Gespräche über alte Spiele
Quizmaster: Herzlichst Willkommen meine Damen und Herren an den Empfangsgeräten da draußen zum Stay Forever Quiz.
Quizmaster: Dem Format bei Stay Forever, in dem Retro-Gaming-Wissen gefeiert und Halbwissen
Quizmaster: gnadenlos entlarvt wird.
Quizmaster: Und eine ich-bin-mir-zu-99%-sicher-Antwort eigentlich bedeutet,
Quizmaster: dass man gar nichts weiß.
Quizmaster: Aber ist es wirklich Wissen oder nur eine besonders spezialisierte Form von erlerntem Wahnsinn.
Quizmaster: Vielleicht haben meine Kandidaten ja eine Antwort darauf.
Quizmaster: Mein erster Kandidat, er hört beim Zähneputzen keine Musik, sondern zur geistigen
Quizmaster: Hygiene Let's Plays von Point & Click Adventure Speedruns, Herr Christian Schmidt.
Chris: Hallo zusammen.
Quizmaster: Mein nächster Kandidat, er kann die Roms der Konsolenklassiker durch bloßes
Quizmaster: Starren auf den Bildschirm dampen und goss seinen Hochzeitsring aus einem eingeschmolzenen
Quizmaster: Earthbound-Modul. Das ist wahre Liebe, Herr Fabian Käufer.
Fabian: Hallo, woher weißt du das mit dem Modul? Das habe ich dir gar nicht erzählt.
Quizmaster: Und natürlich darf er nicht fehlen. Der Genghis Khan der vagen Ahnung,
Quizmaster: das Orakel der ungefähren Wahrheit, der Kardinal des Kaffeesatzlesens, Herr Gunnar Lott.
Gunnar: Hallo.
Quizmaster: Und nun, liebe Hörer, ob Sie in Ihrer gemütlichen Höhle vor dem flackernden
Quizmaster: Röhrenmonitor sitzen oder heimlich auf dem Smartphone im Büro zuhören.
Quizmaster: Ja, ich mein dich, Frank.
Quizmaster: Machen Sie es sich bequem, Bühne frei, zum Stay Forever Quiz.
Quizmaster: Wie immer beantworten meine Kandidatenfragen in insgesamt sechs Themenblöcken.
Quizmaster: Mir werden die Antworten verdeckt zugesandt und dann gehen wir reihum alle drei
Quizmaster: Kandidaten durch und hören uns ihre Begründungen an.
Quizmaster: Eine richtige Antwort gibt einen Punkt und wer am Ende der ersten fünf Blöcke
Quizmaster: mit den Punkten hinten liegt, bekommt einen Wechseljoker, mit dem er eine Antwort einmal ändern darf.
Quizmaster: Aber nun zur ersten Frage, meine Herren, sind Sie bereit?
Chris: Na klar.
Fabian: Ja.
Gunnar: Ja.
Quizmaster: Fangen wir doch mal etwas einfach an. Welches Spiel hören wir hier rückwärts?
Quizmaster: Herr Schmidt, welches Spiel war das?
Chris: Ich würde denken, das war Tetris auf dem Gameboy. Ich bin mir zu 99 Prozent sicher.
Quizmaster: Herr Käufer.
Fabian: Ja, das sage ich auch. Das ist das Gameboy-Tetris.
Quizmaster: Herr Lott.
Gunnar: Ich habe keine Ahnung, das ist eine Musikfrage. Ich kann Musik nicht mal zuordnen,
Gunnar: wenn ich sie fünf Minuten vorher gehört habe von einem Frauenchor.
Quizmaster: Die richtige Antwort hören wir hier.
Quizmaster: Ein Punkt für Herrn Schmidt und Herrn Käufer, es war natürlich Tetris.
Chris: Können wir mit genau dieser Art von Frage weitermachen, bitte?
Fabian: Das wäre toll.
Quizmaster: Tetris von Nintendo. Nintendos größter Rivale Anfang der 90er war ja bekanntlich Sega.
Quizmaster: Mit welchen dieser Slogans warb man in Deutschland für Sega?
Quizmaster: A. Sega macht, was Nintendo verspricht. B.
Quizmaster: Power ohne Limits? C. Nicht spielen, kämpfen oder D. Der Bessere gewinnt.
Quizmaster: Herr Käufer, Ihre Antwort bitte.
Fabian: Ja, die Frage klang erst so, als würde ich die sicher wissen,
Fabian: aber das in Deutschland macht es natürlich schwieriger, weil ich die auf Deutsch
Fabian: tatsächlich gar nicht kenne, die da stehen.
Fabian: Also A ist es glaube ich nicht, weil das ist so eine sehr akkurate Übersetzung
Fabian: von einem englischen Ausdruck.
Fabian: Der Bessere gewinnt glaube ich nicht und nicht Spielen kämpfen,
Fabian: Ich weiß nicht, ob man wirklich kämpfen will. Das klingt ja nicht nach was,
Fabian: was irgendwie per se Spaß macht.
Fabian: Ich bin bei Power ohne Limits gelandet. Das ist auch so schön 90er-Jahre-mäßig. Also bei B.
Quizmaster: Hallo.
Gunnar: Ich bin ein bisschen unsicher. Also das erste ist ja der amerikanische Slogan.
Gunnar: Den hat man sicher nicht einfach auf Deutsch übersetzt. Dieses Sega macht,
Gunnar: was Nintendo verspricht.
Gunnar: Das kann es, glaube ich, nicht sein. Denn es wäre noch gut gewesen,
Gunnar: zu wissen, für welche Konsole hier geworben wurde, weil das waren ja durchaus
Gunnar: unterschiedliche Sprüche und daraus hätte man vielleicht irgendwas ablesen können.
Gunnar: Ich glaube, es war D, der Bessere gewinnt.
Quizmaster: Und Herr Schmidt?
Chris: Also ich habe natürlich keine Ahnung und deswegen dachte ich mir,
Chris: naja, was wird wohl unser Konsolenexperte nehmen?
Chris: Und dann habe ich mich aber entschieden, doch mit Fabian zu gehen und nehme
Chris: auch B, Power ohne Limits.
Quizmaster: Die richtige Antwort hören wir hier.
Audiofrage: Der Mega Drive und vier irre Spiele.
Audiofrage: Zwei Control Pads. Jetzt als Magnum Set zum Wahnsinnspreis.
Audiofrage: Sega der Bessere gewinnt.
Audiofrage: Die müssen verrückt sein.
Chris: Boah. Was ist denn das für ein lamer Slogan, ey? Unglaublich.
Quizmaster: Die richtige Antwort Dort ist D, der Bessere gewinnt.
Quizmaster: Die nächste Frage. In einer weiteren Werbung zeigt Sega, was ihr neuer Handheld
Quizmaster: der Game Gear besser kann als der Game Boy, nämlich Farbe.
Quizmaster: Wie sorgt der Protagonist des Werbespots dafür, dass er auch auf dem Game Boy
Quizmaster: Farbe hat? A, er nimmt psychedelische Drogen.
Quizmaster: B, er schlägt sich mit einem toten Eichhörnchen auf den Kopf.
Chris: C.
Quizmaster: Er lässt sich von einem Magni erhypnotisieren oder D. Er malt den Gameboy-Bildschirm einfach an.
Chris: Ist das eine deutsche Werbung oder eine amerikanische?
Quizmaster: Das ist eine original amerikanische Werbung.
Chris: Eine amerikanische. Und noch eine Frage. Kommt auch noch was anderes außer Konsolenfragen?
Quizmaster: Ja.
Gunnar: Erst schön gefreut haben über die Musikfrage und dann sich beschweren.
Chris: Ja, Marketingfragen, ey. Das ist jetzt nicht meine starke Seite.
Quizmaster: Herr Lott, Ihre Antwort bitte.
Gunnar: Ich kann nur raten, ich habe mal C gesagt. Eigentlich ist die naheliegende Antwort,
Gunnar: wenn man sowas rät, das mit dem toten Eichhörnchen, weil das ist so absurd,
Gunnar: das kann sich eigentlich niemand ausdenken für sowas.
Gunnar: Aber wir haben ja alle schon gesehen, dass sich Leute doch sowas ausdenken können für die Fragen.
Gunnar: Also sage ich C, der lässt sich von einem Magier hypnotisieren.
Quizmaster: Herr Schmidt.
Chris: Ich hatte erst an die psychedelischen Drogen gedacht, aber wir sind ja hier
Chris: in der Winners Don't Take Drugs Ära.
Chris: Also ich glaube, das würden die nicht machen in der Werbung.
Chris: und Magier und Anmalen ist für eine Segerwerbung eigentlich ganz schön zahm.
Chris: Von daher muss das tote Eichhörnchen sein und wenn es das nicht ist,
Chris: dann möchte ich das trotzdem belohnen, diesen Eintrag.
Chris: Deswegen nehme ich B, das tote Eichhörnchen.
Quizmaster: Herr Käufer.
Fabian: Ich schließe mich da zu 100% Herrn Schmidt an, dass das tote Eichhörnchen was
Fabian: auf den Kopf geschlagen wird.
Quizmaster: Die richtige Antwort ist B. Er schlägt sich mit einem toten Eichhörnchen auf
Quizmaster: den Kopf. Hier ein kurzer Ausschnitt aus diesem Spot.
Audiofrage: Hey there's an easier way to get Das.
Chris: War noch gute Werbung damals.
Quizmaster: So, ich hoffe, Sie haben alle richtig hingehört.
Quizmaster: Die nächste Frage ist, welches Spiel spielt der Herr im Werbespot?
Quizmaster: A. Tetris, B. Super Mario Land 2, C. Kirby's Dream Land oder D. Megaman?
Fabian: Ich möchte einmal kurz sagen, ich hätte das schon beantworten können,
Fabian: bevor die Antwortoptionen da waren. Naja.
Quizmaster: Herr Schmidt, Ihre Antwort bitte.
Chris: Da war doch dieses typische Bling-Bling-Geräusch zu hören, das in Super Mario
Chris: ertönt, wenn man irgendwas nimmt oder wogegenspringt oder von irgendeinem Gegner
Chris: gefressen wird oder sowas.
Chris: Also ist es Super Mario Land 2, sag ich.
Quizmaster: Herr Käufer.
Fabian: Das ist richtig, es ist Super Mario Land 2. Ich hab das oft gespielt, hab ich direkt erkannt.
Quizmaster: Und Herr Lott.
Gunnar: Da ich ja den Werbespot nicht kannte, ist das jetzt natürlich ein bisschen absurd,
Gunnar: dass ich da jetzt noch eine zweite Frage zu beantworten muss.
Gunnar: Ich sag mal, ah, Tetris wie, Tetris war bis jetzt immer richtig.
Quizmaster: Die richtige Antwort ist B, Super Mario Land 2. Herr Schmidt und Herr Käufer haben recht.
Quizmaster: Wir haben einen Punkt für Herrn Lott, drei Punkte für Herrn Schmidt und drei
Quizmaster: Punkte für Herrn Käufer soweit.
Chris: Bitte noch mehr Konsolenfragen.
Gunnar: Darf ich mal ganz kurz fragen, kanntet ihr den Spot?
Fabian: Nein, aber die Musik habe ich natürlich sofort erkannt.
Gunnar: Ach, da kam Musik vor. Ich habe den Spot nicht ganz angehört.
Gunnar: Ah, ja gut. Aber wenn, dann hätte ich es ja auch nicht erkannt. Das ist ja Musik.
Quizmaster: Die nächste Frage von Daniel in Super Mario Land 2.
Quizmaster: Das 1992 für den Game Boy erschien, findet sich in der Makrozone ein Level,
Quizmaster: der aus Klemmbausteinen aufgebaut ist.
Quizmaster: In einem abgelegenen Bereich stehen auf einem einzigen Block die Zeichen N und B.
Quizmaster: Was hat es damit auf sich? A. Es ist eine Anspielung auf die Spielzeugfirma
Quizmaster: Milton Bradley, auch bekannt als MB.
Quizmaster: B. Es ist eine heimliche Hommage der RD&D1-Entwickler an die Firmen Namco und Bandai.
Quizmaster: C. Es handelt sich um eine Anspielung auf Klemmbausteine, die Nintendo einst vertrieben hat.
Quizmaster: Oder D. Es ist der Hinweis auf einen der vielen Secrets in dem Spiel.
Quizmaster: Herr Käufer, Ihre Antwort bitte.
Fabian: Gute Frage. Schwierige Frage tatsächlich auch. Also Milton Bradley glaube ich dennoch nicht.
Fabian: Den großen Namco Bandai, ich weiß nicht, ob Nintendo sowas damals oder auch heute machen würde.
Fabian: D ist so eine vage Antwort, ein Hinweis auf Secrets im Spiel,
Fabian: das stimmt glaube ich nicht.
Fabian: Ich bin bei den Klemmbausteinen gelandet. Die haben mir mal viel Spielzeug und
Fabian: sowas vorher hergestellt. Ich weiß jetzt nicht, ob da Klemmbausteine dabei waren.
Fabian: Es könnte aber sein. Also irgendwas ganz dunkel habe ich da in Erinnerung. Also C.
Quizmaster: Hallot.
Gunnar: Ja, C würde ich auch sagen, also das passt ja zu Nintendo als Spielzeugfirma,
Gunnar: dass sie da was Eigenes gemacht haben und die ganzen anderen Antworten sind, glaube ich, zu off.
Quizmaster: Und Herr Schmidt.
Chris: Also C war das Erste, was ich ausgeschlossen habe, weil ich habe ja mit Henner
Chris: diese State Fire Technik Folge über Game & Watch gemacht.
Chris: Und da sind wir kleinteiligst die Geschichte von Nintendo durchgegangen,
Chris: auch die Spielzeuggeschichte.
Chris: Und da kamen keine Klärmbausteine vor. Wenn das jetzt die richtige Antwort sein
Chris: sollte, dann ist Henner schuld, weil er das in seinem Dokument unterschlagen hat.
Chris: Aber alle anderen drei Sachen machen keinen Sinn. Deswegen habe ich mich aus
Chris: schierer Verzweiflung für B entschieden,
Chris: also eine Anspielung an Namco und Bandai, die ja immerhin auch Spielzeughersteller
Chris: sind, also zumindest mal Bandai. So, das ist meine Herleitung.
Quizmaster: Die richtige Antwort ist C. N- und B-Blocks sind eine Klemmbausteinmarke von
Quizmaster: Nintendo aus dem Jahr 1968.
