Stay Forever

Transkript

Zurück zur Episode

Quizmaster: Hallo, liebe Podcast-Freunde im In- und Ausland und willkommen zu einer aufregenden

Quizmaster: Runde des geistreichen Vergnügens.

Quizmaster: Machen Sie es sich bequem, greifen Sie nach Ihrem Cognac und Ihrer Pfeife und

Quizmaster: lassen Sie uns gemeinsam in die goldenen Tage Ihrer Freak-Jugend eintauchen.

Quizmaster: Und nun, ohne weiteres, lassen Sie uns beginnen mit der ersten Frage,

Quizmaster: wer ist unser erster Kandidat?

Fabian: Ja hallo, ich bin Fabian aus Hamburg und ich werde heute das Sprichwort beweisen,

Fabian: dass Serien nur dafür da sind, gebrochen zu werden.

Quizmaster: Unser zweiter Kandidat folgt sofort auf dem Fuße.

Chris: Hallo, ich bin Christian aus Nürnberg. Mein einer Konkurrent ist Pilze, um größer zu werden.

Chris: Mein anderer hat noch mehr Pellonen gebaut, aber es wird nicht reichen.

Chris: Ich werde sie mit Skill besiegen.

Quizmaster: Und zu guter Letzt.

Gunnar: Hier ist Gunnar aus Karlsruhe. Ich bin hier in Baden und das unterscheidet uns,

Gunnar: weil ihr müsst ja erst noch baden gehen.

Quizmaster: Diese drei werden sich nun ihren Fragen stellen, liebe Hörerinnen und Hörer.

Quizmaster: Lauschen Sie gespannt, was es heute wieder geben wird beim Stay Forever Quiz.

Quizmaster: Wenn Sie die Aufmerksamkeit, die Sie mir gerade schenken, dieser Sendung schon

Quizmaster: länger schenken, dann müssten Sie wissen, dass sich unsere Regeln hier und da

Quizmaster: immer mal leicht verändern.

Quizmaster: Es werden in jedem Quiz immer neue Spielmodularien eingeführt,

Quizmaster: um die ganze Sache interessanter zu machen.

Quizmaster: Jedes Mal dieselbe Weise. Langweilt nicht nur die Hörer und Kandidaten,

Quizmaster: sondern vor allem mich und meinen Assistenten, Herrn Bär, der sich in der Produktionskabine

Quizmaster: befindet und mir mit Rat und Tat zur Seite steht und aufpasst,

Quizmaster: dass keine Schimpfwörter gesagt werden.

Quizmaster: Das gibt nämlich Punktabzug. Achso, und Joker bekommen sie erst zwischendrin.

Quizmaster: Am Anfang gibt's keine. Alles klar? Gut.

Quizmaster: Aber bevor wir zu den neuen Spielmethoden kommen, starten wir erst mal klassisch.

Quizmaster: Meine Herren, sind Sie bereit?

Fabian: Ja.

Gunnar: Ja, ja.

Quizmaster: Die erste Frage von Sascha. Bei der PS2 gibt es bekanntlich meist große weiße Türme beim Starten.

Quizmaster: Die Anzahl repräsentiert die Anzahl gespielter Spiele.

Quizmaster: Was repräsentiert die Höhe der Türme?

Quizmaster: A. Wie oft im Spiel gespeichert wurde. B. Wie oft das Spiel gestartet wurde.

Quizmaster: Oder D. Die Höhe hat nichts zu bedeuten, sie wird wahllos beim Starten festgelegt.

Quizmaster: Herr Schmidt, Ihre Antwort.

Chris: Ich habe von der PS2 keine Ahnung. Ich habe noch nie eine PS2 gestartet.

Chris: Aber wenn ich ein Designer wäre und würde mir die Mühe machen,

Chris: dem irgendeine Bedeutung beizumessen, dann wäre das naheliegendste,

Chris: wie lange dieses Spiel gespielt wurde, das jeweilige. Deswegen habe ich diese Antwort gewählt.

Quizmaster: Herr Käufer.

Fabian: Ja, ich habe die gleiche Antwort. Ich hätte noch ein bisschen mehr Begründung parat.

Fabian: Lustigerweise weiß ich es auch nicht, obwohl ich sehr, sehr viel PS2 gespielt

Fabian: habe. aber es überrascht mich auch selbst, dass ich das nicht weiß.

Fabian: D ist es nicht, weil wenn das keine Bedeutung hätte, dann wäre diese Frage nicht entstanden.

Fabian: A, das mit dem Speichern, das hat nicht jedes Spiel eine Speicherfunktion,

Fabian: also kann das nicht sein.

Fabian: B wäre auch okay, wie oft das Spiel gestartet wurde, das könnte man aber sehr

Fabian: leicht manipulieren, deswegen ist es C, wie lange das Spiel gespielt wurde.

Quizmaster: Und, Herr Lott?

Gunnar: Die Kollegen haben recht.

Quizmaster: Nein, sie haben alle nicht recht. Die richtige Antwort ist B,

Quizmaster: wie oft das Spiel gestartet wurde.

Quizmaster: Antwort C ist tatsächlich ein Irrglaube.

Quizmaster: Zwar hat die PS2 eine Echtzeituhr und Spiele können diese auch nutzen,

Quizmaster: jedoch trackt die PS2 die Spielzeit nicht mit.

Quizmaster: Stattdessen wird nur gespeichert, wie oft man das Spiel startet.

Quizmaster: Das kann jeder mit seiner PS2 selber ausprobieren. Die Turmdaten werden auf

Quizmaster: die Memory Card von Slot 1 gespeichert in der Datei EOS System Configuration.

Quizmaster: Der Name ist irreführend. Die eigentlichen Konsoleneinstellungen werden auf

Quizmaster: einem kleinen Flash speichern, der Konsole gespeichert.

Quizmaster: Diese Datei beinhaltet nur die Turmdaten. Löscht man sie, sind alle Türme beim nächsten Starten weg.

Quizmaster: Startet man nun ein Spiel, erscheint beim Reboot ein Turm, Startet man es wieder,

Quizmaster: wird er größer und so weiter.

Quizmaster: Und so kann man die Türme von allein wachsen lassen. Danke Sascha für diese

Quizmaster: Frage und die Erklärung.

Chris: Ich hätte nicht gedacht, dass ich in einem Quiz noch so viel lernen würde.

Fabian: Das stimmt.

Chris: Und dann so einen Unsinn.

Quizmaster: Die nächste Frage von unserem Cutter Johannes.

Quizmaster: Im Hauptverzeichnis der CD von Anstoß 2 liegt eine Datei namens keks.waff.

Quizmaster: Die spielt einen Ausschnitt aus einem Film ab. Aus welchem? A. Die nackte Kanone 2 1 1 B.

