaster: der Veröffentlichung geändert.
Quizmaster: Die nächste Frage für Team Retro Gamer von Matthias.
Quizmaster: Welches Karl-Mai-Spiel sollte nach dem Point-and-Click Adventure Schatz im Silbersee
Quizmaster: aus dem Jahr 1994 von Linel erscheinen, wurde aber wegen schlechter Verkaufszahlen
Quizmaster: in der Entwicklung eingestellt.
Quizmaster: A. Kara Benemsi durch die Wüste. B. Der vierte Musketier Leben im Dienst des Königs,
Quizmaster: C. Das Vermächtnis des Inka
Quizmaster: oder D. Zorro, der Mann mit den zwei Gesichtern.
Jörg: Hardy, weißt du, wer Karl May war?
Hardy: Karl was? Ja, selbstverständlich. Ähm...
Hardy: Ich bin nur gerade beim Überleben, was hat Zorro denn mit Karl May zu tun?
Jörg: Mir kommt Zorro seltsam fort, weil Kara Ben-Nemsi habe ich gelesen, der vierte Musketier,
Jörg: ich glaube zumindest, dass es das Buch gab, Vermächtnis der Inka kenne ich auch
Jörg: nicht, aber das klingt auch so nach Karl May so. Aber Zorro?
Hardy: Naja, aber der vierte Musketier, das gab es doch.
Hardy: Es gab doch ein Adventure, das der vierte Musketier hieß. Darüber haben wir
Hardy: uns neulich bei einer Aufnahme auch mal lustig gemacht.
Jörg: Nee, nee, also ich lese gerade die Frage falsch. Wir sollen ja sagen,
Jörg: was in Entwicklung gewesen wäre.
Jörg: Und da kann ich eigentlich mit Sicherheit nur sagen von A, dass es überhaupt ein Karl-May-Buch ist.
Jörg: Aber es liegt einfach an meiner mangelnden Karl-May-Bildung.
Jörg: Es gab noch so ein paar durch die Wüste, die waren gar nicht schlecht,
Jörg: da ging es so um, aber das ist natürlich die Oschka, da gab es mehrere,
Jörg: glaube ich, aber der einzige Karl-May-Roman,
Jörg: den ich als Zeugen erkenne, ist A, das heißt aber, Zorro klingt blöd für mich,
Jörg: für Karl May passt irgendwie nicht,
Jörg: aber das heißt nicht, dass es B und C nicht gab,
Jörg: also von Linel hätten umgesetzt werden können und dann.
Hardy: Wenn man es doch mal so sieht, wenn du jetzt ein Karl-May-Adventure machen müsstest.
Jörg: Du bist so genial, die Logik ist so bestechend, weil ich weiß auch schon, was du sagen willst.
Jörg: Wenn du eins nimmst, nimmst du eins, das jeder kennt. Und wenn wir das gerade kennen ...
Jörg: dann wäre es doch wahrscheinlich Kara Ben Nemsi Durch die Wüste gewesen.
Hardy: Warum ich nicht Winnetou genommen hätte, wüsste ich nicht. Aber ansonsten Kara Ben Nemsi.
Jörg: Das weiß nur Linel mit ihren schlechten Verkaufszahlen. Also einigen wir uns auf A.
Hardy: Ja, einigen wir uns.
Jörg: Und die internationalen Karl-May-Fans beschimpfen uns jetzt gleich,
Jörg: weil das alles Karl-May-Bücher sind.
Jörg: Also, wir sagen A. Kara Ben Nemsi: Durch die Wüste.
Quizmaster: Alles klar. Die Antwort ist richtig. Die sechsteilige Romanreihe Kara Ben Nemsi
Quizmaster: wurde ebenfalls von Karl May geschrieben und sollte die Fortsetzung des Videospiels
Quizmaster: Schatz im Silbersee werden.
Quizmaster: Es wurde bereits im Hilfe-Menü des Spiels Schatz im Silbersee,
Quizmaster: sowie in den Credits angekündigt.
Quizmaster: Und in der ASM wurde sogar eine Vorschau von Software 2000 mit Screenshots veröffentlicht.
Hardy: Ja, wo sonst?
Jörg: Wenn du es gesagt hast, Test, hätte ich mich gewohnt.
Chris: Dann wäre es der Amiga-Joker gewesen. Der hätte es schon getestet.