Quizmaster: Nintendo zeigte sogar vergleichende Werbung, in der die Qualität der N- und
Quizmaster: B-Blocks gegenüber Lego-Blocks gezeigt wurde.
Quizmaster: Lego verklagte Nintendo sogar, aber Nintendo gewann. Die Marke wurde von Nintendo
Quizmaster: in den frühen 70ern wieder eingestellt.
Quizmaster: Herr Lott und Herr Käufer hatten recht.
Chris: Also Henner, falls du das hier hörst, wir sprechen nicht mehr miteinander.
Quizmaster: Damit endet der erste Block. Herr Käufer führt mit vier Punkten,
Quizmaster: Herr Schmidt hinterher mit dreien und Herr Lott hat zwei Punkte.
Quizmaster: Dafür bekommt Herr Lott ab jetzt einen Joker.
Gunnar: So mühsam habe ich gekämpft für meinen Joker.
Quizmaster: Zum Beginn des nächsten Blocks hier wieder ein Spiel rückwärts.
Gunnar: Oh Gott.
Fabian: Ähm, glaube, das ist kein zu großer Tipp an meine Konkurrenten,
Fabian: aber geht es darum, die Spielereihe zu erraten oder auch den genauen Teil?
Quizmaster: Die Spielereihe ist okay.
Chris: Oh Gott sei Dank.
Quizmaster: Wir sind doch hier nicht so beim Stay Forever Quiz, dass wir auf sowas Genaues gucken.
Fabian: Aber ich sehe schon, dass Christian auf dem gleichen Dampfer sitzt wie ich.
Chris: Aber ich habe vorhin bei Tetris habt ihr auch alle brav reingeschrieben,
Chris: dass es um Tetris auf dem Gameboy geht.
Chris: Sonst möchte ich, dass rückwirkend Fabian die Punkte aberkannt werden.
Quizmaster: So, Herr Lott, Ihre Antwort, bitte.
Gunnar: Ja, ist eine Musikfrage, ich weiß es halt nicht. Das wird noch super her.
Chris: Du hast ja seinen Joker jetzt. Also könntest du ihn ja theoretisch hier gewinnbringend einsetzen.
Quizmaster: Herr Schmidt, was haben Sie?
Chris: Das ist Silent Hill. Aber frag mich nicht, welcher Teil.
Quizmaster: Herr Käufer.
Fabian: Ja, Silent Hill. Aber ob eins oder zwei, würde ich mich auch gerade schwer tun.
Gunnar: Dann setze ich mal den Joker ein und gehe auf Silent Hill. Das scheint mir eine gute Antwort zu sein.
Chris: Hätte ich mal nichts gesagt.
Quizmaster: Silent Hill war richtig.
Gunnar: Fängt jetzt jeder Block mit einer umgedrehten Musikfrage an?
Quizmaster: Nein.
Chris: Schade.
Gunnar: Gott sei Dank.
Quizmaster: Tatsächlich nur die beiden und ganz am Ende nochmal eine.
Chris: Ich glaube, wir haben die Achillesferse unseres Champions entdeckt.
Gunnar: Das war doch schon immer so. Ich gehöre Musik nicht. Das fällt mir total schwer.
Gunnar: Das ist schon immer so. Und dann rückwärts ist nochmal viel krasser.
Gunnar: Ich bin nicht sicher, ob ich die Tetris-Musik hätte zuordnen können,
Gunnar: wenn ich sie vorwärts gehölt hätte. Aber rückwärts crazy.
Quizmaster: In Super Mario Land 2 tritt ja bekanntlich zum ersten Mal Wario als Marios böses Ebenbild auf.
Quizmaster: Luigi musste länger auf seinen bösen Zwillingsbruder Waluigi warten. Bis zu welchem Spiel?
Quizmaster: A. Wario Land 4 für den Game Boy Advance.
Quizmaster: B. Mario Party 4 für den Gamecube. C. Super Smash Bros.
Quizmaster: Brawl für die Wii oder D, Mario Tennis für das N64.
Chris: Das wissen die doch bestimmt.
Fabian: Also ich sehe auf jeden Fall, Christian, meine Überweisung bei dir ist angekommen.
Gunnar: Das freut mich.
Chris: Sollte es jetzt erzwungen werden, dass Fabian das Quiz gewinnt?
Chris: Ratet mal, wie viele von diesen Spielen ich gespielt habe.
Fabian: Es ist traurig, Christian, es ist traurig.
Chris: Ja, genau das denke ich mir jetzt gerade auch. Gerade in diesem Moment bereue
Chris: ich meine Lebensentscheidungen.
Quizmaster: Herr Schmidt, Ihre Antwort bitte.
Chris: Also ich bin ahnungslos. Ich kann mir das auch nicht wirklich herleiten,
Chris: außer dass es vermutlich vor der Wie gewesen sein wird.
Chris: So lange werden die nicht darauf gewartet haben.
Chris: Aber meine Historie des Tippens hier war bisher immer nur B.
Chris: Ich habe bisher in diesem Quiz nichts anderes genommen und ich werde jetzt nicht
Chris: damit aufhören. Also muss es Mario Party 4 für den Gamecube sein.
Quizmaster: Herr Käufer.
Fabian: Das stimmt leider nicht. Es ist Mario Tennis für das N64.
Chris: Nicht deine Ernst.
Fabian: Doch.
Quizmaster: Hallot.
Gunnar: Fabian hat recht, Mario Tennis.
Chris: Aber wofür braucht man in einem Tennis-Spiel einen bösen Zwillingsbruder?
Fabian: Eine valide Gegenfrage.
Gunnar: Um Tennis zu spielen. Alleine kannst du es ja nicht spielen.
Quizmaster: Die Antwort ist natürlich richtig. D. Mario Tennis ist das erste Mal, dass Waluigi auftritt.
Quizmaster: In diesem Spiel feierten übrigens auch Prinzessin Daisy und Birdo ihre Rückkehr in die Mario-Welt.
Quizmaster: Bleiben wir doch bei Tennis. In welchem Videospiel hat Boris Becker seinen ersten
Quizmaster: Videospieler auftritt? A.
Quizmaster: 1991 Final Match Tennis für die PC Engine. B.
Quizmaster: 2006 Topspin 3 für die PS3 und Xbox 360.
Quizmaster: C. 1994 Super Final Match Tennis für das SNES.
Quizmaster: Oder D. 2012 Grand Slam Tennis 2 für die Xbox 360 und die PS3.
Gunnar: Boah, was denn das für eine verdammte Frage.
Gunnar: Oh, wer denkt sich denn sowas aus? Was sind das für Menschen?
Quizmaster: Ich? Das habe ich mir ausgedacht.
Gunnar: Oh Gott.
Quizmaster: Herr Käufer, Ihre Antwort, bitte.
Fabian: Ich finde es eine super Frage, aber nicht, weil ich sie wüsste,
Fabian: sondern weil es eine coole Frage ist. Ich bin höchst irritiert,
Fabian: dass hier zweimal Final-Match-Tennis auftaucht.
Fabian: Das ist ja so eine japanische Tennisspielreihe, die Safe keine Lizenzen für
Fabian: echte Spieler hatte, zumindest zu der Zeit nicht.
Fabian: Dann haben die den einfach so inoffiziell verwendet, wenn das hier richtig ist.
Fabian: Ich glaube aber eher, die Antwort ist B, also Topspin 3 für PlayStation 3 und Xbox 360.
Quizmaster: Herr Lott.
Gunnar: Ich glaube, die beiden 2000er-Spiele sind zu spät.
Gunnar: Also Boris Becker ist doch ein Phänomen von viel früher.
Gunnar: Und den jetzt noch so retromäßig in den früheren Spielen auftauchen zu lassen,
Gunnar: ist ja völlig okay. Aber ich glaube, das muss eins der Final-Matchs sein.
Gunnar: Außerdem, wozu sind denn da zwei Final-Match-Spiele drin, wenn nicht eins richtig ist?
Gunnar: Das kann ja nicht sein. Also das wäre ja totaler Irrsinn, diese unbekannten Spiele da reinzutun.
Fabian: Ja, weil wir getäuscht werden sollen.
Gunnar: Ja, aber so, auf so eine komische Art, weiß ich nicht. Das wäre echt ganz schön
Gunnar: frech. Ich würde sagen, das ist das erste von beiden, also das frühere.
Gunnar: Auch wenn es für die PC Engine ist, da ist es bestimmt nicht aufgefallen. Also A.
Quizmaster: Herr Schmidt.
Chris: Das ist schön, dann sind wir alle unterschiedlicher Meinung.
Chris: Ich habe natürlich auch keine Ahnung, aber der gute Herr Becker hatte doch seine
Chris: goldenen Tage in den 90ern und nicht in den 2000ern. dann warum sollte man da ihn reinnehmen?
Chris: Und das Final-Match-Tennis für die PC Engine, das hat doch so einen Ruf wie
Chris: einen Donnerhall. Das war ja seinerzeit das beste Tennisspiel,
Chris: wenn ich das richtig im Kopf habe.
Chris: Ich glaube aber, auf die kleine PC Engine, da hat noch kein großer Kader draufgepasst.
Chris: Da war so ein kleiner Boris Becker noch zu unwichtig.
Chris: Da musste erst das SNES kommen mit seinen enormen Speichermöglichkeiten auf
Chris: dem Modul, dass der da mit draufgepasst hat.
Chris: Deswegen bin ich bei Super-Final-Match-Tennis und im Jahr 1994.
Quizmaster: Die richtige Antwort ist A, 1991 Final-Match-Tennis für die PC-Engine.
Quizmaster: Das erschien nur in Japan von Human Entertainment.
Quizmaster: In dem Spiel kann man zwischen 16 männlichen Tennis-Stars wählen,
Quizmaster: zum Beispiel Pete Sampras, Michael Stich und auch Boris Becker.
Gunnar: Und hatte Christian der nicht in den 80ern seine große Zeit?
Gunnar: Nicht in den 90ern? Hat der nicht Mitte der 80er Wimbledon das erste Mal gewonnen?
Chris: Ja, ich verbinde den irgendwie immer mit diesen Telekom-Werbespots.
Chris: Die waren ja definitiv erst in den 90ern. Aber da war er schon durch.
Gunnar: Ja, aber L-Bernsport, da war er schon durch.
Chris: Ja, du hast recht, das war die 80er. Ja, sorry, okay. Ja, dann lag ich ja falsch.
Chris: Ja, dann habe ich die Frage ja falsch beantwortet.
Fabian: Aber wenn ich jetzt hier auf unsere Kapitelbilder gerade schaue im Podcast,
Fabian: da würde ich sagen, ich würde die Frage in den Raum stellen,
Fabian: ist das vielleicht ein anderer Boris Becker?
Fabian: Der sieht nur überhaupt nicht so aus.
Quizmaster: Alle Tennisstars in diesem Spiel sind mit kurzen Schriftzeichen abgekürzt.
Quizmaster: Becker ist abgekürzt mit den Zeichen B.
Quizmaster: Und Kuh, Beku, die Zeichen für Sei und Buch.
Quizmaster: Also sei ein Buch. Das hat er sich auf jeden Fall zu Herzen genommen,
Quizmaster: der kleine Boris Becker.
Chris: Aber die wahre Frage ist doch, warum hat der eine Windel an auf dem Bild?
Gunnar: Und war Becker wirklich schwarzhaarig? Man weiß es nicht.
Chris: Berühmterweise ist der doch schwarzhaarig.
Gunnar: Ja, ja.
Quizmaster: Michael fragt, Was wünscht sich Simon aus Simon the Sorcerer von 1993 laut dem
Quizmaster: originalen Handbuch zum Geburtstag?
Quizmaster: Ein Gameboy, ein Hündchen, ein Zauberkasten oder einen kleinen Bruder?
Quizmaster: Während Sie überlegen, gebe ich mal kurz den Punktestand durch.
Quizmaster: Herr Lott hat fünf Punkte, Herr Schmidt vier Punkte und Herr Käufer sechs Punkte.
Quizmaster: Niemand hat mehr einen Joker.
Quizmaster: Herr Lott, Ihre Antwort bitte.
Gunnar: Ich weiß das leider nicht, weil ich seit Jahren verzweifelt versuche zu vermeiden,
Gunnar: nochmal Simon zu spielen, weil ich mich aufspare, weil wir das vielleicht mal
Gunnar: irgendwann besprechen wollen und ich mich nicht vorher spoilern will.
Gunnar: Deswegen habe ich aus meiner Erinnerung von damals leider keine Ahnung mehr
Gunnar: und in den letzten Jahren gespielt habe ich es auch nicht nochmal.
Gunnar: Ich sage, ah, der Game Boy ist aber einfach nur geraten fürchtig.
Quizmaster: Herr Schmidt.
Chris: Oder? Ich fürchte, wir müssen dringend die Simon the Sorcerer-Folge machen,
Chris: damit die Fragen endlich aufhören zu diesem Spiel.
Chris: Aber ich kann mir das auch nur erschließen. Ich glaube, das Letzte,
Chris: was Simon sich wünscht, ist ein kleiner Bruder.
Chris: Zauberkasten ist zu naheliegend bei Simon the Sorcerer. Hündchen auch nicht.
Chris: Das ist doch so ein Spiel, das ständig irgendwie popkulturelle Anspielungen
Chris: macht und die vierte Wand durchbricht und so. Also der Gameboy ist da schon
Chris: die passende Wahl. Das habe ich auch gewählt.
Quizmaster: Herr Köfer.
Fabian: Ja, das wäre der Punkt, wo ich gerne mal so einen Wechseljoker hätte.
Fabian: Ich habe irgendwie nicht gedacht, dass es der Gameboy sei.
Fabian: Ich war unentschlossen zwischen dem Hündchen und dem Zauberkasten.
Fabian: Ich fand den Zauberkasten schon auch witzig per se als Idee,
Fabian: bin aber dann auf B gegangen, also den kleinen Hund, aber glaube jetzt selber
Fabian: schon auch nicht mehr, dass das richtig ist.
Quizmaster: Hier ein Auszug aus dem originalen Handbuch.
Quizmaster: Als es an der Zeit war, die Kerzen auszublasen, erhoffte sich Simon von seinen
Quizmaster: Großeltern einen Gameboy.
Quizmaster: Und er wünschte, dass sein älterer Bruder eines Tages in etwas Tiefes und möglichst
Quizmaster: Stacheliges hineinfallen würde.