Quizmaster: Das Leben des Brian C. Beverly Hills Cop oder D. Pulp Fiction,

Quizmaster: Herr Käufer, Ihre Antwort bitte.

Fabian: Tja, da bin ich leider ein bisschen aufgeschmissen. Also ich hätte mit Mühe

Fabian: und Not noch die Vermutung einstellen können, dass Pulp Fiction eventuell neuer ist als Anstoß 2,

Fabian: aber das mag nicht mal stimmen und bei den anderen ist jede Antwort für mich

Fabian: so gut oder schlecht wie die nächste.

Fabian: Also ich habe dann B genommen, Das Leben des Brian.

Quizmaster: Herr Lott.

Gunnar: Ich habe auch B genommen, das Leben des Brian. Aber jetzt im Nachhinein kommt mir das falsch vor.

Gunnar: Weil das heißt ja, ich habe überhaupt nicht drüber nachgedacht,

Gunnar: dass das Kekswaffe heißt. Und ich weiß gar nicht, ob im Leben des Brian ein Keks vorkommt.

Gunnar: Jetzt liege ich vielleicht falsch. Egal.

Gunnar: Ich liege nicht falscher als Fabian. Darauf lege ich Wert.

Fabian: Okay.

Quizmaster: Herr Schmidt.

Chris: Kommt mir so vor, als müsste man das wissen, als müsste man das Zitat,

Chris: das da gemeint ist, kennen.

Chris: Aber ich weiß es auch nicht. Ich kann mich dem nur nähern über die Person des Gerald Köhler.

Chris: Und der gute Gerald kommt mir nicht vor wie jemand, der sowas wie Bad Valley

Chris: Hills Cop oder Pulp Fiction tendiert, sondern glaube ich eher ins Alberne.

Chris: Und da aber dann doch wieder ins seriös Alberne. Deswegen bin ich auch bei B

Chris: gelandet, bei Das Leben des Brian.

Quizmaster: Die Antwort hören wir hier, indem wir die mysteriöse Datei einfach einmal abspielen.

Einspieler: Setz dich, gib mir einen Keks, mach es dir schön bequem. Du Arsch!

Quizmaster: Das ist aus Das Leben des Brian. Sie haben alle drei recht.

Gunnar: Ah, kommt doch ein Keks drin vor.

Chris: Aber warum liegt die Datei da bei Anstoß 2 im Verzeichnis?

Quizmaster: Diese Frage ist übrigens sehr interessant. Johannes hat nämlich den Köhler tatsächlich

Quizmaster: gefragt, warum die da liegt.

Quizmaster: Der schreibt, ich habe direkt Rolf Langenberg gefragt, aber der weiß es auch nicht. Das ist seltsam.

Quizmaster: Wenn ich das nächste Mal zu Hause bin, schaue ich nach. Ist das nachgemacht

Quizmaster: oder echt aus einem Film?

Quizmaster: Seine darauf folgende Mail war, Ich konnte nichts ermitteln,

Quizmaster: aber die Datei scheint es tatsächlich zu geben.

Quizmaster: Wir haben ja viel Quatsch gemacht damals und viele spontane Ideen umgesetzt.

Quizmaster: Aber ich habe keine Erinnerung, dass wir sowas im Spiel benutzt haben.

Quizmaster: Sorry. Mit freundlichen Grüßen, Gerhard Köhler.

Chris: Wie cool. Ein Mysterium.

Quizmaster: Sie haben alle einen Punkt. Das fängt ja versöhnlich an. Frage 3 folgt hier.

Quizmaster: Computerspiele finden ja bekanntlich immer in bestimmten Zeiten oder Epochen statt.

Quizmaster: Sortieren Sie bitte folgende Spiele nach dem Jahr, in dem Sie spielen.

Quizmaster: A. Hanse, B. Vermeer, C. Kaiser.

Gunnar: Boah.

Quizmaster: Während Sie überlegen, die Frage kommt von Herrn Dr. Sebastian Simon.

Quizmaster: Herr Lott, Ihre Antwort bitte.

Gunnar: Ich habe C, A, B. Ich habe den Eindruck, Kaiser spielt vielleicht zur Zeit von

Gunnar: einem deutschen Kaiser.

Gunnar: Vielleicht sagen wir mal Karl der Große oder so.

Gunnar: Und dann wäre das nächste die Hanse, die ja, keine Ahnung, 1400 und irgendwas spielt.

Gunnar: Vielleicht, oder auch 1500 irgendwas, keine Ahnung, aber jedenfalls so in der

Gunnar: Mitte von diesem Jahrtausend.

Gunnar: Und dann Vermeer, das spielt ja schon fast in der Jetztzeit.

Gunnar: Also zuerst Kaiser, dann Hanse und das Neueste ist dann Vermeer.

Quizmaster: Herr Käufer.

Fabian: Ja, ich könnte die genauen Jahre jetzt nicht benennen, aber ich habe mir das

Fabian: relativ schnell genauso hergeleitet,

Fabian: wie Gunnar das gemacht hat und habe deswegen auch CAB genommen.

Quizmaster: Herr Schmidt.

Chris: Ich würde noch ergänzen, zu dem, was Gunnar richtig gesagt hat,

Chris: dass Vermeer unmittelbar nach Ende des Weltkriegs beginnt, also im Jahr 1918.

Chris: Aber das, wo ich mir nicht sicher bin, ist bei Kaisert.

Chris: Ich meine, das könnte natürlich auch irgendwie in der Zeit nach dem Hanse noch angesiedelt sein.

Chris: Aber ich bin am Ende bei demgleichen gelandet. Also ich glaube auch,

Chris: es ist zuerst Kaisert, dann Hanse, dann Vermeer.

Quizmaster: Ja. Leider liegen sie alle drei falsch. Die richtige Antwort ist A, C, B.

Quizmaster: Hanse, Kaiser, Vermeer.

Gunnar: In welchem Jahr spielt denn Kaiser?

Quizmaster: Kaiser spielt im Jahr 1738.

Fabian: Wow, zu spät.

Gunnar: Da gibt es ja schon Kanonen und so. Aber gut, Kanonen gibt es ja auch schon

Gunnar: tausend Jahre früher fast. Ich weiß es nicht.

Chris: Was für eine gute Frage. Ja. Die spannendste Frage ist jetzt aber,

Chris: aber werden wir auch bei der nächsten Frage wieder alle das Gleiche antworten.

Quizmaster: Mal sehen.

Quizmaster: Frage 4. Im originalen Spiel Worms von 1995 hatte man die Möglichkeit,

Quizmaster: verschiedene Soundbanks auszuwählen.