Chris: Aber ich möchte trotzdem darauf hinweisen, dass wir leider einen Punkt abziehen
Chris: müssen, weil der Herr Heßdorfer bei seiner Rumraterei das Spiel Der vierte
Chris: Musketier erwähnt hat und das hieß Der fünfte Musketier.
Chris: Das können wir ihm eigentlich nicht durchgehen lassen.
Hardy: Christian, spiel weiter Diablo und versuch nicht meine Antworten schlecht zu
Hardy: reden. Was ist das? Christian, es ist... schäbig!
Jörg: Er versucht, uns zu verunsichern. Denk an unser Mentaltraining.
Jörg: Hardy, guck genau in meine Augen. Denk an unser Mentaltraining, ja?
Hardy: Ja, Innenstimme, Außenstimme, ich weiß.
Chris: Fabian, die sind so knapp davor,
Chris: weinend zusammenzubrechen. Wir haben sie da, wo wir sie haben wollen.
Fabian: Absolut. Wir haben sie gleich. Noch ein, zwei Fragen.
Hardy: Wir sehen noch, wer heute weint, Christian. Wir werden es sehen.
Quizmaster: Ich möchte übrigens der Vollständigkeit halber sagen, das Spiel hieß Touché:
Quizmaster: Die Abenteuer des fünften Musketiers.
Chris: Das ist völlig richtig. Wir müssen auch einen Punkt abgezogen bekommen.
Jörg: Also niemand hatte recht, und Christian kriegt zwei Punkte abgezogen.
Quizmaster: Die nächste Frage, tatsächlich die letzte reguläre Frage, wieder von Frau Rahel
Quizmaster: Schmitz an Team Stay Forever.
Quizmaster: Welches Spiel nutzte eine Hommage des weltberühmten Kriegsfotos "Raising the
Quizmaster: Flag on Iwo Jima" auf seinem Cover?
Quizmaster: A. Battlefield 1942, B. Battle Bugs,
Quizmaster: C. 1942: The Pacific Air War oder D. Ogre Battle.
Fabian: Interessante Zusammenstellung, was ist denn immer Battle Bugs, Chris?
Chris: Das ist dieses Spiel mit Käfern, wo auf dem Cover dieses berühmte Kriegsfoto
Chris: parodiert wird, weil die Käfer da auf, keine Ahnung, ich glaube,
Chris: auf einem Haufen Lebensmittel oder sowas diese Flagge errichten.
Fabian: Meinst du das berühmte Kriegsfoto "Raising the Flag on Iwo Jima?"
Chris: Genau das meine ich. Gut, dass du es parat hast. Also ich bin mir sehr sicher,
Chris: dass die Antwort richtig ist bei Battle Bugs.
Chris: Pacific Air War hat ein Flugzeug auf dem Cover. Ogre Battle kenn ich überhaupt
Chris: nicht, was soll denn das sein?
Fabian: Das ist Super Nintendo.
Chris: Ach, ein Konsolenspiel. Da hätte ich mir denken können.
Fabian: Aber so Import-Spiel, das ist so ein Fantasy-Setting, das passt da auch,
Fabian: glaube ich, gar nicht rein.
Chris: Ja, und Battlefield 42 hat 100%ig einen Typ mit einer Knarre auf dem Cover und
Chris: nicht ein Kriegsfoto. Also das ist Battle Bugs.
Quizmaster: Die Antwort ist richtig, ein Punkt für Team Stay Forever.
Fabian: Wichtiger Punkt, Chris, mit unseren Soundpunkten noch.
Quizmaster: Nun kommt das letzte Sound-Battle.
Quizmaster: Dieses Mal mit Sounds von Herrn Henner Thomsen.
Quizmaster: Folgendes wird passieren. Ich werde den Ton eines Spiels abspielen.
Quizmaster: Das Spiel tut nichts zur Sache. Das ist auch leicht erraten.
Quizmaster: Sie schreiben mir allerdings verdeckt, von welchem System dieser Sound-Schnipsel stammt.
Jörg: Ach, du Heilige.
Quizmaster: Es ist viermal dasselbe Spiel und jedes Mal ein anderes System.
Jörg: Und damit ich weiß, wie jetzt die Stakes liegen, es steht gerade 10 zu 9 für das Gastteam.
Jörg: Und wir liegen aber 0 zu 2 hinten bei den Soundantworten. Das heißt,
Jörg: wir müssen jetzt insgesamt, was kann jetzt passieren?
Jörg: Bitte sag es mir, um meine Vorfreude zu steigern.