Quizmaster: Er war überrascht, als es später an der Tür klingelte und er,
Quizmaster: nachdem er die Tür geöffnet hatte, einen kleinen, verwahrlost aussehenden Hund,
Quizmaster: der in glänzendem Papier eingewickelt war, vorgelegte. fand.
Quizmaster: Nachdem er erfolglos versucht hatte, das Tetris-Modul eines seiner Freunde zu
Quizmaster: installieren, war er allmählich davon überzeugt, dass er doch kein Gameboy vor sich hatte.
Chris: Das ist ja überraschend witzig.
Quizmaster: Die nächste Frage. Simon the Sorcerer's Installationsanleitung übrigens erklärt,
Quizmaster: auch für den Laien, wörtlich wirklich dumme Leute, wie man die Diskettenversion
Quizmaster: des Spiels installiert.
Quizmaster: Das Handbuch hat aber auch eine verkürzte Installationsanleitung für wirklich
Quizmaster: intelligente Leute abgedruckt.
Quizmaster: Wie lautet dafür der erste von zwei Schritten?
Quizmaster: A. Gib den Befehl Format C ein und bestätige alle folgenden Nachfragen mit Ja. B.
Quizmaster: Nimm die Diskette aus der Schachtel und spüle sie die Toilette runter.
Quizmaster: C. Stelle sicher, dass dein Computer über 460K bis 570K freien Arbeitsspeicher verfügt. Oder D.
Quizmaster: Gehe in dich und erkenne deine Dummheit, sonst würdest du das hier nicht lesen,
Quizmaster: sondern längst spielen.
Gunnar: Was? Was ist das denn für eine Frage überhaupt?
Chris: Das ist eine schöne Frage, das ist gar nicht so leicht.
Gunnar: Das ist gar nicht so leicht, natürlich ist das nicht so leicht,
Gunnar: wenn man das Handbuch nicht vor sich liegen hat.
Quizmaster: Herr Schmidt, Ihre Antwort bitte.
Chris: Also es wäre schon schön, wenn hier mal eine Frage käme, wo ich die Antwort
Chris: auch weiß und nicht so dumm rumraten muss.
Chris: Aber das ist jetzt 4D-Schach, weil eigentlich ist D die coolste Antwort hier.
Chris: Gehe in dich und erkenne deine Dummheit, so unter der Überschrift für wirklich intelligente Leute.
Chris: Aber ich glaube, dass der Gag hier sein soll, dass dumme Leute diesen Abschnitt
Chris: lesen, weil sie sich für wirklich intelligente Leute halten.
Chris: Und deswegen, deswegen hinters Licht geführt werden können mit sowas wie,
Chris: gib den Befehlformat C ein.
Chris: Und deswegen habe ich mich für Antwort A entschieden.
Quizmaster: Herr Kolfer. Boah.
Fabian: Das ist ja ein englisches Spiel. Da ist humortechnisch wahrscheinlich alles möglich.
Fabian: Ich würde eigentlich sagen, dass man bei A und B, da wird es ja heute Klage
Fabian: nach Klage riskieren mit solchen Vorschlägen.
Fabian: D kommt mir ganz schön frech vor auch. Also ich habe hier die biedere Antwort
Fabian: ausgewählt, nämlich C, weil das ist ja was, diese freie Arbeitsspeicher-Sache.
Fabian: Ich erinnere mich selber daran, dass ich das auch noch damals immer gemacht
Fabian: habe, über irgendwelche Konfigurationen von Systemdateien dafür gesorgt habe,
Fabian: dass hier genügend arbeitsspeicherfrei ist, um Spiele starten zu können.
Fabian: Also meine Antwort ist C.
Chris: Das ist eine sehr vernünftige Antwort.
Quizmaster: Herr Lott.
Gunnar: Ich glaube, ihr habt Unrecht. Ich glaube, C ist ja so eine richtige Antwort
Gunnar: und ich glaube, hier geht es um einen Gag.
Gunnar: Also wenn das Spiel einen Gag machen will, dann gibt es dir hier keine richtige Antwort.
Gunnar: Also D ist schon logischer als C, finde ich. Und von dem anderen Pärchen A und
Gunnar: B ist A, glaube ich, echt zu riskant.
Gunnar: Also wenn du das da abdruckst und das macht jemand und so, dann hast du wirklich Klagen.
Gunnar: Hingegen B ist doch so ein typischer Spielefirmen-Gag. Stimm mal jetzt doch die Disketten weg.
Gunnar: Kannst du ja nochmal neu kaufen. Ist ja kein Problem.
Gunnar: Kannst du easy nochmal neu kaufen. Wiederhole diesen Schritt hundertmal.
Gunnar: Gar kein Problem. Und deswegen glaube ich, es ist D oder B.
Gunnar: Und ich würde sagen, Gäckiger ist B.
Gunnar: D ist ja fast ein bisschen aggro, finde ich.
Chris: Aber das fällt mir leider jetzt erst auf, dass ja in der Frage geschrieben ist,
Chris: dass es der erste von zwei Schritten ist.
Chris: Wie soll bei dem Runterspülen der zweite Schritt dann heißen?
Chris: Geh und kauf das Spiel nochmal, oder wie?
Gunnar: Weiß ich nicht, oder hol sie wieder hoch oder wiederhole diesen Schritt, oder was weiß denn ich?
Chris: Also unter diesem Gesichtspunkt bin ich jetzt fast eher bei Fabian,
Chris: dass dann halt der zweite Schritt ist, tippe ein, Install-Echse, Ende.
Quizmaster: Die richtige Antwort. Installation. Es gibt zwei verschiedene Methoden,
Quizmaster: um das Spiel auf deine Festplatte zu installieren.
Quizmaster: Methode 1. Diese Methode ist für wirklich intelligente Leute,
Quizmaster: die massenhaft von Computern verstehen.
Quizmaster: Wir schlagen vor, dass du diese Methode zuerst versuchst. Erstens.
Quizmaster: Nimm die Diskette aus der Schachtel und spüle sie die Toilette runter.
Quizmaster: Zweitens. Gehe los und kaufe dir ein weiteres Spiel und wiederhole diesen Vorgang.
Gunnar: Engländer. Ich kenne meine Engländer. So sind die.
Chris: Hut ab, das war tatsächlich gut hergeleitet von Gunnar Tusché.
Quizmaster: Noch weitere Zoten aus dem Handbuch. Methode 2, die richtige.
Quizmaster: Diese ist für wirklich dumme Leute, die rein gar nichts von Computern wissen.
Quizmaster: Jeder, der auch nur eine halbe Gehirnzelle besitzt, braucht diese Sektion nicht lesen.
Quizmaster: Außerdem steht im Handbuch, wie man Maus und Tastatur benutzt.
Quizmaster: Wenn du das bis jetzt noch nicht weißt, besteht für dich keine Hoffnung mehr.
Quizmaster: Du kannst, wenn du möchtest, deinen Computer aus dem Fenster hinausschmeißen
Quizmaster: und dich wieder deiner Videospielkonsole widmen.
Quizmaster: Wir sind sicher, dass die Königin der Fungusleute dafür Verständnis zeigt.
Quizmaster: Was auch immer das bedeutet.
Gunnar: Das hat der Fabian damals gemacht.
Quizmaster: Das Handbuch hat auch eine nette Frage-Antwort-Sektion. Eine Frage ist,
Quizmaster: liebe Tante Agatha, ich besitze ein hier falsch übersetzt, BBC Mikrofon.
Quizmaster: Dein trauriger C.Sinclair.
Quizmaster: Lieber C, mach dir nichts draus, mein Lieber. Mit dem richtigen Rechtsanwalt
Quizmaster: wirst du es schon schaffen.
Quizmaster: Im US-Handbuch, deswegen habe ich übrigens vorhin gesagt, im originalen Handbuch,
Quizmaster: im US-Handbuch wurde das übrigens alles entschärft. Das wurde von Infocom bzw.
Quizmaster: Activision gepublished und da fehlen diese ganzen Zoten.
Quizmaster: Genauso wie die anfängliche Hintergrundgeschichte, die kommt da auch nicht vor.
Quizmaster: Hier wünscht sich Simon nicht mal mehr einen Gameboy, sondern shortly after
Quizmaster: my parents called me to blow out the candles, I wished for a puppy.
Fabian: Na toll.
Quizmaster: Ende Block 2. Herr Lott sieben Punkte, Herr Käufer sechs Punkte,
Quizmaster: Herr Schmidt fünf Punkte.
Quizmaster: Herr Schmidt bekommt den nächsten Joker.
Chris: Wie konnte das denn passieren?
Fabian: Naja, wir sind jetzt eher bei den Ratefragen angekommen und da überholt uns
Fabian: Gunnar dann natürlich Chris, weil er einfach mehr Glück hat,
Fabian: obwohl er es auch nicht weiß.
Chris: Ja, und jetzt, wo die Konsolenfragen vorbei sind, kann ich natürlich meine Stärken
Chris: auch nicht mehr auf die Straße bringen.
Quizmaster: Also ich möchte mal auch Herr Lott in Schutz nehmen, gerade der hat die Frage
Quizmaster: so super hergeleitet, dass er fast wortwörtlich das Handbuch vorgelesen hat.
Quizmaster: So, erste Frage, dritter Block. Den Amstrad CPC gab es in den originalen Modellen
Quizmaster: 464 und 664, in denen 64 KB RAM verbaut waren.
Quizmaster: Was sagen die Zahlen 4 und 6 vor der 64 aus?
Quizmaster: A, das Modell benutzte Disketten bzw.
Quizmaster: Kassetten. B, das Modell hatte Farbe bzw. keine Farbe. C, das Modell war für
Quizmaster: den deutschen Markt bzw.
Quizmaster: englischen Markt oder D, das Modell war erweiterbar oder eben nicht erweiterbar.
Quizmaster: 4, 64 und 6, 64. Was sagen 4 und 6?
Gunnar: Ach endlich, jetzt kommen wir mal zu den einfachen Fragen, Gott sei Dank.
Chris: Boah, ist das krass.
Gunnar: La, la, la.
Quizmaster: Herr Schmidt, Ihre Antwort bitte.
Chris: Ich habe mich dafür entschieden, dass es dafür steht, ob das Modell erweiterbar ist oder eben nicht.
Chris: Ich glaube, den CPC gab es nur mit Farbe.
Chris: Ich glaube, den gab es nur mit Disketten. Der hatte doch diese 3-Zoll-Disketten.
Chris: Ja, es gab ein Modell vom deutschen Markt, aber das war ja dann eigentlich nicht
Chris: der Amstrad, sondern der Schneider-CPC.
Chris: Also, wo wir die Frage formuliert ist, würde ich sagen, nee,
Chris: das ist es auch nicht. Dann bleibt eigentlich nur noch die Erweiterbarkeit.
Chris: Ich bin mir zu 99% sicher.
Quizmaster: Herr Käufer.
Fabian: Ja, ich hätte A bis C nicht ganz so gut begründet ausschließen können,
Fabian: wie Christian das gemacht hat.
Fabian: Ich habe aber auch D genommen, also Erweiterbarkeit oder eben nicht.
Gunnar: Herr Lott, ich habe beide Unrecht. Der 464 benutzt Kassetten und der 664 benutzt
Gunnar: Disketten. Das weiß jeder.
Chris: Nicht wirklich.
Fabian: Ihr habt den bei euch im Spielladen gehabt, Gunnar, deswegen weißt du das.
Gunnar: Das hatten Leute im Bekanntenkreis.
Chris: Quizmaster sagt, dass er falsch liegt.
Quizmaster: Herr Lott hat recht.
Quizmaster: Jürgen möchte auch noch zum Amstrad CPC übrigens etwas wissen.
Quizmaster: Es gab nämlich noch ein Modell, den Amstrad 672, in dem 8 KB mehr verbaut waren
Quizmaster: und der nur in Spanien auf den Markt kam.
Quizmaster: Warum? A. Das Modell kam erst später und war deswegen leistungsfähiger. B.
Quizmaster: Spanische Sonderzeichen brauchten mehr RAM. C.
Quizmaster: Der Computer sollte als Business-Computer mit mehr als 64 KB auf den spanischen Markt kommen.
Quizmaster: Oder D. Um Kompatibilität mit spanischen TV-Normen zu gewährleisten.
Gunnar: What the fuck?
Quizmaster: Herr Käufer, Ihre Antwort bitte.
Fabian: Ja, schwierig. Ich kenne mich jetzt mit Amstrad gar nicht aus.
Fabian: Das ist mit den TV-Normen, glaube ich nicht.
Fabian: Und das mit den spanischen Sonderzeichen, das mag schon möglich sein,
Fabian: das glaube ich trotzdem nicht.
Fabian: Ich kann mir irgendwie vorstellen, dass C die richtige Antwort ist als Business-Computer
Fabian: mit mehr als 64 Kb auf den Markt.
Fabian: Kommt vielleicht auch, vielleicht gab es einfach schon so viele Systeme damals
Fabian: auch in Spanien, die 64 im Namen hatten.
Fabian: Und dann wollte man sich darüber irgendwie abheben, damit die Leute dachten,
Fabian: ah, das ist bestimmt was Besseres oder anderes als die ganzen anderen Systeme
Fabian: wie den C64 oder so, keine Ahnung. Aber meine Antwort ist C.
Quizmaster: Herr Lott.
Gunnar: Ich würde D ausschließen. Was haben denn die Spanier für TV-Normen,
Gunnar: die wir hier nicht haben?
Gunnar: Und die spanischen Sonderzeichen brauchen möglicherweise mehr RAM,
Gunnar: aber auf keinen Fall jemals 8 KB RAM mehr. Das wäre ja total komisch.
Gunnar: Andererseits vielleicht ist das die kleinstmögliche Erhöhung,
Gunnar: die sie einbauen konnten.
Gunnar: Keine Ahnung. Ich halte C auch für logisch, habe mich jetzt aber mal relativ
Gunnar: zufällig 50-50-Chance für A entschieden.
Gunnar: dass das Modell halt ein bisschen später kam und dann haben sie halt aus irgendwelchen
Gunnar: Gründen 8 KB mehr eingebaut, weil sie halt die Grad hatten, was weiß ich.
Gunnar: A.
Quizmaster: Herr Schmidt.
Chris: Ich bin da bei Fabian. Ich gehe
Chris: davon aus, dass die Spanier auch PAL als Fernsehnorm haben, wie wir auch.