Quizmaster: Neben verschiedenen Sprachen wie Deutsch, Englisch oder Französisch gab es auch

Quizmaster: eine Soundbank mit dem Namen Tunes.

Quizmaster: Einige Samples stammen aus einer

Quizmaster: populären Cartoon-Serie, Vermutlich ohne Einwilligung der Originalinhaber.

Quizmaster: Michael möchte jetzt von Ihnen wissen, um welche Serie handelt es sich? A. Beavis & Butthead B.

Quizmaster: Die Ren & Stimpy Show C. Die Simpsons D. Animaniacs,

Quizmaster: Herr Schmidt, Ihre Antwort bitte.

Chris: Ich habe mich entschieden für D, Animaniacs. Es ist aber nur eine wilde Vermutung.

Chris: Das ist ja alles hochgepitcht bei diesen Soundbanks.

Chris: Von daher könnte ich noch nicht mal daraus, glaube ich, zurückschließen auf

Chris: die Natur der Cartoon-Serie.

Chris: Ich dachte, zu dem anarchischen Humor von Worms passt vielleicht Animaniacs am besten.

Quizmaster: Herr Lott.

Gunnar: Ich dachte, zu dem anarchischen Humor von Worms es passt Beavis und Butthead am besten.

Gunnar: Ich weiß es doch auch nicht.

Chris: Ich weiß schon, was Fabian jetzt sagen will.

Quizmaster: Was sagen Sie denn, Herr Käufer?

Fabian: Ja, es ärgert mich jetzt, dass die Serie gerissen ist der identischen Antworten,

Fabian: denn ich hätte auch oder habe auch Animaniacs genommen.

Fabian: Simpsons glaube ich nicht. Also das, ich habe das Gefühl, das war damals zu

Fabian: groß, als dass sie sich das getraut hätten.

Fabian: Beavis und Butthead kann ich mir von der Tonalität her irgendwie nicht vorstellen.

Fabian: Renald Stimpy kenne ich auch, aber glaube ich nicht. In Animaniacs habe ich

Fabian: A, irgendwie den größten Pool an Hauptcharakteren gesehen und die sind alle

Fabian: auch sehr aufgedreht und sehr quietschig und so.

Fabian: Und das konnte ich am ehesten mit dem Spiel noch in Verbindung bringen.

Quizmaster: Die Serie der gleichen Antworten ist auf jeden Fall gebrochen,

Quizmaster: aber nicht die Serie der falschen Antworten. Sie liegen alle drei falsch.

Quizmaster: Die Antwort ist C, die Simpsons.

Chris: Echt? Ach was. Hätte ich nicht gedacht.

Fabian: Die Simpsons würden dich ja heute binnen 10 Minuten dein Video offline nehmen

Fabian: lassen, wenn du irgendwas aus einer Simpsons Folgen irgendwo bei YouTube verwendest, aber naja.

Chris: Das war der Amiga im Jahr 95. Das hat niemanden mehr interessiert.

Gunnar: Das glaube ich auch.

Quizmaster: Die letzte Frage des ersten Blockes stellt uns jetzt ein alter Bekannter.

Einspieler: Heutige Spiele sind formlose Datenpakete zum Runterladen. Zuvor waren alle Spiele rund.

Einspieler: Aber welche abenteuerliche Serie hatte ihren Ursprung auf einem quadratischen,

Einspieler: nicht rechteckigen Datenträger?

Einspieler: A. Phantasy Star. B. Castlevania. C. Déjà Vu. D. King's Quest.

Quizmaster: Die Frage kam von Herrn Henner Thomsen, Technik-Experte bei Stay Forever.

Gunnar: Also was kann denn das sein?

Quizmaster: Herr Lott, was ist es denn?

Gunnar: Ja, ich habe keine Ahnung. Was soll ich denn das wissen? Was ist denn das für eine komische Frage?

Gunnar: Ich würde mal sagen, dass das Phantasy Star und Castlevania nicht sind.

Gunnar: Das sind doch Konsolenspiele. Und ich kann mir nicht vorstellen,

Gunnar: dass ein Konsolenspiel auf einem quadratischen Datenträger erschienen ist.

Gunnar: Das muss ja eine Diskette sein, oder? quadratischer Datenträger oder heißt das,

Gunnar: da darf auch keine Scheibe in der Diskettenform drin sein?

Gunnar: Also habe ich mal Déjà-vu gesagt.

Gunnar: King's Quest müsste aber auch auf dem quadratischen Datenträger erschienen sein.

Gunnar: Ich verstehe die Frage nicht. Ich weiß es doch auch nicht.

Fabian: Also ich dachte schon, dass ich die Frage verstanden hätte. Bei A und B schließe ich mich Gunnar an.

Fabian: Also ich würde sagen, das eine ist Master System und das andere war ein Famicom

Fabian: Spiel und die waren beide nicht quadratisch. Diese Module.

Fabian: Ich habe dann auch Déjà-vu genommen, weil das und King's Quest kamen mir dann

Fabian: auch wieder gleichermaßen geeignet von.

Fabian: Dann habe ich gedacht, bei unserer aktuellen Glückssträhne werde ich bestimmt

Fabian: mal einen Punkt machen jetzt mit der 50% Chance.

Quizmaster: Und Herr Schmidt?

Chris: Boah, ich bin so doof. Jetzt wird der liebe Quizmaster gleich wieder sagen,

Chris: dass wir alle falsch liegen.

Chris: Ich habe Fantasies da genommen, weil ich dachte, das ist Master System,

Chris: wie du schon sagtest. Und ich wusste nicht mehr, was für Datenträger das hat.

Chris: Obwohl ich mit Henna schon eine Folge darüber gemacht habe und dachte,

Chris: vielleicht sind die quadratisch. Déjà-vu hat eine 3,5-Zoll-Diskette auf dem Mac.

Chris: Und King's Quest kam auf einer 5,25-Zoll-Diskette. Und die 5,25-Zoll-Diskette

Chris: ist das Quadratische. Jetzt würde ich so drüber nachdenken.

Gunnar: 3,5 ist nicht quadratisch.

Chris: Also wäre King's Quest richtig gewesen und wir liegen wieder alle falsch.

Quizmaster: Ja, richtig.

Fabian: Schöne Herleitung.

Chris: Wo sind die Joker, wenn man sie braucht?

Quizmaster: Lassen Sie uns doch mal kurz die Antwort von Herrn Thomsen hören.

Einspieler: Gehen wir mal rückwärts durch die Zeit. Das erste Fantasy Star erschien 1987 auf dem Master System.

Einspieler: Dessen Module waren rechteckig. Das schmale japanische ebenso wie das breite

Einspieler: westliche oder die Sega Card.

Einspieler: Das ist also raus. aus. Castlevania kam 86 auf das NES.