Quizmaster: Das Team, was am Ende jetzt dieser vier Zaun-Schnipsel die meisten Zaun-Schnipsel
Quizmaster: insgesamt richtig beantwortet hat, bekommt zwei Punkte.
Quizmaster: Das heißt, ihr könntet jetzt hier mit zwölf rausgehen oder Team Stay Forever
Quizmaster: mit elf und ihr behaltet zehn.
Jörg: Ah, okay. Aber ja, okay. Da sind wir jetzt, glaube ich, die Verfolger,
Jörg: weil ihr führt halt schon zwei zu null. Naja, aber wir nehmen das an.
Chris: Das ist die richtige Einstellung.
Quizmaster: Sehr gut. Ich werde jetzt das Sound-Schnipsel spielen und sie werden mir einfach das System sagen.
Quizmaster: Sie sagen halt Super Nintendo, PC 88.
Fabian: Das Spiel ist immer das gleiche.
Quizmaster: Das Spiel ist immer das gleiche und der Ton ist auch immer das gleiche,
Quizmaster: nur immer mit anderen Abmischungen.
Chris: So muss es ein Multi-Plattform-Titel sein. Folgere ich messerscharf.
Quizmaster: Los geht's.
Chris: Gibt es einen Punkt, wenn man das Spiel weiß?
Hardy: Nee, für dich nicht.
Quizmaster: Das ist Prince of Persia und jetzt bitte die Antwort.
Chris: Mist.
Jörg: Oh, das, wenn man alle vier, oh, das ist gemein. Und wir dürfen uns nicht absprechen, richtig? Genau.
Hardy: Du darfst nur eine Antwort schreiben.
Jörg: Okay.
Quizmaster: Ich werde sie trotzdem jetzt mal danach auch ein bisschen nach ihrer Herleitung
Quizmaster: vielleicht fragen. Vielleicht kommen da ja schlaue Sachen raus.
Quizmaster: Die möchte ich Ihnen jetzt nicht nehmen.
Quizmaster: So, zwei Antworten habe ich, Herr Käufer und Herr Langer noch.
Jörg: Ja, ich bin da immer nicht so gut.
Chris: Das ist Musik in meinen Ohren. Okay.
Quizmaster: So, dann, Herr Schmidt und Herr
Quizmaster: Langer, Sie haben beide Apple II geschrieben. Wie kommen Sie da drauf?
Jörg: Aufgrund des sehr kräftigen, aber doch einkanaligen Tons, der kein PC-Piepsen
Jörg: war. Das ist bei mir die Herleitung.
Chris: Und bei mir ist es, dass der Henner das mit Sicherheit chronologisch angelegt
Chris: hat und das war die erste Plattform, auf der das erschienen ist.
Quizmaster: Das klang alles sehr schlau, aber tatsächlich ist die Antwort falsch,
Quizmaster: richtig? denn Herr Heßdörfer und auch Herr Käufer haben die richtige Antwort.
Hardy: Die Konsolennasen, Freunde. Ich hab da jetzt davon.
Quizmaster: Es ist der PC-Speaker-Sound.
Chris: Nein.
Jörg: Was?
Chris: No way.
Jörg: Dann hab ich einen PC unterschätzt.
Chris: Ja, ich auch. Fabian, danke schön.
Hardy: Unterschätzen oder nicht wissen, Freunde.
Jörg: Oder nicht richtig raten.
Quizmaster: So, wir haben schon mal hier eine richtige Antwort für Steam Sale Forever und eine richtige Antwort.
Jörg: Das bringt uns aber nichts. Wir müssen aufholen.
Quizmaster: Für die Ehre, Herr Langer. Das nächste Sound-Schnipsel kommt hier.
Fabian: Ist das schwer, Alter.
Chris: Wo ist denn das wohl erschienen, überall das Spiel?
Quizmaster: Das ist manchmal auch einfach nur geratet.
Quizmaster: Ich möchte hier einen Hinweis geben. Bis jetzt kam auch noch von Ihnen nichts in der Richtung.
Quizmaster: Es ist kein besonders obskures System, was nur in Kyoto veröffentlicht wurde.
Hardy: Okay, nichts besonders obskures, besonders obskur.
Chris: Fabian, du machst das, ne?
Fabian: Ich hab schon.
Chris: Gut. Du hast nicht PC geschrieben, hoffe ich.
Hardy: Apple 2 hat er geschrieben.
Chris: Christian.
Quizmaster: Das wäre ja richtig dämlich.