Chris: Und ja, die haben Sonderzeichen in ihrer Sprache, aber nicht so viele,
Chris: dass man 8 Kilobyte bräuchte und die würden ja eh im ROM liegen und nicht im RAM.
Chris: Dementsprechend denke ich auch, das wird eine Marketing-Sache gewesen sein.
Chris: Hier, lass uns das als Business-Computer in den Markt bringen und dann brauchen
Chris: wir aber halt irgendwas, um es abzugrenzen vom C64 oder was weiß ich.
Chris: Machen wir 8 Kilobyte mehr.
Gunnar: Acht Kilowatt mehr ist halt auch so armselig, egal was die richtige Antwort ist.
Chris: Naja, aber das geht ja nur darum, dass du, wenn da zwei Plakate nebeneinander in Barcelona hängen,
Chris: auf dem einen ist der C64 mit seinen popeligen 64 KB drauf und auf dem anderen
Chris: sitzt ein Mann im Anzug vor deinem 72 KB Amstrad CPC, da ist doch klar, was du kaufst.
Gunnar: Ja, vielleicht.
Quizmaster: Amstrad can, what Commodore doesn't, ja.
Quizmaster: Also, die richtige Antwort ist C. In Spanien galt seit dem 17.
Quizmaster: Juli 1985 ein Importzoll für Computer mit 64 KB oder weniger RAM.
Quizmaster: Mit den zusätzlichen 8 KB umging Amstrad dies.
Quizmaster: Der Chip war zwar auf dem Mainboard verbaut, aber nicht verbunden,
Quizmaster: sodass er zu nichts Nütze war. Am 1.
Quizmaster: Januar 1986 trat Spanien dem europäischen Wirtschaftsraum bei,
Quizmaster: sodass diese Regelung und damit der CPC 472 ein kurzer Windhauch der Geschichte blieb.
Quizmaster: Denn wenn der Computer über 64 KB hatte, konnte Amstrad den nämlich als Businesscomputer
Quizmaster: vermarkten und nicht als Heimcomputer.
Chris: Ein kurzer Windhauch der Geschichte, so wie Fabians Führung in diesem Quiz.
Quizmaster: Arthur fragt, was eigentlich leicht ist.
Quizmaster: Wie lautet der Konami-Code? A. Runter, runter, hoch, hoch, links,
Quizmaster: rechts, links, rechts, b, a. B.
Quizmaster: Hoch, hoch, runter, runter, links, rechts, links, rechts, b, a.
Quizmaster: C. Hoch, hoch, runter, runter, links, links, rechts, rechts, b, a. Oder D.
Quizmaster: Hoch, runter, hoch, runter, rechts, links, rechts, links, b, a. Oh Gott.
Gunnar: Das ist doch so eine Konzentrationsfrage.
Quizmaster: Herr Lotz, Ihre konzentrierte Antwort bitte.
Gunnar: Also es fängt mit hoch, hoch an. Also kann es nur B und C sein.
Gunnar: und ich glaube, die Rechts-Links-Links-Rechts waren abwechselnd und nicht Links-Links-Rechts-Rechts.
Gunnar: Also B ist die richtige Antwort.
Quizmaster: Herr Schmidt.
Chris: Fabian und ich hatten das gerade erst in der Gradius-Trivia-Folge und die richtige
Chris: Antwort ist hier gar nicht dabei.
Chris: Die richtige Antwort wäre oben, oben, unten, unten, Links-Rechts-Links-Rechts-BA.
Fabian: Das stimmt.
Chris: Aber das Nächste ist B.
Quizmaster: Herr Käufer.
Fabian: Ja, muss ich gar nicht weiter noch begründen. Ich habe das bei Gradius gehabt.
Fabian: Ich glaube, wir haben es bei Contra auch schon mal angesprochen in der Superstar Forever-Folge.
Fabian: Es ist B, aber ich würde auch immer oben sagen und nicht hoch.
Fabian: Das hat mich sehr irritiert gerade.
Quizmaster: Sie haben alle drei recht. Die Antwort ist B. Also wie heißt es dann nochmal richtig, Herr Käufer?
Fabian: Oben, oben, unten, unten. Dann links, rechts, links, rechts, B, A.
Quizmaster: Ach.
Chris: Ich war ja anderer Meinung. Also ich sehe mich hier bestätigt mit dem Hoch, Hoch, Unter, Runter.
Quizmaster: Die nächste Frage. Was war das erste Spiel mit Konami Code? A,
Quizmaster: 1984 Roadfighter, B, 1985 Gradius, C, 1987 Blades of Steel oder D,
Quizmaster: 1988 Super Contra. Herr Schmidt.
Chris: Ich möchte meinen Joker einsetzen. Nein, Scherz, das war die NES-Version von Gradius. B.
Quizmaster: Herr Käufer.
Fabian: Ja, das ist richtig, das war Gradius B.
Quizmaster: Charlotte.
Gunnar: Ja, das war Gradius B. Wenn man Steve Trevor gehört hat, zum Beispiel die Gradius-Folge,
Gunnar: dann weiß man das vielleicht.
Quizmaster: Das ist doch gut, dann haben sie alle drei auch hier wieder einen Punkt.
Quizmaster: Wer mehr über den Konami-Code in Gradius erfahren möchte, kann gerne die Super
Quizmaster: Stay for Erga-Folge zu diesem Thema hören.
Quizmaster: Die nächste Frage. In welcher dieser Spielereien von deutschen Entwicklern gibt es den Konami-Code?
Quizmaster: A. Anno, B. Die Siedler, C. Gothic oder D. Das schwarze Auge?
Quizmaster: Haben sie das auch in der Folge besprochen?
Fabian: Nee, aber ich wusste das schon mal.
Quizmaster: Ah.
Chris: Gilt das für mehrere Spiele der Reihe oder ist das halt irgendein Spiel in einer dieser Reihen?
Quizmaster: Irgendein Spiel in einer dieser Reihen.
Gunnar: Boah.
Chris: Ist das hart.
Quizmaster: Herr Käufer, Ihre Antwort bitte.
Fabian: Ja, also C und D schließe ich mal aus. Gothic und das schwarze Auge,
Fabian: es ist Anno oder die Siedler.
Fabian: Ich weiß nicht, um welche Episode es genau geht und auch nicht,
Fabian: welchen Effekt dieser Code da hat. Ich glaube aber, dass das Anno ist.
Fabian: Ich habe das irgendwo mal gelesen oder auch ausprobiert vielleicht,
Fabian: das ist aber echt schon lange her, aber ja, da trägt mich mein Gefühl gerade hin, zu Antwort A.
Gunnar: Ich glaube, Fabian hat recht. Das war...
Gunnar: Anno. War das nicht in irgendeinem neuen Anno? Also vergleichbar ein neues Anno.
Gunnar: Ich weiß gar nicht, ich bin mit der Anno-Serie nicht sehr firm,
Gunnar: aber das ist nicht irgendwie in einem der ersten drei Annos gewesen,
Gunnar: in diesen 2D-Annos oder so.
Gunnar: Mir kommt das vor, als hätte ich das in der GameStar gelesen und zwar nicht
Gunnar: zu der Zeit, als ich da war, sondern es wäre irgendwas Neues gewesen.
Gunnar: Also Anno ist richtig, würde ich sagen.
Quizmaster: Herr Schmidt.
Chris: Boah, ich hatte Anno ausgeschlossen, weil da ja steht von deutschen Entwicklern
Chris: und die ersten Spiele sind ja aus Österreich, aber ihr habt recht,
Chris: die späteren gibt es ja auch noch und die sind ja dann aus Deutschland.
Chris: Ich hatte jetzt aus schierer Verzweiflung die Siedler genommen,
Chris: was ja überhaupt keinen Sinn macht, aber ich glaube, ich möchte meinen Joker
Chris: einsetzen und auch auf A wechseln, auf Anno.
Gunnar: Exzellent eingesetzter Joker, Christian, du lernst dazu.
Fabian: Das stimmt.
Chris: Ja, danke. Alle falsch.
Quizmaster: In Anno 1800 kann man den Code eingeben und es erscheint eine Explosion von
Quizmaster: Tieren auf dem Bildschirm.
Quizmaster: Sie alle drei haben recht.
Chris: Explosion von Tieren. Beste Nutzung des Konami-Codes.
Quizmaster: Der dritte Block ist vorbei. Herr Lott 11 Punkte, Herr Käufer 10 Punkte und Herr Schmidt 9 Punkte.
Quizmaster: Damit bekommt Herr Schmidt wieder einen Wechseljoker.
Chris: Nehme ich gern.
Fabian: Na toll.
Quizmaster: Ein anderer Matthias fragt, in Videospielen gibt es so einige weibliche Charaktere,
Quizmaster: die in Folge der Geschichte entführt werden beziehungsweise sollen welche von
Quizmaster: den folgenden ist keine Prinzessin A.
Quizmaster: Garnet entführt von der Diebesgilde B.
Quizmaster: Mariko entführt von Akuma C.
Quizmaster: Daphne entführt von Cinch oder D.
Quizmaster: Marion entführt von den Black Warriors Hala.
Gunnar: Kennen die gar nicht alle,
Gunnar: Ich habe überhaupt gar keine Ahnung. Ich kriege auch die ganzen Charaktere gar nicht zusammen.
Gunnar: Daphne kommt mir so vor, als sei das aus diesem Spiel, zu dem ihr mal eine Folge
Gunnar: gemacht habt, ihr beide.
Fabian: Ah, das ist so toll, dieses Spiel.
Gunnar: Ja, zu diesem so tollen Spiel. Ist das nicht die Prinzessin in dem Spiel?
Gunnar: Also die kann ich als einzige ausschließen. So, und dann sind wir bei einer Drittelschance.
Gunnar: Dann sage ich A, weil das Wort Diebesgilde, die würde ja keine Prinzessin entführen,
Gunnar: die Diebesgilde entführt.
Gunnar: Kaufmannstöchter, so ist es nun mal mit Diebesgilden. Also A, Garnet.
Quizmaster: Herr Schmidt.
Chris: Fabian und ich haben mal über dieses tolle Spiel gesprochen,
Chris: das mit der Daphne. Das ist auch die einzige, die ich hier kenne.
Chris: Die hat ja so ein kleines Grünchen auf. Also die ist mit Sicherheit Prinzessin.
Chris: Aber die anderen sagen mir gar nichts. Ich hatte auch überlegt,
Chris: Garnet ist ja kein richtiger Name für eine Prinzessin oder Prinzessin Granat.
Chris: Aber dann habe ich mich doch für D entschieden, Weil bei Marion ist halt die
Chris: starke Assoziation Maid-Marion.
Chris: Und die ist ja nur eine Maid. Und keine, also von mir aus eine Adeliche, aber keine Prinzessin.
Chris: Wenn es die dann ist, das ist natürlich weit hergeholt. Aber deswegen bin ich jetzt doch bei D.
Quizmaster: Herr Käufer.
Fabian: Ja, ich habe genau das Gleiche gewusst, was ihr auch wusstet.
Fabian: Also Dragonslayer bei C.
Fabian: Aber die anderen, ich finde ja beide gute Begründungen für eure Entscheidung
Fabian: getroffen. Ich habe komischerweise dennoch B genommen. Also Mariko.
Gunnar: Brauchst du halt auch eine gute Begründung.
Fabian: Also ich sag jetzt mal, was meine Begründung ist. Ich setze mich damit richtig
Fabian: in die Nesseln, weil ich hab überlegt, welches Spiel könnte das sein?
Fabian: Dann hab ich gedacht, das ist vielleicht Street Fighter, weil da gibt es einen
Fabian: Charakter namens Akuma.
Fabian: Ich wüsste aber auch nicht, dass da irgendeine Mariko auftaucht oder dass die entführt würde.
Fabian: Aber ich hab gedacht, hier in diesem Kontext, wenn das richtig ist,
Fabian: dann taucht da keine Prinzessin auf als Charakter.
Chris: Ist auch eine gute Herleitung.
Gunnar: Ah, ich weiß wieder, wer Akuma ist. Guck, jetzt fällt's mir ein.
Gunnar: Mei, ich brauch halt länger als andere Kinder.
Quizmaster: Gehen wir mal die Figuren von
Quizmaster: oben nach unten durch. A. Garnet ist die Prinzessin aus Final Fantasy X.
Quizmaster: Mariko wird von Akuma in Karateka entführt.
Quizmaster: Daphne ist die Prinzessin aus Dragonslayer, richtig. Und Marion ist die Freundin
Quizmaster: von Billy Lee aus dem Spiel Double Dragon von 1987 von Taito und ist keine Prinzessin.
Quizmaster: Die Black Various sind eine kriminelle Straßengang, die man in Folge des Spiels
Quizmaster: alle vermöbeln muss. Übrigens wird im zweiten Teil der originalen Version von
Quizmaster: Double Dragon der Entführungstrope wieder benutzt.
Quizmaster: Nur wird Marion hier gleich am Anfang des Spiels ermordet.
Quizmaster: Die NES und die ZX Spectrum-Version veränderten das Ende des Spiels,
Quizmaster: sodass hier Marion magisch wieder aufsteht.
Fabian: Tja, hätten wir mal eine Double Dragon-Folge gemacht?
Chris: Das tut Not. Wir machen das direkt nach der Simon-Dissauer-Folge.
Fabian: Das fände ich toll.
Quizmaster: Julian fragt, welche Fraktion kann man im Age of Empires-Clone Star Wars Galactic
Quizmaster: Battlegrounds von 2001 nicht wählen?
Quizmaster: A. Wookies, B.
Quizmaster: Gungana, C. Naboo oder D. Evox?
Gunnar: Was? Nein, so spezielle Fragen.
Fabian: Ich finde das eine super Frage.
Gunnar: Ja, gut.
Quizmaster: Herr Schmidt, Ihre Antwort bitte.
Chris: Also wir sind ja hier in der Zeit der Prequel-Trilogie. Da werden Gungana und
Chris: Naboo schon auftauchen in dem Spiel.
Chris: Und Wookies und Ewoks sind ja im Endeffekt das Gleiche.
Chris: Mit dem einzigen Unterschied, dass Wookies ihren Planeten verlassen und Ewoks nicht.
Chris: Sagt mein tiefes Star Wars Wissen. Also warum sollte man Ewoks spielen wollen?
Chris: Die kriegen da bei sich im Wald rum und das war's.