Einspieler: Auch das hatte rechteckige Module. Allerdings erschien dieses Spiel zuerst in

Einspieler: Japan für das NES-Diskettenlaufwerk, das Famicom Disk System.

Einspieler: Und dessen 3 Zoll Disketten waren höher als breit mithin ebenso rechteckig.

Einspieler: Deja Vu kam 85 heraus für den Macintosh.

Einspieler: Der hatte ja schon die moderne 3,5 Zoll Diskette und die hatte Grundmaße von

Einspieler: 93 mal 90 Millimetern, war also auch knapp rechteckig.

Einspieler: Ja, bleibt noch King's Quest von 84. Das kam zunächst für den PC-Junior und

Einspieler: der nutzte ein 5,25 Zoll Diskettenlaufwerk.

Einspieler: Und diese Diskette war 133 Millimeter hoch und ebenfalls 133 Millimeter breit

Einspieler: und damit, ja, quadratisch.

Gunnar: Ich habe etwa die ersten 25 Sekunden meiner Nachdenkzeit damit zugebracht zu denken, dass...

Gunnar: Hm, eine viereckige CD. Gab es das eigentlich?

Chris: Das ist schon ziemlich doof.

Gunnar: Es gab ja später so viereckige Freak-CDs, wo auch dann Programme drauf waren,

Gunnar: so kleine. Das hat mich so blockiert.

Fabian: Also ich habe zwei Fragen an der Stelle. Die erste ist, Gunnar und Chris,

Fabian: habt ihr nicht Déjà-vu erst vor ungefähr zwei Wochen besprochen als Thema bei Star Forever?

Chris: Genau, ja. Ja.

Fabian: Okay.

Gunnar: Ernsthaft, ob ich jetzt noch genau gewusst hätte, auf welche Diskette das zuerst kam?

Chris: Du hast sogar in der Folge noch über die Disketten erzählt, die in der Packung lagen.

Gunnar: Ach stimmt, über die kleinen.

Chris: Das stimmt.

Chris: So viel zu unserem Gedächtnis.

Fabian: Also meine zweite Frage wäre noch, noch können wir das hier einfach abbrechen

Fabian: und diese Folge niemals veröffentlichen, weil das ist ja beschämend für uns

Fabian: alle, was hier bisher heute passiert ist.

Chris: Wieso? Wir sind alle gleich auf.

Fabian: Normal würde ich jetzt schon 4, 5, 1 hinten liegen.

Chris: Fabian, du bist so gut wie noch nie an dieser ersten Runde.

Gunnar: Ja, Fabian. Du führst.

Fabian: Ihr seid so schlecht wie noch nie.

Gunnar: Wann hast du noch jemals geführt nach vier Fragen? Das ist schon cool.

Fabian: Boah, ich führe nicht.

Quizmaster: Fünf Fragen waren es bis jetzt. Der Zwischenstand für alle, die nicht aufgepasst

Quizmaster: haben bis jetzt. Herr Lott, ein Punkt.

Quizmaster: Herr Schmidt, ein Punkt. Und Herr Käufer, ein Punkt.

Quizmaster: Eigentlich war in diesem Quiz gedacht, dass nach jedem Block der Spieler mit

Quizmaster: den niedrigsten Punkten, die er in diesem Block verdient hat, einen Joker bekommt.

Quizmaster: Das sind sie jetzt aber alle drei. Und aus Gründen der Fairness und der Spannung

Quizmaster: kriegt einfach niemand einen Joker für diese Runde und für diese unfassbar schlechte

Quizmaster: Leistung, die sie hier gebracht haben.

Quizmaster: Und mir mein ganzes Spielkonzept kaputt machen. Denn der Letzte in dieser Runde

Quizmaster: hat nämlich noch eine weitere Möglichkeit, seine Mitspieler reinzulegen.

Quizmaster: Und das werden wir aber trotzdem machen. Wir nehmen einfach den letzten Spieler

Quizmaster: des letzten Quizzes. Herr Käufer.

Gunnar: Nee, ich will das gewesen sein. Es gibt ja offenkundig einen Vorteil hier für

Gunnar: Schlechtsein. Ich verstehe nicht, warum du dich beschwerst. Wir sind doch viel schlechter als sonst.

Gunnar: Und den Joker kriegt man ja fürs Schlechtsein. Jetzt sind wir besonders schlecht,

Gunnar: um uns den Joker zu ergaunern.

Gunnar: Und das hat aber nicht geklappt. Jetzt müssten wir eigentlich fairerweise alle

Gunnar: drei einen Joker kriegen. Und ich sehe überhaupt nicht ein, wieso Fabian für

Gunnar: das letzte Quiz doch irgendwas kriegt.

Chris: Netter Versuch.

Quizmaster: Ich mag den Einsatz von Herr Lott. Und deswegen gebe ich jetzt Herrn Lott die

Quizmaster: Möglichkeit, die sonst ein schlechterer Spieler gekriegt hat.

Quizmaster: Herr Lott, ich gebe Ihnen jetzt eine Auswahlmöglichkeit von verschiedenen Fragen.

Quizmaster: Sie bestimmen, welcher Spieler welche Frage beantworten muss.

Quizmaster: Diese Fragen werden auch im Laufe des Spiels zur Auswahl gestellt.

Quizmaster: Das heißt, was jetzt weg ist, wird später nicht mehr möglich sein zu fragen.

Quizmaster: Wir haben die Kategorien. Lange Schlangen vor Baldurs Tor.

Quizmaster: Atomgandi. Metallische Zahnradzenkereien.

Quizmaster: Menschen, Menschen. Do you know

Quizmaster: something about Voodoo? Alle Pokémon des Regenbogens. Namenhafte Piraten.

Quizmaster: Namenlose Freunde. Lord British CPU. Britische Brüder.

Quizmaster: Anno dazu mal im Auge des Betrachters und Megamenschen. Herr Lott.

Gunnar: Ich möchte, dass der Christian Schmidt die Megamenschen-Frage beantwortet.

Chris: Ich bin dankbar. Ich hatte schon gehofft, dass du Pokémon nimmst.

Chris: Aber da bin ich ja noch mal gut weggekommen.

Chris: Ich weiß es nicht. Ich sage es jetzt schon.

Quizmaster: Herr Schmidt, Sie haben jetzt gleich 30 Sekunden Zeit, mir Gegner,

Quizmaster: also Bossgegner aus dem Spiel Megaman 3 zu nennen.

Quizmaster: Für jeden richtigen gibt es einen Punkt. Los geht's.

Chris: Das werden die längsten 30 Sekunden unseres Lebens.