Quizmaster: Dann Herr Heßdörfer, wie kommen Sie denn da auf Ihre Antwort? Sega CD?
Hardy: Es hört sich halt doch ein bisschen voller an. Das war jetzt das,
Hardy: was mich ein bisschen zum Überlegen gebracht hat.
Hardy: Das hört sich einfach eher nach CD an, als dass es sich für einen reinen Konsolenship anhört.
Chris: So ein Quark.
Quizmaster: Na, das ist leider falsch. Herr Langer, Atari ST, Ihre Begründung?
Jörg: Einfach, dass ich das als einen sehr guten Mehrkanalsound gerade wahrgenommen
Jörg: habe. Und das war eine Stärke vom Atari ST.
Quizmaster: Herr Schmidt, Sie haben schon wieder Apple II geschrieben.
Chris: Ja, irgendwann muss es ja richtig sein.
Hardy: Ernsthaft? Sagerneu.
Quizmaster: Mit der Begründung, irgendwann muss es ja mal der Apple II sein.
Chris: Also das klang nach 8-Bit-Sound, aber mehr kann ich dazu nicht sagen.
Quizmaster: So, Herr Kolfer, Sie haben Amiga gesagt.
Fabian: Ja, mein zweiter Tipp wäre sonst auch Atari ST gewesen. aber ich glaube,
Fabian: das könnte die Amiga-Version sein.
Quizmaster: Das ist richtig, Herr Käufer.
Chris: Yes!
Jörg: Ja, Gratulation.
Fabian: Dankeschön.
Chris: So schlecht klang das auf dem Amiga. Erstaunlich.
Fabian: Das klingt doch nicht schlecht.
Chris: Naja.
Fabian: Also das wäre nichts für den Apple II gewesen.
Chris: Da war ja nicht mal eine Bassdrum dabei.
Quizmaster: Apropos schlecht, der dritte Sound.
Chris: Das wird ja immer schlimm.
Quizmaster: Das klingt ja fast genauso.
Chris: Sobald ich jetzt irgendwas anderes schreibe, ist es der Apple II.
Hardy: Schreib Apple II. Mach das mal, Christian. Hast du eine gute Idee?
Jörg: Darf ich Kosmos Experimentiercomputer schreiben?
Quizmaster: Gerne.
Fabian: Das ist schwer. Du hast gesagt, keine exotischen Plattformen.
Quizmaster: Ja.
Fabian: Das wird jetzt der Präzedenzfall hier. Das bringt mich von der richtigen Antwort
Fabian: weg zu einer falschen, die ich jetzt dir schicke.
Quizmaster: So, ich kann schon mal sagen, diesmal hatten Sie alle vier nicht recht.
Chris: Das ist nicht der Apple.
Hardy: Das kann nicht sein.
Quizmaster: Warum denken Sie denn, dass das das Super Nintendo war, Herr Heßdörfer?
Hardy: Irgendwann muss es auch mal Super Nintendo sein.
Quizmaster: Aha, war das auch Ihre Logik, Herr Schmidt?
Chris: Ja, nachdem wir zwei Heimcomputer hatten, muss jetzt eine Konsole kommen.
Chris: Und Hardy und ich kennen nur eine Konsole. Deswegen das Super NES.
Quizmaster: Herr Langer, was haben Sie denn genommen?
Jörg: Irgendwann muss es ja kommen, Atari ST.
Quizmaster: Und Herr Käufer, Mega Drive.
Fabian: Ja, weil es für Super Nintendo natürlich viel zu schlecht klang.
Fabian: Ich hätte aber eigentlich, hätte ich PC Engine gesagt oder TurboGrafx-16.
Fabian: Aber du hast gesagt, es gibt keine Exoten.
Jörg: Ja, PC Engine ist kein schlechter Tipp, glaube ich. Aber gab es das überhaupt für PC Engine?
Fabian: Bestimmt.
Quizmaster: Das war der Sound auf dem C64.
Chris: Hä?
Jörg: Besser als auf dem Amiga.
Hardy: Weil es so eine neue Version ist. Ach ja, okay.
Quizmaster: Und das letzte Soundbeispiel, bitte sehr.
Jörg: Kriegt man einen halben Punkt, wenn man die Generation zweifelsfrei benennt?
Quizmaster: Sie können gerne einen halben Punkt haben. Der wird Ihnen leider nichts mehr
Quizmaster: bringen. Wir spielen jetzt aber hier noch für die Ehre.
Hardy: Diese Spieler wäre eh verloren.