Chris: Dementsprechend hätte ich gesagt, die Ewoks kann man da nicht spielen.
Quizmaster: Herr Käufer.
Fabian: Ja, es ist leider gut begründet, was Chris da gemacht hat. Ich habe Naboo genommen,
Fabian: also C, aber kann nicht genau sagen, warum.
Quizmaster: Hell not.
Gunnar: Jetzt sind die Ewoks, das ist doch am logischsten, oder? Das ist doch so ein
Gunnar: Echtzeitstrategiespiel mit Basenbau und Fahrzeugen und Truppen und so.
Gunnar: Die Ewoks, die können sich doch nur im Wald verstecken und Fallen auslösen.
Gunnar: Die können keine richtige vollwertige Fraktion in einem Echtzeitstrategiespiel sein.
Fabian: Wie geringschätzig ihr über die Ewoks sprecht. Die wären richtig traurig, wenn sie das wüssten.
Chris: Sie müssen es nie erfahren. Sie dürfen es nie erfahren, Frau Werner.
Gunnar: Die sind halt nicht so kriegerisch. Die sind halt nett.
Chris: Wir mögen sie trotzdem.
Gunnar: Ja.
Quizmaster: Die Antwort ist D. Herr Lott hat recht.
Chris: Schmidt aber auch ein bisschen.
Fabian: Schmidt leider auch.
Quizmaster: Ja, Herr Lott hat recht und Herr Schmidt auch. Okay?
Quizmaster: Andreas fragt Welchen Namen hatte sich Shigeru Miyamoto damals in der frühen
Quizmaster: Planungsphase für Mario ausgedacht? A. Mr. Jumpman B.
Quizmaster: Mr. Italy C. Mr. Jumpsuit D.
Quizmaster: Mr. Video Herr Käufer, Ihre Antwort bitte.
Fabian: Ähm,
Fabian: Schöne Antwortmöglichkeiten aber Italy, Jumpsuit und Video sind es nicht ist es A, Jumpman.
Quizmaster: Hallott?
Gunnar: Der Herr Käufer hat recht, selbstverständlich. Das ist halt Jumpman.
Gunnar: Zu Donkey Kong-Zeiten war das noch.
Fabian: Jetzt nimmt er wieder seinen Wechseljoker, der Schmidt.
Quizmaster: Herr Schmidt.
Chris: Also der Herr Schmidt ist irritiert, weil ja, es weiß ja jeder,
Chris: dass der Jumpman hieß bei Donkey Kong.
Chris: Aber was heißt denn hier frühe Planungsphase für Mario?
Chris: Was ist denn damit gemeint? Weil da müsste ja dann frühe Planungsphase für Donkey Kong stehen.
Chris: Also ich verstehe die Frage ehrlich gesagt nicht ganz. Deswegen habe ich Jumpman
Chris: ausgeschlossen. Ich dachte, da geht's halt um das erste Spiel,
Chris: was dann Super Mario sein wird.
Chris: Ihr versteht, was ich meine. Aber jetzt bin ich total irritiert,
Chris: weil ihr da so sicher seid.
Fabian: Ja, jetzt bin ich auch irritiert. Ich bin froh, dass du da jetzt die Entscheidung
Fabian: treffen musst, ob den Joker nimmst.
Gunnar: Er heißt halt Jumpman in Donkey Kong und dann in der frühen Planungsphase für
Gunnar: Mario heißt er immer noch Jumpman, weil er in Donkey Kong so ist.
Chris: Da heißt er dann Mr. Jumpman. Vielleicht ist das hier die Neuerung.
Gunnar: Ja, das ist halt voll der raffinierte Gag, dass er von Jumpman auf Mr.
Gunnar: Jumpman gekommen ist. Und die anderen Namen sind auch alle so bekloppt.
Gunnar: Aber wer weiß, vielleicht ist die Frage extra gemacht, um Videospiel-Podcaster
Gunnar: mit Halbwissen zu täuschen. Was hast du denn genommen, Christian?
Chris: Ich habe Mr. Video genommen, was total random ist, weil Italien und Jumpsuit
Chris: machen überhaupt keinen Sinn. Dann nehme ich meinen Joker.
Chris: Falls das falsch ist, dann ist es auch egal. Also ich nehme meinen Joker und
Chris: gehe auch auf Mr. Jumpman.
Quizmaster: Das ist wieder ein schlechtes Gewissen, weil ich die Frage anscheinend falsch gestellt habe.
Quizmaster: Es geht hier natürlich um einen frühen Namen für die Figur, die wir heute als Mario kennen.
Quizmaster: Die Antwort ist nämlich D, Mr. Video.
Quizmaster: Ursprünglich wollte Miyamoto seine Spielfigur Mr. Video nennen.
Quizmaster: Man entschied sich bei Nintendo aber zunächst erstmal für den Namen Jumpman.
Quizmaster: Miyamoto wollte einen universellen Charakter schaffen, der in mehreren Spielen auftreten konnte.
Quizmaster: Ähnlich wie Popeye oder Mickey Mouse. Der Name Mr. Video spielte auf die Videospielbranche
Quizmaster: an und sollte eine Art Maskottchen für Nintendo werden.
Quizmaster: Problem war nur, der Name war zu generisch und passte nicht zur Handwerkeroptik des Charakters.
Chris: Ich dachte, ich ärgere mich nicht, wenn ich den Joker nehme,
Chris: aber jetzt ärgere ich mich doch.
Fabian: Wir haben jetzt Christian schön reingequatscht, dass er diesen Joker benutzt
Fabian: und haben ihn von der falschen Antwort weggelockt.
Chris: Von der richtigen Antwort habt ihr mich weggelockt?
Fabian: Äh, meine ich ja.
Gunnar: Das mit Mr. Video habe ich echt noch nie gehört. Das ist ja lustig.
Fabian: Super Frage.
Gunnar: Also halt mit der Falle da, mit dem Mr. Aber die Frage ist schon ganz schön
Gunnar: gut, glaube ich, im Nachhinein, weil Mr.
Gunnar: Jumpman, das hat mich nicht genug irritiert, aber in Donkey Kong hieß er nicht
Gunnar: Mr. Jumpman, das stimmt schon.
Chris: Nee, genau.
Gunnar: Ach, Christian, du bist so clever. Also zu clever vielleicht.
Chris: Nein, im Endeffekt bin ich dann doch wieder so dumm, dass ich vorhin meine Disketten
Chris: ins Klo geschmissen habe.
Quizmaster: Und wieder eine Frage von wieder einem anderen Matthias.
Quizmaster: Der Entwickler Legend Entertainment ist vor allem für seine legendären Adventures bekannt.
Quizmaster: In den letzten Jahren seines Bestehens arbeitete das Team aber auch an mehreren 3D-Shootern.
Quizmaster: Welches war das letzte Projekt, an dessen Entwicklung Legend Entertainment vor
Quizmaster: seiner Schließung im Januar 2004 beteiligt war?
Quizmaster: A. Unreal Mission Pack 1 Return to Napali B.
Quizmaster: Unreal 2 The Awakening, C The Wheel of Time oder D Terminator 3 Rise of the Machines.
Gunnar: Ja, gute Frage.
Fabian: Das wissen natürlich die Leute, die an der Stay Forever Folge zu Unreal mitgearbeitet haben.
Gunnar: Ich muss leider sagen, dass es die Leute vielleicht auch nicht wissen.
Quizmaster: Oder die Leute, die die Stay Forever Folge zu Unreal gehört haben, Herr Käufer.
Fabian: Das stimmt.
Quizmaster: Ich glaube aber nicht, dass das darin vorkam. Ich meine, Das kam da aber nicht drin vor.
Fabian: Ja, Moment. So wie du es jetzt gesagt hast, ist ja Unreal auf jeden Fall schon
Fabian: mal nicht die falsche Ecke.
Quizmaster: Nein, das weiß ich nicht. Ich habe die nicht gehört, die Folge. Keine Ahnung.
Gunnar: In den Antworten kommt auffallend oft Unreal vor.
Quizmaster: Herr Lott, Ihre Antwort, bitte.
Gunnar: Also Wheel of Time und Unreal Mission Pack 1, das ist ja vor 2000.
Gunnar: Die beiden anderen Spiele sind viel später.
Gunnar: Also ich bin der Meinung, dass die an allen vier Spielen mitgearbeitet haben,
Gunnar: dass da keine Falle dabei ist.
Gunnar: Und wenn ich mich richtig entsinne, kommt Unreal 2 2003 und Terminator Rise of the Machines auch.
Gunnar: Beide 2003. Und was jetzt eher im Jahr war, keine Ahnung, muss ich leider raten.
Gunnar: Ich sage, D-Terminator 3 ist die richtige Antwort.
Quizmaster: Herr Schmidt.
Chris: Ha, also Gunnar ist ja unser Legend-Experte. Das Wort hat Gewicht.
Chris: Ich bin so irritiert von diesem Terminator 3. War das ein echtes Spiel?
Chris: Kam das nur auf den Konsolen? Hätten wir keine Antwortmöglichkeiten gehabt,
Chris: hätte ich sofort gesagt, es war Unreal 2. Das war ihr letztes Spiel.
Chris: Das ist auch meine Antwort. Also ich ignoriere jetzt einfach mal,
Chris: dass da auch Terminator 3 in der Liste steht und sage Unreal 2.
Gunnar: Also ich bin wirklich nicht sicher mit dem Timing, aber sie haben auch an Terminator
Gunnar: 3 mitgearbeitet, Christian.
Gunnar: Also deswegen steht ja hier auch Projekt und beteiligt und nicht,
Gunnar: welches Spiel haben sie fertig abgeschlossen.
Chris: Ja, dann wird es das schon sein, ne? Aber wurscht, ich hab ja keinen Schaukommen mehr.
Quizmaster: Herr Käufer.
Fabian: Ja, das ist wieder so eine Frage, wo Gunnar jetzt, wo wir es alle nicht genau
Fabian: wissen, aber Gunnar wird natürlich die richtige Entscheidung getroffen haben,
Fabian: die ich dummerweise nicht getroffen habe.
Fabian: Ich bin bei B gelandet im Unreal 2, denn wie Gunnar schon gesagt hat,
Fabian: A und C sind älter. und dann war für mich jede Option, also B oder D, gleich gut.
Fabian: Ich hätte das nicht so genau differenzieren können. Ich habe dann B genommen.
Quizmaster: Die richtige Antwort ist D. Das hauptsächlich von Black Ops Entertainment entwickelte
Quizmaster: Terminator 3 Rise of the Machines ist das letzte Spiel, an dem die Firma Legend
Quizmaster: Entertainment mitgearbeitet hat.
Quizmaster: Legend arbeitete an den Waffenmodellen und den Effekten.
Chris: Das ist bitter.
Fabian: Das schüttelt mich richtig.
Chris: Das ist die einzig richtige Reaktion darauf, wenn Gunnar einen Punkt bekommt.
Gunnar: Nur Expertise für diese Firma, tut mir leid. Und für Armstrad-Modelle.
Fabian: Brauchen wir da mehr Musikfragen jetzt? Gib die Musikfragen her.
Chris: Ja, finde ich auch.
Quizmaster: Hier kommt die Frage von einem Gast.
Audiofrage: Wovon hat der Quake-Guy, der Held aus dem allerersten Quake am PC von 1996, am meisten?
Audiofrage: maximale Lebenspunkte, nominell maximale Rüstungspunkte, maximale Nagelmunition
Audiofrage: für die Nailgun oder Polygone am Körper.
Gunnar: Was ist denn das für eine total geile Frage?
Quizmaster: Das war eine Frage von Herrn Henna Thomsen, dem Stay Forever Technikexperten.
Quizmaster: Wer kann die Frage beantworten?
Fabian: Das ist eine super Frage, aber leider auch sehr gute Antwortoptionen.
Chris: Also ich stehe vielleicht schon wieder auf dem Schlauch. Ihr müsst da auch nicht drauf antworten.
Chris: Aber was heißt denn am meisten? Am meisten im Vergleich zu was?
Quizmaster: Also ein Beispiel, sagen wir mal, der Quake-Guy hätte insgesamt maximal möglich
Quizmaster: zwei Lebenspunkte, fünf Rüstungspunkte, einen Schuss Nagelmunition und sieben Polygone.
Chris: Ach so.
Quizmaster: Dann hätte er am meisten sieben Polygone.
Chris: Das ist mir kein bisschen weiter.
Fabian: Das ist wirklich sehr, sehr schwer bei den Antwortoptionen.
Quizmaster: Herr Schmidt, Ihre Antwort bitte.
Chris: Ich spreche doch mit Henna eh schon nicht mehr. Das kann ja nicht mehr schlimmer werden.
Chris: Polygone im Körper, man sieht ihn doch eh nicht im Spiel. Das gilt ja dann nur
Chris: für den Multiplayer, oder?
Chris: Aber ich glaube nie, nimmer, dass die hier hunderte Polygone hat zu der Zeit.
Chris: Das ist ja echt frühe 3D-Grafik. Und ja, ich weiß nicht, Lebenspunkte und Rüstungspunkte,
Chris: war das nicht in den Spielen immer 200 schlichtweg?
Chris: Also muss es ja wohl die Nergern-Munition sein. Das wird dann schon,
Chris: keine Ahnung, 250 oder sowas sein.
Quizmaster: Herr Käufer.
Fabian: Ja, ist oft undankbar, nach Christian dran zu kommen, weil er einfach so gute
Fabian: Begründungen schon liefert. Ich hätte das genauso gesagt.
Chris: Und dann trotzdem keine Punkte kriegt.
Fabian: Ich war kurz bei den Rüstungspunkten, weil ich gedacht habe,
Fabian: na, vielleicht ist das doch unterschiedlich. Aber ich glaube auch,
Fabian: dass die die gleiche Cap haben wie die Lebenspunkte.
Fabian: Und dann sind das schon die Nägel, weil die ja auch so in schneller Folge da
Fabian: rausfliegen aus der Waffe.
Fabian: Ich hoffe, dass das ein bisschen mehr als 200 waren.
Quizmaster: Herr Lott?
Gunnar: Ich habe D genommen für die Polygone, weil ich irgendwie so eine Zahl von 400
Gunnar: im Kopf habe und ich dachte, so viele Nägel hat die Nägel gar nicht und die
Gunnar: Lebenspunkte und Rüstungspunkte ja schon mal gar nicht.
Gunnar: Aber es ist ja alles nur verschärftes Abwägen und nichts Wissen hier leider.