Chris: Stein, Mensch, Feuer, Feuerboss, Schraubenboss,

Chris: Eis, Eisboss, Eisroboter, Blitzroboter, Steinroboter, Steinmonster,

Chris: Giftmonster, Schleimmonster, Nagelmonster, Holzmonster, Marmorgegner,

Chris: Schreibtischmonster, Lichtgegner.

Quizmaster: Mega Man 3 wurde niemals ins Deutsche lokalisiert.

Chris: Ja, das wäre eine wichtige Information gewesen.

Quizmaster: Okay, sie haben keine sie haben keinen richtig und kriegen auch wieder keine Punkte.

Chris: Das ist eine Unverfrorenheit.

Gunnar: Christian, weißt du, warum ich keine Pokémon genommen habe? Weil du doch Pokémon

Gunnar: kennst. Du hast doch jahrelang mit deinem Team das tägliche Pokémon-Spiel gespielt,

Gunnar: oder nicht? Oder Pokémon der Woche oder so.

Chris: Ja, das stimmt, aber das meinst du, ich hätte mir da irgendeins davon gemerkt,

Chris: zum einen Ohr rein, zum anderen wieder raus.

Gunnar: Ah, okay.

Chris: Naja, gut.

Gunnar: Gut, dass wir das jetzt wissen.

Chris: Du kriegst dann nachher die Pokémon-Frage, das kannst du dich jetzt schon mal drauf einstellen.

Quizmaster: Jetzt kommt eine außergewöhnliche Spielrunde, der Wettbewerb der Wunder.

Quizmaster: Heute Abend wird jeder von Ihnen die Chance haben, mit uns ein Stück seines Zuhauses zu teilen.

Quizmaster: Ein Gegenstand, der nicht nur eine Geschichte erzählt, sondern auch das Zeug

Quizmaster: hat, zum Star des Abends gekürt zu werden.

Quizmaster: Jeder von Ihnen hat etwas Einzigartiges, etwas Persönliches,

Quizmaster: etwas mit einem gewissen Je ne sais quoi ausgewählt.

Quizmaster: Es könnte ein Erbstück sein, das Generationen überdauert hat oder vielleicht

Quizmaster: ein skurriles Fundstück von einem Flohmarkt, das mehr Fragen aufwirft, als es Antworten gibt.

Quizmaster: Einer nach dem anderen wird die Gelegenheit bekommen, seinen Gegenstand vorzustellen

Quizmaster: und zu erklären, warum gerade dieser Schatz den Titel des besten Gegenstandes abends verdient.

Quizmaster: Am Ende des Quizzes werden Herr Bär und ich den besten Gegenstand mit drei Punkten

Quizmaster: küren, den Gezo-Gegenstand mit zwei und den Trostpreis. Der kriegt einen Punkt.

Quizmaster: Herr Schmidt, fangen Sie an.

Chris: Also ich habe euch mitgebracht ein Spiel aus meiner Sammlung,

Chris: das vor noch nicht allzu langer Zeit dort aufgenommen wurde und das ich mir

Chris: extra aus den USA importiert habe.

Chris: Ich habe es gesehen, ich habe mich sofort verliebt und musste es haben und das

Chris: obwohl es in einer schnöden DVD-Box kommt und aus dem Jahr 2011 ist eigentlich

Chris: weit aus meinem Sammlerhorizont schon raus.

Chris: Aber in dem Spiel kommen endlich zwei Dinge zusammen, die ganz organisch zusammengehören.

Chris: Und dieses Spiel heißt Scripture Chess. Und ganz recht, es ist Schach mit Bibelsprüchen.

Chris: Wie funktioniert das, fragt ihr euch? Nun, man macht einen Schachzug und dann

Chris: bekommt man ein inspirierendes Zitat aus der Bibel.

Chris: Und das war's. Und das stammt auch nicht von irgendwem, sondern von Troy Linden,

Chris: der ein Programmierer ist, der in der US-Branche seit Ewigkeiten erfolgreich

Chris: ist und zum einen hat er die Firma mitgegründet, Park Place Productions,

Chris: die das erste John-Methen-Football für Electronic Arts entwickelt haben.

Chris: Und dann ist er irgendwann auf diese evangelikale Spur abgebogen und hat christliche Spiele gemacht.

Chris: Und ich habe auch nur deswegen das Scripture Chess mitgebracht,

Chris: weil ich sein eigentliches Magnum Opus noch nicht in meiner Sammlung habe.

Chris: Das suche ich noch. Das stammt aus dem gleichen Jahr 2011 und heißt Praise Champion

Chris: und ist eine Singstar-Variante mit christlichen Liedern.

Quizmaster: Wir bewerten die Sachen ja erst am Ende der Folge. Ich kann aber jetzt schon

Quizmaster: sagen, das war das Langweiligste, was ich jemals gehört habe.

Chris: Jetzt warte doch erst mal, bis die anderen beiden ihr Zeug dabei haben.

Quizmaster: Ja, genau. Was ich bis jetzt gehört habe.

Chris: Das ist super.

Quizmaster: Die nächste Frage kommt von Herrn Müller. Welcher der folgenden Charaktere ist der erste NPC,

Quizmaster: der den namenlosen Helden in Gothic 1 nach dem Intro-Video anspricht?

Quizmaster: A. Diego, B. Gorn, C. Milton oder D. Lester? da.

Quizmaster: Herr Käufer hat schon ziemlich zielsicher hier als erstes seine Antwort eingeloggt.

Quizmaster: Ein alter Gothic-Fan anscheinend.

Quizmaster: Na dann mal, Herr Käufer.

Fabian: Ja, das liegt sehr lange zurück, dass ich Gothic 1 zum letzten Mal gespielt

Fabian: habe. Ich habe tatsächlich das gerne gespielt damals. Du weißt,

Fabian: dass ich relativ oft den Anfang gespielt habe.

Fabian: Komischerweise ist mir nichts mehr präsent. Und der einzige Name,

Fabian: wo jetzt hier was geklingelt hat, war Diego.

Fabian: Ist aber bestimmt falsch, weil die anderen gibt es im Spiel bestimmt auch.

Quizmaster: Herr Schmidt.

Chris: Ja, die anderen gibt es im Spiel auch. Ich habe auch Diego genommen.

Chris: Man wird da reingeschmissen, im Intro in diese Kuppel, landet da in so ein Pool,

Chris: glaube ich, so ein Teich.

Chris: Und dann ist es doch Diego, der einen unter seine Fittiche nimmt.

Chris: Glaube ich. Also ich bin bei Fabian.

Quizmaster: Herr Lord, wo sind Sie?

Gunnar: Ich bin auch bei... Was habe ich denn eingetippt? Nein, ich habe was anderes

Gunnar: eingetippt, als ich gedacht habe. Das ist ja lustig.