Jörg: Nee, Rechtsmittel sind bereits eingelegt. Der Anruf kommt gleich.
Quizmaster: So, Herr Käufer sagt NES. Das ist leider falsch.
Fabian: Das ist okay.
Quizmaster: Herr Langer sagt Apple II. Das ist leider falsch, denn der Apple II kam kein einziges Mal vor.
Quizmaster: Herr Heßdörfer verschreibt auch Apple II. Gut, da wird auf jeden Fall gedanklich zusammengearbeitet.
Quizmaster: Und Herr Schmidt schreibt Mega Drive, das ist auch falsch, knapp daneben.
Quizmaster: Es ist nämlich das Master System.
Jörg: Ja, irgendwas Achtbittiges halt.
Quizmaster: So, damit hat den Sound-Battle das Team Stay Forever gewonnen.
Quizmaster: Wir haben einen Punktestand.
Quizmaster: Team Stay Forever 11 Punkte, Team Retro Gamer 10 Punkte.
Quizmaster: Aber wer unser Stay Forever Quiz kennt, der weiß, dass am Ende immer eine Frage
Quizmaster: zu ihrem Allgemeinwissen kommt.
Chris: Nein! Aber doch hier nicht!
Quizmaster: Auch natürlich hier. Genauso wie auch schon im letzten Quiz-Duell.
Quizmaster: Wir geben jetzt dem Team Retro-Gamer die Möglichkeit, sich eine Kategorie aus
Quizmaster: dem Trivial Pursuit Genus-Kartensatz von 1987 auszusuchen.
Quizmaster: Welche Kategorie wollen Sie beantworten?
Jörg: Geschichte.
Hardy: Geschichte ist halt die logische, aber auch sehr langweilige,
Hardy: ganz erzündlich. Aber wegen mir.
Chris: Ja, das haben wir auch immer gesagt.
Quizmaster: Naja, wollen wir mal sehen. Ich ziehe jetzt mal hier eine spannende Geschichtsfrage
Quizmaster: raus, und zwar diese hier.
Quizmaster: Und ich hoffe, es ist irgendwas zur Zusammensetzung des Bundestags der 80er.
Hardy: Hoffentlich.
Quizmaster: Wie immer.
Quizmaster: So.
Quizmaster: Okay. Ja, ist halt, manches ist halt schwierig, manches ist einfach.
Quizmaster: Das würde ich jetzt eher als einfach bezeichnen. Was bedeutet der Rechtsgrundsatz in Dubio pro reo?
Fabian: Bitte was?
Quizmaster: Es ist zufälliger Käufer, tut mir leid.
Chris: Zufällig ziehst du für uns dann bitte aber auch so eine Karte raus.
Quizmaster: Gerne.
Jörg: Im Zweifel für den Angeklagten.
Hardy: Exakt.
Quizmaster: Richtig. Ein Punkt fürs Team Retro-Gamer.
Chris: Fabian, wenn wir das jetzt noch verhauen, wir können uns doch nicht mehr sehen lassen zu Hause.
Quizmaster: Sie können schon mal nicht mehr verlieren, Herr Schmidt. Das ist doch eigentlich sehr...
Chris: Da gibt es jetzt Gleichstand, wenn wir das jetzt nicht richtig haben.
Chris: Und dann kommt eine Stechenfrage.
Jörg: Vielleicht haben wir da noch eine Vorsitzende. Ich finde es zwar echt schön.
Jörg: 11 zu 11, das ist echt ein salomonisches Ergebnis. Ich muss jetzt ins Bett.
Chris: Sehr schön. In deinem Alter geht's nicht mehr ums Gewinnen, Jörg, höre ich da raus.
Jörg: Da geht's drum, morgens aus dem Bett zu kommen. Okay, also, versagt jetzt bitte.
Chris: Was nehmen wir denn, Fabian?
Fabian: Ja, ich hab hier noch nie einen Punkt gemacht bei dieser Trivial-Pursuit-Runde.
Fabian: Da hat überhaupt noch nie jemand einen Punkt gemacht, außer Gunnar, glaube ich.
Chris: Das erste Mal, dass jemand überhaupt eine Frage beantwortet hat hier bei dem Scheiß.
Quizmaster: Das stimmt leider nicht, Herr Schmidt.
Chris: Ja, der Lott halt. Wollen wir auch Geschichte nehmen oder Erdkunde?
Fabian: Machen wir. Ich bin da aber nicht sonderlich gut. Aber das eben hätte ich natürlich auch gewusst.