Gunnar: Also die Polygone am Körper.
Fabian: Das glaube ich nicht.
Quizmaster: Antwort hören wir hier.
Audiofrage: Fangen wir mal ganz unten an. Nägel für die Nailgun, davon trägt der Ranger maximal 200 Stück.
Audiofrage: Sein Körper besteht im ersten Spiel aus ungefähr ebenso vielen Polygonen.
Audiofrage: Lebenspunkte hat er maximal 250 und Rüstungspunkte nun eigentlich 200.
Audiofrage: Sammelt er aber das Pentagram of Protection ein, dann erhöht sich die Anzeige
Audiofrage: für die Rüstungspunkte temporär auf 666, auch wenn der Schutz in der Praxis unbegrenzt ist.
Audiofrage: Die richtige Antwort lautet also B, nominell maximale Rüstungspunkte.
Chris: Was für eine Antwort.
Fabian: Hätte ich einfach die dummen Rüstungspunkte genommen. Naja.
Quizmaster: Es hatte keiner recht, die Antwort war B. Wir sind wieder am Ende eines Blockes.
Quizmaster: Der Punktestand ist Herr Lott 13 Punkte, Herr Schmidt 11 Punkte und Herr Käufer
Quizmaster: 10 Punkte. Damit kriegt Herr Käufer jetzt Joker.
Fabian: Das ist schön.
Quizmaster: Daniel will wissen, wie lautet der offizielle Name der Voodoo-Shop-Kette in
Quizmaster: Monkey Island 1 und 2? A. Voodoo and Things B.
Quizmaster: Madame Corinna's Caribbean Curiosities C. Internationales House of Mojo oder D.
Quizmaster: Papa Legba's Jambalaya Shack,
Quizmaster: Herr Kolfer, Ihre Antwort bitte.
Fabian: Ja, also, ich habe die Antworten gehört.
Fabian: Dann habe ich bei B gleich gedacht, ach geil, das ist bestimmt,
Fabian: weil ich weiß, dass diese Voodoo-Lady Corina heißt.
Fabian: Das habe ich irgendwann mal für ein Rätsel an anderer Stelle verwendet.
Fabian: Da habe ich gedacht, das muss ja richtig sein.
Fabian: Komischerweise habe ich aber auch bei Internationales Haus auf Mojo gedacht,
Fabian: ey, das kommt mir voll bekannt vor.
Fabian: A und D würde ich einfach mal ausschließen. Und ich habe mich dann zu 99 Prozent
Fabian: wieder falsch entschieden bei der 50-Prozent-Chance und habe B genommen.
Fabian: Also Madame Corinna's Caribbean Curiosities.
Gunnar: Ich habe aus irgendwelchen Gründen A genommen, ohne richtig drüber nachzudenken,
Gunnar: weil das ja tatsächlich ein Laden ist, den es da drin gab, ein Voodoo-Laden.
Gunnar: Aber die Kette heißt natürlich anders. Ich möchte jetzt nicht verraten,
Gunnar: wie, um Christian keinen Tipp zu geben.
Quizmaster: Herr Schmidt.
Chris: Also in Richtung Fabian, der ja noch einen Joker hat. Gunnar,
Chris: es war alles richtig. Ich dagegen habe mich für International House of Mojo entschieden.
Fabian: Ja, Moment mal. Jetzt muss ich gerade nachdenken.
Quizmaster: Wollen Sie echt auf Herrn Lotz Antwort wechseln?
Fabian: Nee, ich möchte aber... Christian hat es natürlich jetzt so wahnsinnig runtergespielt.
Fabian: In Wirklichkeit ist er sich dazu 207% sicher, dass C richtig ist,
Fabian: weil er sich genau an die Recherche erinnert zu dem Spiel.
Fabian: Ich nehme mal meinen Wechseljoker und gehe auf C, Internationales House of Mojo.
Quizmaster: Gewagt. Aber richtig. C ist richtig.
Quizmaster: Internationales House of Mojo. In Monkey Island 3 hieß der Laden dann,
Quizmaster: Voodoo and Things. Aber wir haben ja nach 1 und 2 gefragt.
Chris: Ja, haben wir.
Quizmaster: Außerdem will Daniel noch was wissen. Und zwar in Escape from Monkey Island,
Quizmaster: also dem vierten Teil aus dem Jahr 2000,
Quizmaster: entdeckt Guybrush, dass der raffgierige Immobilien-Mogul Ozymandriddle die Scum
Quizmaster: Bar auf Mealy Island erworben hat und umgebaut hat.
Quizmaster: Wie heißt die Bar jetzt? A. Die Loa Bar B.
Quizmaster: Die Lua Bar C. Die Sushi Bar oder D.
Quizmaster: Die Jambar Laia.
Gunnar: Was weiß ich nicht? Oh Gott.
Gunnar: Das ist auch so ein Spiel, dass ich nicht spiele, falls man es noch mal spielen muss.
Quizmaster: Helot, Ihre Antwort.
Gunnar: Keine Ahnung, ist das nicht die ... Ach, ich bin nicht so sicher.
Gunnar: Sie heißt nicht Sushi-Bar, so viel kann ich sagen. Und dieses Jamba-Laya ist,
Gunnar: glaube ich, auch Quatsch.
Gunnar: Sie heißt Lua oder Loa. Das ist ja auch immer auffällig, wenn es zwei so ähnliche Antworten gibt.
Gunnar: Ich habe mich für B, Lua entschieden.
Quizmaster: Herr Schmidt.
Chris: Ich habe in dieses schreckliche Spiel kaum Erinnerungen, Aber in meinem inneren
Chris: Auge ist das so eine kitschige Karibik-Cocktail-Bar.
Chris: Also dazu passt Loa oder Lua-Bar. Und ich bilde mir ein, ist das nicht eine
Chris: Anspielung auf die Skriptsprache, Lua sogar?
Chris: Aber vielleicht täuscht mich das. Auf jeden Fall bin ich auch bei B.
Quizmaster: Und der Käufer.
Fabian: Ja, es ist so naheliegend, dass Loa oder Lua das sein müssen,
Fabian: weil die so ähnlich sind.
Fabian: Escape from Monkey Island ist auch ein Spiel, zu dem ich nie mehr zurückgekehrt
Fabian: bin, weil ich das damals schon nicht gerne mochte.
Fabian: Ich habe mich dennoch komischerweise für D entschieden, weil dieses Jambalaya,
Fabian: was hier ja dann verwusstet wird, auch schon mal in der Antwortoption der vorherigen
Fabian: Frage auftauchte zur Voodoo-Shop-Kette.
Fabian: Daher meine schlecht begründete Antwort D.
Gunnar: Gar keine schlechte Begründung, finde ich.
Quizmaster: Die richtige Antwort ist B. Lua ist eine Referenz auf die Änderung der Programmiersprache
Quizmaster: von Scum zur Skriptsprache Lua.
Quizmaster: Also hatte Herr Schmidt recht.
Chris: Schön.
Quizmaster: Und Herr Lott auch.
Quizmaster: Die nächste Frage von Marco. Herr Käufer, können Sie sich schon denken,
Quizmaster: über welches Spiel es jetzt geht?
Fabian: Return to Monkey Island? Nein.
Quizmaster: In welchem Sierra Adventure kann man eine Parodie auf das LucasArts Adventure Loom finden?
Quizmaster: A. King's Quest 6. B. Space Quest 4. C. Goblins. D. Quest for Glory 2.
Fabian: Ach komm.
Quizmaster: Herr Schmidt.
Chris: Also wenn mich nicht alles täuscht,
Chris: ist man in Space Quest 4 in diesem Weltraum-Einkaufszentrum unterwegs.
Chris: Da gibt es auch einen Elektronikladen und da gibt es so eine Grabbelkiste mit
Chris: Spielen drin, mit lauter Parodien.
Chris: Da ist dann King's Quest 256 oder sowas drin und ich bilde mir ein,
Chris: da liegt auch ein Spiel namens Boom mit dabei und das müsste ich hier gemeint sein.
Quizmaster: Herr Käufer.
Fabian: Also Chris hat B genommen, Space Quest 4. Das habe ich auch.
Fabian: Ich hätte nur ein Drittel Chance.
Fabian: Diese Goblins-Spielereihe, die kenne ich ganz gut. Ich weiß,
Fabian: dass die, ich glaube, die war gar nicht so toll. Aber wir haben das dennoch
Fabian: viel gespielt auf dem Amiga.
Fabian: Da gab es glaube ich auch mehrere Teile von und da könnte ich mich gar nicht
Fabian: daran erinnern, dass es da auftauchte und dann habe ich gedacht,
Fabian: naja, Space Quest bietet sich vom Setting her irgendwie gar nicht so an.
Fabian: Deswegen wird es hier am ehesten rausstechen. Also es wird auf eine positive
Fabian: Weise irgendwie wahrgenommen werden, weil es einfach nicht so sich anbietet, das da drin zu haben.
Fabian: Deswegen meine Antwort ist auch B. Eine bessere Begründung habe ich tatsächlich nicht.
Quizmaster: Herr Lotz?
Gunnar: Ja, ich habe auch B, weil es richtig ist, aber ich glaube, ich hätte jetzt überhaupt
Gunnar: so überkandidierte Parodien und zumal Parodien auf ein anderes Adventure von
Gunnar: der Konkurrenz eher in Space Quest erwartet, als in den anderen beiden Spielen.
Gunnar: Und Goblins ist natürlich eh Quatsch.
Quizmaster: Die Antwort ist richtig B. Das Spiel heißt Boom.
Quizmaster: Die neueste Bombe des Meistererzählers Mori Braniati.
Quizmaster: Boom, ein postapokalyptisches Abenteuer im postapokalyptischen Amerika nach der Apokalypse.
Quizmaster: Neutronenbomben haben alles Leben ausgelöscht. Nur du wanderst durch die Trümmer.
Quizmaster: Keine anderen Charaktere, keine Konflikte, keine Rätsel, keine Sterbemöglichkeit, kein Interface.
Quizmaster: Das einfachste Spiel aller Zeiten.
Quizmaster: Einfach starten und zuschauen, wie es implodiert. Da mag jemand Loom auf jeden
Quizmaster: Fall so gerne auch wie Herr Käufer.
Chris: Das ist ja noch witziger als Simon the Sorcerer.
Quizmaster: Marco fragt, welche Verkleidung wird nicht von dem Kostümmörder in dem ersten
Quizmaster: Teil der Baphomets Fluchreihe getragen?
Quizmaster: A. Ein Schneemann, B. Ein Leprechaun, C. Ein Pierrot oder D. Ein Königspinguin?
Chris: Hatten wir das nicht schon? Das kommt mir wahnsinnig bekannt vor.
Quizmaster: Nein. Ich kenne jemanden, der zufälligerweise alle Stay Forever Quizfragen in
Quizmaster: eine Excel-Datei geschrieben hat.
Fabian: Das ist ja nochmal ein Pierrot.
Quizmaster: Das ist so ein französischer Clown, so ein weißer mit schwarzen Punkten.
Chris: Ein französischer Clown?
Quizmaster: Ja.
Chris: Ich dachte, es sei ein Vogel.
Quizmaster: Auch.
Fabian: Hätte ich auch gesagt.
Quizmaster: Jetzt googeln Sie halt mal kurz Pierrot.
Fabian: Ja, nee, ich google hier jetzt parallel natürlich nicht, dass es Gunnar vorbehalten.
Chris: Aber nein. Du wirst schon gerne.
Quizmaster: Wir hören das, wenn der Herr Lott die Tasten hämmert, da wird nicht ich,
Quizmaster: das alles hier geht hier mit rechten Dingen zu,
Quizmaster: Ich höre immer nur ganz beherztes Enter-Drücken bei Ihnen allen dreien,
Quizmaster: übrigens, wenn die Antworten reinkommen. So wie jetzt, Herr Käufer, Ihre Antwort.
Fabian: Ja, ich hoffe, dass ich mich mit dieser Pierrot-Frage jetzt nicht selber irgendwie
Fabian: reingeritten habe, weil wenn das so ein Clown ist oder sowas in der Art,
Fabian: wie du das jetzt geschildert hast, dann gibt es das, glaube ich, im Spiel.
Fabian: Und ich weiß auch noch, dass es ein Pinguinen-Kostüm gibt.
Fabian: Beim Schneemann und Leprechaun war ich mir ein bisschen unsicher.
Fabian: Es gab dieses Jahr erst wieder oder letztes Jahr eine Neuauflage von dem Spiel.
Fabian: Ich wünschte, ich hätte es durchgespielt, weil dann wüsste ich es sicher.
Fabian: Ich habe dann B genommen, den Leprechaun.
Quizmaster: Hallot.
Gunnar: Kann mich überhaupt an gar nichts davon erinnern. Ich kann mich an kein einziges
Gunnar: Kostüm erinnern. Der Schneemann kommt mir vage bekannt vor.
Gunnar: Ich habe den Pinguin genommen, weil der so off ist zu den anderen.
Gunnar: Nicht so ein typisches Kostüm.
Gunnar: Aber es ist jetzt nur Zufall. D ist bestimmt falsch.
Quizmaster: Herr Schmidt.
Chris: Also wenn Peru ein Clown ist, dann ist das ja das allererste Kostüm,
Chris: das man sieht im Spiel, wo er das Kaffee in die Luft sprengt.
Chris: Und Leprechaun, man ist doch im Spiel auch in Irland. Deswegen dachte ich,
Chris: naja, dann wird er da schon auch als Leprechaun verknallt sein.
Chris: Und Schneemann, glaube ich, kommt auch vor, keine Ahnung, in irgendeinem Zeitungsausschnitt oder so.
Chris: Also ich habe auch den Königspinguin genommen, das kam mir nicht bekannt vor.
Quizmaster: Die richtige Antwort ist C. Der Kostümmörder taucht nicht als Pierrot auf,
Quizmaster: was eine ganz spezielle Art eines französischen Clowns ist.
Quizmaster: Er taucht als Leprechaun auf, wird im Spiel im Deutschen als Kobold bezeichnet
Quizmaster: und die Antworten A und B.
Quizmaster: Schneemann und Königspinguin erfährt man nur im Gesprächen. Was sieht's nicht direkt?
Chris: Da hast du uns schön in die Irre geführt. Herzlichen Dank auch.
Quizmaster: Ich habe euch sogar erlaubt, Pierrot zu googeln.