Gunnar: Eingetippt habe ich D. Das wäre Lester, aber ich bin gar nicht der Meinung,

Gunnar: dass es Lester ist. Ich wollte D wie Diego eintippen und bin hier an meinem

Gunnar: eigenen Unvermögen gescheitert. Aber ist jetzt egal, ich glaube auch Diego ist falsch.

Gunnar: Ich glaube Christian hat recht, dass Diego einen unter die Fittiche nimmt.

Gunnar: Aber ich glaube, da sind doch vorher Sachen passiert.

Gunnar: Das ist doch nicht der erste Charakter, der mit dir spricht.

Gunnar: Diego ist doch so eine autoritäre Figur, oder nicht?

Gunnar: Ich glaube, also Lester ist glaube ich auch falsch. Aber ich bin nicht mehr

Gunnar: so sicher, ob Diego richtig gewesen wäre. Selbst wenn ich es geschafft hätte, das einzutippen.

Quizmaster: Diego ist aber richtig.

Gunnar: Ach, ich bin zu dumm.

Quizmaster: Der Anführer der Schattendiebe aus dem alten Lager hilft dem Spieler am Anfang

Quizmaster: auf die Beine, nachdem er im Intro-Video in die Barriere geworfen wurde.

Quizmaster: Ein Punkt für Herrn Schmidt und Herrn Käufer.

Chris: Sehr gut.

Fabian: Nice.

Gunnar: Dann kann ich einfach den Anfangsbuchstaben nehmen von den Leuten.

Gunnar: Das wäre doch logisch gewesen. Ja gut.

Quizmaster: Die nächste Frage von Herrn Müller.

Quizmaster: Welches der folgenden Spiele ist kein offizieller Moorhuhn-Ableger? A.

Quizmaster: Moorhuhn Schweizer Meisterschaft. B. Moorhuhn Fußballmanager. C.

Quizmaster: Moorhuhn Kart 3. Oder D. Moorhuhn Adventure, der Schatz des Pfarrer.

Gunnar: Christian, kannst du mir einen Gefallen tun und davor deine Antworten,

Gunnar: die Buchstaben schreiben, die wir auswählen dürfen.

Gunnar: Ich stand schon wieder gerade kurz davor, M auszuwählen.

Quizmaster: Ja.

Gunnar: Also M.

Quizmaster: Gut. Herr Lott, was haben Sie genommen?

Gunnar: Ich habe B genommen für Moorhund-Fußballmanager. Da kann ich mich nicht dran

Gunnar: erinnern, an einen Moorhund-Fußballmanager.

Gunnar: Das Adventure mit dem Schatz des Pharao, das kommt mir so bekannt vor und das fällt auch so raus hier.

Gunnar: Das ist bestimmt richtig. Richtig, Mohun Kart gab es zumindest mal eins,

Gunnar: warum soll es dann nicht drei gegeben haben?

Gunnar: Und Mohun Schweizer Meisterschaft gab es auch, das war halt das Spiel zur Schweizer

Gunnar: Meisterschaft. Der Fußballmanager weiß ich nichts von, aber mei.

Quizmaster: Herr Käufer. war.

Fabian: Tja, ähnliche Herleitung wie bei Gunnar. Ich habe auch B genommen.

Fabian: Die Schweizer Meisterschaft klingt wieder so schräg spezifisch,

Fabian: dass es das schon geben wird.

Fabian: Der einzige Trick hier könnte sein oder die falsche Fährte, dass es vielleicht

Fabian: nur zwei Kartspiele gab, aber die gab es sicher und deswegen bin ich dann auch

Fabian: bei B, dem Fußballmanager, gelandet.

Quizmaster: Und der Schmidt?

Chris: Freunde, wir sind uns wieder einig. Ich habe dem nichts hinzuzufügen,

Chris: außer dass es das Mohan Adventure auf jeden Fall gab.

Quizmaster: Ja, die haben alle drei tatsächlich recht.

Quizmaster: Die richtige Antwort ist B. Der Moorhoon-Fußballmanager ist eine Erfindung.

Quizmaster: Alle anderen Spiele gibt es.

Quizmaster: Eine Schätzfrage. Wie viele einzigartige Charaktere, das heißt mit eigenem Namen, gibt es in Gothic 1?

Chris: Ist das ein subtiler Hinweis darauf, dass wir mal eine Gothic-Folge machen sollen?

Fabian: Dann wüsstest du das Dann.

Chris: Wüsste ich das.

Fabian: Achso, es kommen gar keine Optionen. Ich warte die ganze Zeit wie so ein Ochse hier.

Chris: Wir sollen schätzen.

Gunnar: Schätzfrage.

Quizmaster: Wer am nächsten dran ist, kriegt den Punkt.

Gunnar: Das sind ganz schön viele.

Quizmaster: Es fehlt noch Herr Schmidt, der anscheinend gerade alle Finger und Zehen einsetzt.

Gunnar: Er hat doch nur zehn Finger. Wenn er jetzt gleich zehn sagt, lache ich mich tot.

Quizmaster: Herr Käufer, was ist Ihre Antwort?

Fabian: Ja, ich habe mich jetzt von Gunnar ein bisschen irritieren lassen,

Fabian: weil er gesagt hat, es sind sehr viele noch bevor unsere Abstimmzeit geschlossen

Fabian: war. Dann habe ich das nochmal ordentlich nach oben korrigiert.

Fabian: Mittlerweile kommt es mir vor, als wäre das immer noch zu wenig. Ich habe 428 genommen.

Chris: Wow, okay.

Gunnar: So viele habe ich jetzt nicht gedacht, Fabian.

Fabian: Ach was, ich dachte in so einem Dorf stehen schon 20.

Gunnar: Ja, ich glaube auch. Also ich habe 200 genommen. Irgendwas in dieser Größenordnung.

Gunnar: Vielleicht sind es auch nur 100. Vielleicht sind es auch 300.

Gunnar: Ich habe Ich finde 200, aber für ein Spiel schon ganz schön viel.

Quizmaster: Und, Herr Schmidt?

Chris: Ich habe das kurz wissenschaftlich überschlagen. 30 Leute im Altenlager,

Chris: 30 im Neunlager, 30 im Sumpflager sind 90, dazu 10 Orks und Xardas und dann sind wir bei 101.

Fabian: Es gibt so wenig Areale in dem Spiel.

Gunnar: So spezifisch, Christian, wie schön.

Fabian: Ja, jetzt bin ich gespannt.

Chris: Es muss gerechnet werden. Wer ist näher dran?

Quizmaster: Ich muss gerade alle Finger und Zehen. So, die richtige Antwort ist 164. Alot hat recht.

Chris: Jetzt hat er den dummen Punkt bekommen und den Rückstand wieder aufgeholt,

Chris: Fabian. Das kann doch nicht wahr sein.