Chris: Ich bin in nichts von diesen Sachen gut. Aber wir kämpfen auf dem gleichen Schlachtfeld.
Chris: Also komm, wir nehmen auch Geschichte.
Quizmaster: Gut, also, hier wird gezogen. G, Geschichte.
Quizmaster: Ah ja. Wer wurde erster weiblicher Regierungschef einer europäischen Demokratie?
Fabian: Da traue ich mich nicht mehr drauf zu antworten, Chris.
Chris: Ja, das wird schon Margaret Thatcher gewesen sein, oder?
Fabian: Das wäre auch mein Tipp, aber stell dir mal vor, wie peinlich es ist, wenn es nicht stimmt.
Chris: Wer soll das sonst sein?
Fabian: Aber wir haben keinen anderen guten Tipp, oder?
Chris: Nee, also Skandinavien, die sind ja immer so progressiv, aber waren die das zu der Zeit schon?
Fabian: Ach, in der Zeit noch nicht.
Chris: Nee, das ist schon.
Fabian: Hatten die noch gar keine Demokratie?
Chris: Da gab es die in Europa noch gar nicht. Ja, nee, dann sagen wir Margaret Thatcher.
Quizmaster: Das ist leider richtig.
Chris: Herzlichen Glückwunsch.
Quizmaster: Damit haben wir ein Gewinnerteam. Herzlichen Glückwunsch an Herrn Käufer und
Quizmaster: Herrn Schmidt für diese Kraftanstrengung.
Quizmaster: Der Champion im Quizduell 2025 heißt Stay Forever.
Quizmaster: Sie können nun ihre Worte an die Hörer richten, Herr Schmidt, Herr Käufer.
Fabian: Ich fand es wunderschön. Wir hätten das besser nicht inszenieren können und
Fabian: spannender, was wir natürlich nicht getan haben.
Fabian: Es war aufregend, es war toll, es waren hammergute Fragen dabei,
Fabian: also sehr viel Spaß hat es mir gemacht.
Chris: Ja und ich richte meine Worte erstens an meinen Teamkollegen.
Chris: Vielen Dank Fabian, dass wir das so geholt haben.
Chris: Aber vor allem an unsere beiden Gäste. Danke Jörg, danke Hardy,
Chris: dass ihr den Spaß mitgemacht habt.
Chris: Und ich würde fast sagen, das schreit doch nach einer Revanche. Schauen wir mal.
Jörg: Ja, vielleicht im Winter,
Jörg: bei besseren Temperaturen. Aber ich möchte auch noch zwei Worte sagen.
Jörg: A, also echt tolle Fragen dabei.
Jörg: B, bitte nie wieder Soundfragen. Da bin ich zumindest sehr schlecht.
Jörg: Und C, ich möchte mich bei meinem Partner bedanken, dem Hardy Heßdörfer,
Jörg: und mich entschuldigen.
Jörg: Das hat uns leider den Sieg gekostet, glaube ich, weil wir dann auch demoralisiert
Jörg: waren danach, dass ich ausgerechnet bei Freelancer so versagt habe.
Jörg: Und er hätte die richtige Antwort geraten.
Hardy: Ohne das Spiel zu kennen, möchte ich dazu sagen.
Jörg: Ohne das Spiel zu kennen. Darum, also ich bitte dich um Vergebung.
Jörg: Das ist meine Niederlage und wäre dein Sieg gewesen.
Hardy: Nein, ich sehe das nicht als Niederlage, ich sehe das als großen Zugewinn.
Hardy: Das hat sehr viel Freude gemacht.
Hardy: Vielen lieben Dank, dass wir hier heute dabei sein durften.
Hardy: Ich bin ja auch großer Fan eures Quizformats, weil beide Christians natürlich
Hardy: machen das immer hervorragend.
Hardy: Das macht immer sehr viel Freude. Die Fragen waren toll. Es hat sehr viel Spaß
Hardy: gemacht, hier heute dabei sein zu dürfen. Vielen lieben Dank.
Quizmaster: Es war wirklich auch sehr spannend. Bis zum Ende, danke dafür und auch vielen
Quizmaster: Dank an alle Frageneinsender und Einsprecher.
Quizmaster: Danke an meinen Assistenten Herrn Bär und danke auch an Sie,
Quizmaster: liebe Hörer, fürs Zuhören.
Quizmaster: Auf Wiedersehen, ich gebe zurück in die Podcastzentrale.