Chris: Auch wieder wahr.
Quizmaster: Mark fragt, welches Monty Python Mitglied spricht Rincewind in Discworld?
Quizmaster: Terry Jones, Michael Palin, Eric Idle oder John Cleese?
Chris: Es ist die Frage, ob Fabian unsere Staffel dazu gehört hat.
Quizmaster: Es ist die Frage, ob sie sich noch an die Staffel erinnern.
Fabian: Die gehört aber jetzt an dieses Detail.
Chris: Er singt sogar im zweiten Teil den Titelsong, falls dir das hilft.
Quizmaster: Herr Lott.
Gunnar: Das ist C, Eric Eidel.
Quizmaster: Herr Schmidt.
Chris: Das ist C, Eric Eidel.
Quizmaster: Herr Käufer.
Fabian: Ja, da bin ich beruhigt. Das habe ich auch genommen.
Quizmaster: Sehr gut.
Chris: Du musst sagen, es ist C, Eric Eidel.
Quizmaster: Das war meine einfache Frage. Ein Punkt für jeden.
Quizmaster: Der fünfte Block ist zu Ende. Wir haben einen Punktestand. Herr Lott. 16 Punkte.
Quizmaster: Herr Schmidt 15 Punkte und Herr Käufer 13 Punkte. Herr Käufer kriegt wieder einen Joker.
Quizmaster: Und jetzt kommen wir zum Musikfragblock.
Quizmaster: Nein, jetzt kommt, Moment. Stimmt irgendwas nicht?
Quizmaster: Jetzt lagen die Fragen nicht.
Quizmaster: Okay, ich muss mal hier kurz wohin gehen. Ich starte mal hier kurz das Bismarster-Ersatzprogramm.
Quizmaster: Starten, Moment.
Quizmaster: Bin gleich wieder da. Währenddessen...
Audiofrage: Hallo, liebe Hörer von Stay Forever. Hier spricht Jack, ihr automatischer Quiz-Ersatz-Roboter.
Audiofrage: Die Frage.
Audiofrage: Im großartigen Dune 2 Kampf um Arrakis von den Westwood Studios kämpfen die
Audiofrage: Häuser Adreides, Ordos und Harkonnen um die Vorherrschaft auf dem Planeten Arrakis.
Audiofrage: Angenommen, die leichte Infanterie eines der Häuser würde im Wüstensand auf ein Portal stoßen,
Audiofrage: welches sie versehentlich in eine Glücksberchi-Variante einer Spezialeinheit
Audiofrage: desselben Hauses verwandelt, welches Berchi würde dabei herauskommen? a.
Audiofrage: Shai-Ulut Berchi, b.
Audiofrage: Deviator Berchi, c. Devastator Berchi oder d. Sarduka Berchi.
Chris: Das ist ja hervorragend. Sind wir in You-Don't-Know-Check gelandet jetzt.
Chris: Versteht ihr die Frage?
Fabian: Ja.
Chris: Dann hast du mir schon mal was voraus.
Chris: Oh Gott, ist das schwer. Okay, lieber Ersatzroboter Quizmaster.
Chris: Ich interpretiere das so, dass die Frage eigentlich lautet,
Chris: welches Haus hat eine leichte Infanterie als Einheit und dann eine ähnliche Spezialeinheit und,
Chris: ich denke also die Sadokars sind ja diese das ist ja auch eine Infanterieinheit
Chris: das sind diese Spezialtruppen des Imperators,
Chris: die kriegen glaube ich nur die Harkonnen bin ich mir nicht ganz sicher aber
Chris: Infanterie ist für mich das gemeinsame Wort also ich bin bei Sadokar bei D.
Fabian: Ja, ich habe das Spiel vor langer, langer, langer Zeit gespielt,
Fabian: aber meine Erinnerung ist sehr dunkel.
Fabian: Ich habe irgendwie A und D, also Sadoka und Chai Hulu dann ausgeschlossen,
Fabian: weil ich dachte, wir sollen da einfach reingelockt werden in diese sehr bekannten
Fabian: Begrifflichkeiten, dass irgendwas davon ist.
Fabian: Dann sind ja hier wieder zwei Sachen drin, die ähnlich sind und wenn wir eben
Fabian: Loa und Lua hatten und davon was richtig war, dann wird schon hier jetzt auch
Fabian: Deviator oder Devastator die richtige Antwort sein und Deviator...
Fabian: Glaube ich nicht. Ich bin bei C, dem Devastator-Bärchi.
Chris: Gute Herleitung. Mist.
Gunnar: Ich bin ziemlich sicher. Christian hat da hübsch überlegt, dass die Häuser ja
Gunnar: auch eine leichte Infanterie haben müssen, um hier auswählbar zu sein.
Gunnar: Aber ich glaube, die haben einfach alle eine leichte Infanterie.
Gunnar: Sowohl die Arthritis als auch die Orders als auch die Harkonnen.
Gunnar: Und Deviator und Devastator sind
Gunnar: auf jeden Fall meines Erachtens die Spezialeinheiten von zwei Häusern.
Gunnar: Und ich denke, das sind die Spezialeinheiten von Ordos, die Deviator und Devastator
Gunnar: sind die von den Harkonnen. Das klingt auch schon so Harkonnen-mäßig.
Gunnar: Dann bleibt noch Shai-Hulut und Sardauka.
Gunnar: Und Shai-Hulut, eine Shai-Hulut-Einheit kann ich mich ums Verrecken nicht erinnern in dem Spiel.
Gunnar: Aber die Atreides haben ja noch keine zugeordnet bekommen von mir,
Gunnar: wenn wirklich ich recht habe und der Deviator und Devastator zu Ordos und Harkonnen gehören.
Gunnar: Und die Atrides werden dann schon den Shai-Hulut haben. Die sind ja mit den
Gunnar: Fremen im Bunde und der Shai-Hulut ist ja der Wurm.
Gunnar: Und die Saadauka, das sind, wie Christian richtig gesagt hat,
Gunnar: die Spezialeinheiten des Imperators.
Gunnar: Und der Imperator ist ja hier keine Fraktion, zumal keine der drei genannten Fraktionen.
Gunnar: Also muss D die richtige Antwort sein.
Chris: Ich verstehe jetzt deine Begründung zwar nicht.
Fabian: Nee, ich auch nicht.
Chris: Aber Hauptsache das Ergebnis bestätigt mich.
Fabian: D ist für dich die richtige Antwort.
Gunnar: Das ist ja in meiner Begründung nicht klar. Egal.
Audiofrage: Zur Auflösung. Shai-Ulut ist der Name eines Sandwurms.
Audiofrage: Devastator ist zwar eine Harkonnen-Spezialeinheit, aber die verfügen nicht über leichte Infanterie.
Audiofrage: Und D steht nur dem Imperator zur Verfügung.
Audiofrage: Es bleibt also nur Antwort B.
Audiofrage: Deviator Berchi. Leider war Deviator Berchi zu schwer für die Wolken im Glücksberchiland
Audiofrage: und stürzte direkt in eine ungewisse Tiefe.
Chris: Ich möchte den alten Quizmaster wieder zurückhaben.
Quizmaster: So, hier bin ich wieder.
Gunnar: Die Hakonnen haben keine leichte Infanterie?
Chris: Die setzen doch nur Fahrzeuge, ne? Das sind doch die Atridis,
Chris: die die leichte Infanterie haben. Bei Autos weiß ich gerade nicht.
Gunnar: Du warst echt auf dem richtigen Pfad, Christian, dass du diese leichte Infanterie abgefragt hast.
Chris: Bin du leider falsch abgebogen?
Gunnar: Ja, falsch abgebogen, klar, aber immerhin.
Chris: Aber das sind wir ja alle.
Gunnar: Ich finde, das ist Weißes wie bei Mathe, der Rechenweg zählt und das Ergebnis ist wurscht.
Chris: Da bin ich ausnahmsweise voll deiner Meinung.
Quizmaster: So, hoffentlich passiert der Fehler nicht nochmal, weil das Programm können
Quizmaster: wir nicht so oft nutzen. Das ist nämlich ganz schön teuer.
Quizmaster: Konstantin fragt. In der DOS-Version des Prügel-Klassikers Battle Area Toshinden
Quizmaster: gibt es einen spielbaren Charakter, den man nicht unbedingt mit Prügel-Spielen
Quizmaster: in Verbindung bringen würde.
Quizmaster: Welche Figur hat es in die Version geschafft? A.
Quizmaster: Bren McGuire aus Turrican 2 B.
Quizmaster: Gecko X beziehungsweise Gecko aus Gex C.
Quizmaster: Earthworm Jim aus Earthworm Jim oder Crash Bandicoot aus Crash Bandicoot.
Gunnar: Wer hat denn jemals die DOS-Version gespielt?
Fabian: Das ist die richtige Frage hier bei dieser Frage.
Gunnar: What the fuck, ey.
Quizmaster: Herr Käufer, Ihre Antwort, bitte.
Fabian: Ja, gute Frage. Ich kenne Battle Arena Tushinten eigentlich sehr, sehr gut.
Fabian: Das war eines meiner allerliebsten frühen Playstation-Spiele,
Fabian: aber jetzt geht es hier leider um die DOS-Version und jetzt stehe ich ein bisschen auf dem Schlauch.
Fabian: Earthworm Jim, das kann schon sein. Ich glaube, es gab später ja so andere,
Fabian: das gab mal irgendwas, wo der auch als Brügelspielcharakter aufgetreten ist.
Fabian: Crash Bandicoot glaube ich nicht, das wüsste ich dann.
Fabian: Und Bran McGuire, ich glaube, Turrican ist international nicht groß genug,
Fabian: als dass man den als Charakter eingebaut hätte, zumal der keine,
Fabian: da ist der Charakter auch nicht so wichtig wie bei den anderen.
Fabian: Und Gag der fällt schon ab auch in der popularität gegenüber den anderen und
Fabian: ich glaube aber dass ich mir am ehesten vorstellen könnte dass der in diesem
Fabian: spiel verwendet wurde also meine antwort ist tatsächlich b der gecko aus gags.
Chris: Also die eigentliche frage glaube ich ist wer hat die dos portierung von battle
Chris: arena tushinden gemacht und dann seinen charakter da eingebaut da können wir
Chris: crash bandicoot schon mal ausschließen und brenn mcguire auch,
Chris: Das müssten ja dann entweder Crystal Dynamics gewesen sein für Gags oder halt
Chris: Shiny, beziehungsweise wer auch immer Earthworm Jim 3D gemacht hat.
Chris: Und ich habe mich für Earthworm Jim entschieden, weil ich dachte,
Chris: naja, keine Ahnung, wer das 3D gemacht hat, ob das Shiny war oder jemand anders,
Chris: aber die werden schon auch diese Portierung gemacht haben.
Chris: Aber jetzt habe ich gerade ein bisschen Angst, weil es könnte sein,
Chris: dass Earthworm Jim 3D erst später kam, als das Battlerina Toshinden.
Chris: Vielleicht hat Fabian doch recht. Aber ich habe mich auf Earthworm Jim festgelegt.
Fabian: Ich glaube, du hast recht. Aber ich benutze dennoch meinen Wechseljoker nicht.
Chris: Ich glaube, du hast recht. Wir sind uns beide einig, dass Gunnar,
Chris: egal was er sagt, Unrecht hat.
Fabian: Das auf jeden Fall.
Gunnar: Ich bin grundsätzlich voll bei Fabian, auch in der Begründung und ich bin auch
Gunnar: ein großer Fan von Battle Arena Toshinten und das hat mich überraschend getroffen
Gunnar: nach dem kurzen Moment des Triumphes, als das Wort spielbarer Charakter Battle Arena fiel,
Gunnar: dass ich dann nach der DOS-Version gefragt wurde, die ich noch nie in meinem Leben gesehen habe.
Gunnar: Ich würde auch sagen, Gags und Turrican sind zu kleine Spiele und Crash Bandicoot
Gunnar: wüsste ich, aber ich hab doch so ein,
Gunnar: Fabian, du hast es auch gesagt, ich hab irgendwann für eine,
Gunnar: war das für die Earthworm Jim Folge oder so, irgendwelche Sachen gesucht und
Gunnar: da war auf jeden Fall irgendwann mal Earthworm Jim in den Prügelspielen,
Gunnar: Und warum soll das nicht dieses hier gewesen sein? Also ich hab C genommen, Earthworm Jim.
Fabian: Ich hab an dieses komische Clayfighter oder so gedacht, was es später mal gab,
Fabian: aber ich glaub, das kann schon sein, dass er da gar nicht drin war.
Chris: Also hast du auch Earthworm Jim genommen?
Gunnar: Ja, C.
Fabian: Ja, dann wechsle ich auch auf C. Earthworm Jim jetzt. Wenn Gunnar das auch nimmt, nehme ich's auch.
Quizmaster: Die richtige Antwort ist C, Earthworm Jim.
Quizmaster: Es geht auf eine Vereinbarung zwischen Playmates, dem Publisher der ersten beiden
Quizmaster: Earthworm Jim-Spiele, und Takara den Entwicklern von Battle Area Toshinden zurück.
Quizmaster: Während Takara die Earthworm-Gym-Spiele in Japan veröffentlichen würde,
Quizmaster: übernahm Playmates die Publikation von Toshinden 2 und 3 in den USA und deswegen
Quizmaster: durfte da auch der Gym mitspielen.
Quizmaster: Wir haben noch zwei Fragen. Eine Audio-Frage und die Trivial Pursuit-Frage.
Quizmaster: Der Punktestand, Herr Lott 17 Punkte, Herr Schmidt 16 Punkte und Herr Käufer 14 Punkte.
Quizmaster: Niemand hat einen Joker, es ist noch alles drin. Die nächste Frage kommt hier.
Quizmaster: Im Dynamics The Adventures of Willie Beamish von 1991 möchte der Protagonist
Quizmaster: an einem Videospielturnier teilnehmen.
Quizmaster: Auf der Konsole welches fiktiven Unternehmens findet das Turnier statt?
Quizmaster: Auf einem Segari, auf einem Nintari, auf einem Segendo oder auf einem Nintega.
Chris: Das ist eine Frage. Niemand kennt dieses Spiel.
Quizmaster: Kennst du nicht alle Dynamics-Spiele?
Chris: Ja, also außer mir. Ich habe das gerne gespielt damals.
Fabian: Taucht da irgendwie ein Frosch auf in diesem Spiel? Ich habe da irgendwie so
Fabian: Bilder vor Augen. Ah ja, okay.