Quizmaster: Ja, und jetzt haben tatsächlich wieder alle drei gleich viele Punkte, nämlich drei.

Chris: Das ist uns selber unangenehm.

Quizmaster: Frage Nummer 10 von Marc. Im Jump'n'Run Super Mario World 2 Yoshi's Island,

Quizmaster: das 1995 für das SNES erschien, kam zum ersten Mal ein Gegnertyp vor,

Quizmaster: bei dessen Namen sich die deutschen Übersetzer offensichtlich von dessen Kleidung

Quizmaster: inspirieren ließen. Welcher Gegner ist das?

Quizmaster: Was?

Fabian: Ich kenne dieses Spiel so gut und ich kann nichts mit dieser Frage anfangen.

Quizmaster: Ein Oberkörper mit braunen Fransenhosen und Mokassins.

Chris: Gibt's die wirklich? Alle?

Chris: Sagt jetzt natürlich wieder keiner was dazu.

Gunnar: Ist eine ganz schön super Frage, ehrlich gesagt.

Quizmaster: Herr Lott.

Gunnar: Also ich kann mich nicht an irgendwelche von diesen Gegnern erinnern,

Gunnar: aber wenn man Uekul umdreht, dann kommt Lucky raus und das gelbe Hemd,

Gunnar: das rote Halstuch und die blaue Hose, ist das, wie Lucky Luke gekleidet ist.

Quizmaster: Schmidt.

Chris: Ja, und wenn man Dugonsi umdreht, kommt Isner gut raus. Und bei Xelebo Obelix,

Chris: das hilft uns leider noch nicht weiter, Gunnar.

Chris: Das Einzige, was ich nicht zuordnen konnte, ist Habhabmu, was dann Umpapa wäre.

Chris: Wenn das eine Comicfigur ist, dann kenne ich die nicht.

Chris: Also musste ich danach gehen, was mir am wahrscheinlichsten erschien,

Chris: was ein Gegner in Super Mario World anhat.

Chris: Und dann bin ich bei der braunen Franzenhose in den Mokassins gelandet, also bei D.

Chris: Habhabmu. Aber um ehrlich ehrlich zu sein, ich habe keine Ahnung.

Gunnar: Ach, jetzt check ich das erst. Okay, ich bin ja so doof. Aber jetzt war es ja

Gunnar: leicht für den Fabian, der musste ja bloß wissen, welches das eine Ding ist,

Gunnar: was es im Spiel wirklich gibt. Die anderen gibt es natürlich nicht.

Fabian: Das ist richtig, was Gunnar sagt. Ich habe verhältnismäßig lange gebraucht,

Fabian: um das zu verstehen mit den rückwärtsgeschriebenen Namen.

Fabian: Als ich das dann aber gesehen hatte, dann war ich direkt bei C,

Fabian: weil es gibt so einen Charakter, den erkennt man vor allem an dieser blau-weiß

Fabian: gestreiften Hose. Der sieht sonst nicht Obelix ähnlich.

Fabian: Aber ich glaube, das ist ein früher Endgegner. Das ist einer von diesen,

Fabian: wenn man den beschießt, das hat das Spiel häufiger gemacht, dann skalieren die

Fabian: so in der Größe und werden immer größer, bis du die irgendwann besiegt hast.

Fabian: Und ich glaube, so ein Gegner ist Dexilebo.

Quizmaster: Die richtige Antwort ist C. Herr Käufer hat recht.

Quizmaster: Die restlichen Antworten wurden vom Fragensteller Marc ausgedacht und beziehen

Quizmaster: sich natürlich wie richtig erkannt auf weitere franco-belgische Comic-Charaktere,

Quizmaster: die übrigens alle aus der Feder des Autors René Gossigny stammen.

Quizmaster: Lucky Luke ist nur gut und um Papa.

Quizmaster: Aber die richtige Antwort hier ist Obelix.

Chris: Verdient.

Fabian: Dankeschön.

Quizmaster: In der französischen Version des Spiels ist der Name des Gegners auch von Obelix abgeleitet.

Quizmaster: Da ist es aber nicht Obelix rückwärts, sondern es ist ein Anagramm von Obelix. Da heißt er Belixo.

Quizmaster: Im japanischen Original heißt der Charakter Donburi, was man mit Schüssel übersetzen kann.

Quizmaster: Und im Englischen heißt er einfach Bird.

Chris: Schön. Ja.

Quizmaster: So, die letzte Frage der aktuellen Runde.

Quizmaster: In einer mageren Spielbibliothek aus gerade einmal 22 Titeln enthält Nintendos

Quizmaster: gescheiterte Konsole Virtual Boy auch drei Adaptionen bzw.

Quizmaster: Lizenztitel. SD Gundam Dimension War und Waterworld sind zwei davon.

Quizmaster: Doch auf wessen Werk basiert der dritte Titel? A. H.P. Lovecraft B.

Quizmaster: J.M. Berry C. Jules Verne oder D. Agatha Christie.

Gunnar: Boah, die Fragen hier, die Fragen. Bin nicht so sicher, ob mich die Fragen hier glücklich machen.

Fabian: Will jemand sagen, was J.M. Barrie so geschrieben hat? Das weiß ich nämlich gar nicht.

Gunnar: Bücher.

Chris: Würde ich gerne, wenn ich es wüsste. Das sagt mir auch nichts,

Chris: der Name. Dann muss es das ja wohl sein.

Gunnar: Das ist J.M. Barrie. Kenne ich auch nicht. Peinlich.

Quizmaster: Herr Käufer.

Fabian: Ja, unangenehm. Sollte man meinen, das müsste ich wissen. Ich habe manchmal

Fabian: schon überlegt, ob ich mit Henna mal den Virtual Boy bei SFT Bits besprechen

Fabian: soll. Das haben wir nicht gemacht.

Fabian: Deswegen weiß ich es jetzt auch nicht. Und die Frage irritiert mich echt so,

Fabian: weil ich dachte, mir würden immer noch so 10 bis 15 Spiele einfallen,

Fabian: aber gar kein Spiel, was auf irgendeinem Buch oder literarischen Vorlage basiert.

Fabian: Ich kann mir aber weder Lovecraft noch Spiel werden, noch Agatha Christie irgendwie vorstellen.

Fabian: Ich habe dann den mir Unbekannten oder die mir Unbekannte J.M. Barrie genommen.

Quizmaster: Kurz zur Erklärung hier, J.M. Barrie ist ein Herr und hat Peter Pan geschrieben.

Fabian: Dann kommt mir die Option gar nicht so schlecht vor.

Quizmaster: Herr Schmidt.