Fabian: Das hilft mir natürlich überhaupt nicht weiter.
Gunnar: Kann man das irgendwie herleiten?
Quizmaster: Hallot, Ihre Antwort bitte.
Gunnar: Ich habe Willy Beame schon gespielt, glaube ich, aber ich habe gar keine Erinnerung
Gunnar: daran, an meine Amiga-Zeit und dieses spezifische Spiel.
Gunnar: Und ich habe echt drum überlegt, ob ich das irgendwie logisch herleiten kann,
Gunnar: welches die Konsole sein könnte, die man im Jahr 1991 da parodieren will.
Gunnar: Kommen aber auf nichts, ehrlich gesagt. Das sind ja auch ähnlich konstruierte
Gunnar: Namen, also da fällt auch keiner raus, finde ich.
Gunnar: Ich habe geraten A, Segari, aber es ist wirklich nur eine 25% Chance.
Quizmaster: Herr Schmidt.
Chris: Ich wüsste jetzt auch nicht, wie man da drauf kommen soll. Dementsprechend habe
Chris: ich auch keine andere Antwort, außer dass mein vages Gefühl sagt, das war Nentari, also B.
Fabian: Das finde ich interessant, dass ihr die beiden Optionen genommen habt.
Fabian: Also mein einziger logischer Gedankengang hier war, dass man 1991 schon eher
Fabian: nicht mehr auf Atari gegangen wäre, sondern auf Sega und Nintendo.
Fabian: Und dann fällt die Entscheidung zwischen C-Segendo und D-Nintega.
Fabian: Bei meinem Glück ist es C, aber ich habe genommen D-Nintega.
Chris: Ja, das ist vernünftig.
Quizmaster: Die richtige Antwort ist B-Nintari. Ein Kunstwort aus Nintendo und Atari.
Fabian: Wer wollte denn 1991 noch Atari spielen?
Gunnar: Das ist ein Amiga-Spiel und es gab noch den ST. Atari war schon noch ein Household-Name.
Quizmaster: In dem Spiel übrigens, in dem man ein Teenager spielt, der in einer typischen
Quizmaster: amerikanischen Kleinstadt lebt, in der aber allerlei untypische,
Quizmaster: kuriose Dinge vor sich gehen.
Quizmaster: Das Spiel misst mit einem sogenannten Trouble-O-Meter, wie oft Willy bei Streichen
Quizmaster: erwischt wird oder sonst irgendwelche Fehler begeht.
Quizmaster: Was passiert, wenn das Meter den Höchststand erreicht? A. Willi wird auf die
Quizmaster: Militärschule geschickt. B.
Quizmaster: Geheime Bonusrunde. Willi muss Fehler mit einer Zeitmaschine reparieren. C.
Quizmaster: Willi wird zum Trouble-Monster und zerstört alles. Oder D.
Quizmaster: Das Spiel wechselt zu einem Tanzbattle gegen den Trouble-O-Meter-Boss.
Fabian: Ich hatte erst gehofft, du erzählst uns einfach noch ein bisschen Kontext zu dem Spiel.
Fabian: Dann habe ich bestürzt festgestellt, Shit, das ist die nächste Frage,
Fabian: die ihr hier gerade einleitet.
Quizmaster: Aber ihre Antwort kam sehr schnell, Herr Käufer.
Fabian: Ja, ja. Ich kenne es nicht, aber ich hatte so einen Impuls irgendwie.
Quizmaster: Herr Schmidt.
Chris: Also du musstest das gar nicht zu Ende erzählen. Das ist A, Willi wird auf die
Chris: Militärschule geschickt, obwohl das andere schöne Optionen sind,
Chris: aber ist das nicht so ein Trope in den USA?
Chris: Ich erinnere mich, dass in den Sims zum Beispiel, wenn die Kinder zu schlechte
Chris: Noten in der Schule schreiben, werden sie auch in die Militärschule geschickt.
Quizmaster: Herr Käufer.
Fabian: Das hätte ich auch gesagt. Das ist so eine typische frühneunziger Angst amerikanischer
Fabian: ungezogener Teenager, dass sie auf die Militärschule müssen.
Quizmaster: Herr Lott.
Gunnar: Ja, habe ich auch. Aber unabhängig davon, dass das ein typischer amerikanischer
Gunnar: Trope ist, ist das ein Fail-State. Das ist doch ein Game-Over-Zustand.
Gunnar: Und die anderen drei sind keine Game-Over-Zustände, oder?
Gunnar: Oder müssten nicht welche sein. Die hören sich ja zumindest so an,
Gunnar: als könnte man da noch weiterspielen.
Chris: Guter Punkt.
Gunnar: Und in der Militärschule ist halt nun wirklich mal Game-Over. Also A.
Quizmaster: Richtig, A. Hat man den Höchststand erreicht, wird Willy von seinen Eltern auf
Quizmaster: die Militärschule geschickt und der Spieler bekommt die Meldung Game-Over.
Quizmaster: So, jetzt wieder eine Audio-Frage.
Fabian: Und die Nummer fünf Punkte, ne?
Chris: Ne, nennen sie dieses Spiel.
Gunnar: Was?
Fabian: Das kann nicht stimmen, glaube ich.
Quizmaster: Moment.
Quizmaster: Ja, alles klar. Ich habe die Dateien falsch benannt. Aber kein Problem.
Quizmaster: Ich habe hunderte von diesen Dingern. Also, das war Rich Racer, das zählt jetzt nicht.
Gunnar: Ich hätte es gewusst. Das wäre die erste Frage, von denen ich gewusst hätte. Das muss zählen.
Quizmaster: Nee, sorry. Ich habe die Dateien falsch benannt. Deswegen werde ich jetzt hier die Sounds öffnen.
Quizmaster: Und werde jetzt etwas anderes hier rein spielen.
Gunnar: Einmal was weiß. Dann wird das ungültig gemacht. Das ist wie der VAR in der
Gunnar: Bundesliga. Einmal schieß ich ein Tor abseits.
Quizmaster: Danke übrigens an den Hörer Bleicher. Der hat uns auch schon letztes Mal die
Quizmaster: schönen Soundfragen geschickt und hat sich hier auch wieder richtig schön Mühe
Quizmaster: gegeben. Welches Spiel hören wir hier?
Chris: Könnte sein, dass es StarCraft ist? Also ich meine nur, weil die MP3 heißt StarCraft
Chris: MP3, die du uns geschickt hast.
Quizmaster: Ja, gut, danke.
Gunnar: Ich weiß es wieder.
Chris: Wir kriegen alle Punkte. Punkte für dich, Punkte für dich.
Quizmaster: Mann, ja natürlich. Das ist einfach so dumm. Okay, jetzt aber wirklich.
Gunnar: Was? Das weiß ich nicht.
Quizmaster: Das ist auf jeden Fall keine Musik.
Fabian: Das ist ganz schön schwer.
Quizmaster: Dann Herr Käufer.
Fabian: Schwierig ich habe gedacht aus diesem quietschen am Ende noch irgendwas machen
Fabian: zu können und so ich habe irgendwie an so eine Knuddelfigur gedacht in einem
Fabian: bedrohlichen Szenario es ist ganz sicher falsch was ich hier habe aber meine
Fabian: Antwort ist Rayman Herr Lott.
Gunnar: Ich passe Herr Schmidt.
Chris: Das ist erstaunlich dass das Spiel rückwärts genauso klingt wie vorwärts aber das war Worms ah.
Fabian: Natürlich ist das Worms Völlig richtig.
Quizmaster: Hier ist die normal abgespielte Datei.
Quizmaster: Ende, wie immer, Trivial Pursuit. Die Punkte sind Schmidt 19 Punkte,
Quizmaster: Lott 18 Punkte und Herr Käufer 15 Punkte.
Quizmaster: Damit es spannend bleibt. Herr Käufer, welche Kategorie? Erdkunde,
Quizmaster: Unterhaltung, Geschichte, Kunst und Literatur, Wissenschaft und Technik, Sport und Vergnügen.
Fabian: Ich muss mir die kurz nochmal angucken. Ist das jetzt eine aktuelle oder eine alte Edition?
Quizmaster: Es ist eine Retro-Edition, kann man sagen. 1989.
Fabian: Wissenschaft und Technik, bitte.
Quizmaster: Ich ziehe hier wirklich random raus. Wozu hat die Eierschlange spezielle Wirbelfortsätze,
Quizmaster: die bis in die Speiseröhre reichen?
Fabian: Da fehlen mir noch die Antwortoptionen gerade.
Gunnar: Die kommen jetzt gleich.
Chris: Ne?
Quizmaster: Nee, das ist Trivial Pursuit. Das muss man wissen.
Fabian: Spezielle Wirbelfortsätze, die Eierschlange, die bis in die Speiseröhre reichen.
Quizmaster: Genau, warum gehen von unten die Wirbelfortsätze bis in die Speiseröhre?
Fabian: Die Schlange ist besonders unterirdisch auch unterwegs, um da mit ihren Eiern
Fabian: zu hantieren und die zu platzieren und um da besser sich bewegen und auch graben zu können.
Fabian: Deswegen hat sie verstärkte Wirbelfortsätze, die bis in die Speiseröhre reichen,
Fabian: für die unterirdische Bewegung.
Quizmaster: Nein, die Wirbelfortsätze dienen als Eierschneider.
Fabian: Bitte was?
Chris: Na klar. Das wäre Fabians zweite Antwort gewesen.
Fabian: Das stimmt. Nee, die dritte offengesagt. Aber ja, dann wäre sie gekommen.
Quizmaster: Herr Schmidt.
Chris: Können wir nicht Gunnar zuerst nehmen. Herr Lott. Oh, danke.
Gunnar: Ich höre.
Quizmaster: Sie müssen mir eine Kategorie sagen, die Sie gerne hätten.
Gunnar: Ach so, ich muss eine Kategorie sagen. Geschichte.
Quizmaster: Jawohl. Geschichte. Aha. Wer wurde 1983 Arbeitsminister im Kabinett von Helmut Kohl?
Gunnar: Oh. dass,
Gunnar: Das ist doch Norbert Blüm.
Quizmaster: Ausgezeichnet, Herr Lott. Richtig.
Chris: Nein. Jetzt hat er gleich gezogen.
Quizmaster: Jetzt muss Herr Schmidt die richtige Antwort nennen oder wir haben einen Gleichstand.
Quizmaster: Herr Schmidt, welche Kategorie?
Chris: Würde ein Stechen mit einer Musikfrage ausgetragen?
Quizmaster: Ehrlich gesagt habe ich keine Stechfrage.
Chris: Dann muss ich jetzt wohl gewinnen. Dann suchst du mir eine leichte Frage aus
Chris: und zwar aus der Kategorie,
Chris: Geschichte.
Quizmaster: Wen meinte Helmut Kohl, als er vorschlug, die sollten sich mal zusammensetzen und ein Bier trinken?
Chris: Das ist nicht dein Ernst. Also Norbert Blüm war es schon mal nicht.
Chris: Oh Gott, wie können die denn da gemeint haben?
Chris: Die sollten sich mal zusammensetzen und ein Bier trinken. Das müssen ja irgendwelche
Chris: Leute gewesen sein, die gestritten haben. Vermutlich Kriegsparteien.
Chris: Ach, ich habe keine Ahnung. Sagen wir Russland und China.
Quizmaster: Fast. Josef Strauß und Otto Graf Lambsdorff.
Chris: Ja, sehr gut. Wer ist hier Russland und wer China?
Quizmaster: So, jetzt habe ich vergessen, dass man ja eigentlich immer eine Stechfrage parat halten sollte.
Quizmaster: Deswegen würde ich Sie gerne noch mal mit einer Trivial Pursuit-Frage quälen, Herr Schmidt.
Chris: Dann nehme ich jetzt mal Erdkunde, bitte. Jawohl.
Quizmaster: Welche portugiesische Inselgruppe gilt als die Wetterküche Europas?
Chris: Portugiesische Inselgruppe. Meine Güte.
Chris: Die Seychellen.
Quizmaster: Herr Lott, was sagen Sie?
Gunnar: Ich werde auch gefragt?
Quizmaster: Ja.
Gunnar: Mit derselben Frage? Und er durfte das aussuchen?
Quizmaster: Ja.
Gunnar: Ah, da bin ich völlig überrascht. Warte, ich wollte mich doch so schön zurücklegen.
Gunnar: Aber sind das nicht, ich weiß nicht, ob die Azoren eine Inselgruppe sind,
Gunnar: die zu Portugal gehört, aber die Azoren sind die Wetterküche, oder?
Gunnar: Das ist doch dieses, das Azoren hoch beantwortet unser Wetter.
Quizmaster: Richtig, das Orakel von Delphi hat angerufen und eine Frage für Herrn Lott.
Quizmaster: Schon wieder ein richtiger Treffer. Man könnte meinen, es sei Zufall.
Quizmaster: Doch wer so lange auf diesem Planeten und in dieser Branche unterwegs ist wie
Quizmaster: er, der hat nicht nur Glück, der weiß einfach, wann man raten muss.
Quizmaster: Unser Gewinner für dieses Quiz, Herr Lott mit 20 Punkten. Danach Herr Schmidt mit 19 Punkten.
Quizmaster: Und Herr Käufer mit 15 Punkten.
Chris: Boah, auf mir kann man gerade Pfannkuchen kochen.
Gunnar: Fairerweise muss man sagen, dass Christian den Spieletail gewonnen hat.
Fabian: Ich hatte derweil schon eine Spielestichfrage noch vorbereitet für den Fall
Fabian: der Fälle, dass er sonst noch ewig Trivial Pursuit gespielt.
Chris: Die Antwort ist Tetris.
Quizmaster: Wir verabschieden uns aus dem Pantheon der Pixel-Gelehrsamkeit.
Quizmaster: Während die anderen beiden heute Nacht von Eros Greens träumen,
Quizmaster: darf sich unser Champion in die Annalen dieser sehr spezifischen Geschichtsschreibung eintragen.
Quizmaster: Wir bedanken uns natürlich auch bei allen Patreons, die uns die schönen Fragen eingereicht haben.
Quizmaster: Und vor allen Dingen bei Herrn Kai Taschner, der uns die You-Don't-Know-Jack-Frage
Quizmaster: eingesprochen hat. Leben Sie wohl und bis zum nächsten Mal beim Stay Forever Quiz.