Chris: Also, wie man sich vorstellen kann, habe ich keine Ahnung. Das war spätestens

Chris: klar, als der Name Nintendo fiel.

Chris: Ich kann nur ausschließen, Agatha Christie glaube ich nicht,

Chris: dass man auf dem Virtual Boy ein Spiel dazu gemacht hätte zu einem Krimi.

Chris: H.P. Lovecraft hat man in der Ära noch keine Spiele dazu gemacht. Die beiden sind raus.

Chris: Peter Pan könnte natürlich sein. Tja, klar, könnte sein. Weiß ich nicht.

Chris: Ich habe Jules Verne gewählt. Das kann ich mir mir noch am ehesten vorstellen,

Chris: dass man dazu halt mal so ein Spiel raushaut.

Quizmaster: Talot.

Gunnar: Die richtige Antwort ist HP Lovecraft. Es gibt ein Horrorspiel auf dem Virtual Boy.

Gunnar: Das heißt Innsmouth no irgendwas, aber irgendwas mit Innsmouth nach dem Lovecraft-Roman.

Gunnar: Muss man halt einfach mehr die Welt von Lovecraft Folgen machen,

Gunnar: dann weiß man sowas auch.

Chris: Du hast da einen Heimvorteil.

Quizmaster: Die Antwort hören wir hier.

Einspieler: Überraschung, gerade hier eure Horrorhexe. Christian und ich dachten,

Einspieler: die Antwort zu dieser Frage wäre wahrscheinlich zu offensichtlich,

Einspieler: wenn ihr wisst, von wem sie denn eigentlich stammt.

Einspieler: Daher bin ich nun die Kinnlade, die euch herunterklappt, die Eisheilige,

Einspieler: die euch kalt erwischt, der Operant, mit dem ihr nicht gerechnet habt.

Einspieler: Naja, mir gehen so langsam die Redewendungen aus. Also, zurück zur Frage,

Einspieler: die von mir stammt. Nintendo ist bekannt für seine familienfreundliche Spielbibliothek.

Einspieler: Dennoch erschien für den kurzlebigen Virtual Boy in den 1990er Jahren ein einziges

Einspieler: Horrorspiel und macht somit immerhin knapp 5% der verfügbaren Titel für diese Konsole aus.

Einspieler: Innsmouth's No Yakata, lose basierend

Einspieler: auf der Erzählung Der Schatten über Innsmouth von H.P. Lovecraft.

Einspieler: Das Spiel ist eine skurrile Mischung aus First-Person-Shooter,

Einspieler: Dungeon-Crawler und Survival-Horror und zwar für Virtual Reality,

Einspieler: oder besser gesagt dem, was damals als solches durchging.

Einspieler: In den für die Konsole typischen monotonen Rot- und Schwarztönen schleicht die

Einspieler: Spielfigur, das ist in dem Fall ein Privatdetektiv im Jahre 1922,

Einspieler: durch die Gänge eines Herrenhauses voller Monster.

Einspieler: Die einzelnen Level sind die labyrinthartigen Fluren des Hauses.

Einspieler: Auf jeder Etage muss die Spielerin oder der Spieler innerhalb eines gewissen

Einspieler: Zeitlimits den Schlüssel zum Ausgang finden und natürlich den Ausgang selbst.

Einspieler: Und das war's dann auch schon. Mit Lovecraft hat das nur bedingt was zu tun,

Einspieler: abgesehen vielleicht vom Design der Monster und natürlich den Rückbezug auf

Einspieler: die kleine, finstere Ortschaft in Smith.

Einspieler: Dennoch ist das Spiel eine Perle unter den Lovecraft-Adaptionen,

Einspieler: eben weil es so skurril ist. Viel Spaß euch!

Quizmaster: Die Antwort war richtig von Herrn Lott. Ein Punkt für Herrn Lott.

Quizmaster: Herr Lott, damit ist dieser zweite Block vorbei.

Quizmaster: Und Herr Lott und Herr Käufer haben beide vier Punkte und liegen vorne.

Quizmaster: Hinten dran Herr Schmidt mit drei Punkten.

Chris: Da habe ich mir den Joker jetzt verdient.

Quizmaster: Richtig, Herr Schmidt.

Chris: Durch geschicktes Falschantworten. Ah, sehr gut.

Quizmaster: Und außerdem dürfen Sie jetzt entscheiden, wer von den beiden anderen eine von

Quizmaster: unseren Jeopardy-Fragen beantworten muss.

Chris: Ja, das wird natürlich der gute Herr Lott sein. Man hört das Grinsen in meiner

Chris: Stimme. Jetzt ist nur die Frage, was?

Chris: Ich traue ihm das mit den Pokémons noch zu, deswegen machen wir das nicht.

Chris: Ich wäre eigentlich versucht, ihm die Civilization-Frage zu geben,

Chris: also ich nehme an, dass Atom-Gandhi Civilization wäre, aber da haben wir ja

Chris: gerade erst eine Folge dazu gemacht.

Chris: Deswegen nehme ich eine andere Kategorie, wo ich mir einigermaßen sicher bin,

Chris: dass Gunnar keine Ahnung davon hat, und zwar Lord British's CPU.

Gunnar: Oh Gott, Herr Lott.

Quizmaster: Sie haben jetzt 30 Sekunden Zeit. Nennen Sie mir Systeme außer DOS,

Quizmaster: Amiga und C64, auf denen Ultima 4 erschienen ist.

Gunnar: Was? Wieso Ultima 4 ausgerechnet?

Gunnar: Apple 2.

Quizmaster: Ein Punkt.

Gunnar: Commodore 64.

Gunnar: Bestimmt auch die Atari 8-Bits, oder?

Quizmaster: Ja, zwei Punkte.

Gunnar: Ist das nicht sogar auf dem Master-System erschienen? Drei Punkte.

Gunnar: Auf irgendeinem Japaner bestimmt.

Gunnar: MSX2. Ach, Japaner.

Quizmaster: PC88.

Fabian: Jesus.

Quizmaster: Fünf Punkte.

Gunnar: Schluss. Schluss? Ja.

Quizmaster: Richtig.

Chris: Oh, so ein Ärger. So eine Billigfrage.

Quizmaster: Fünf Punkte. Es sind Apple II, Atari 8 mit Atari ST, FM Towns,

Quizmaster: FM 7, wie Sie richtig sagten, MSX 2, Master System, NES, PC 88 und PC 98.

Quizmaster: Fünf Punkte für Sie, Herr Lott.

Chris: Boah, jetzt habe ich dem die Punkte zugespielt. Nein, wie dumm.

Chris: Und ich habe selbst meine Frage schon verbrannt. Das gibt es doch gar nicht.

Gunnar: Ich hatte befürchtet, ich muss irgendwie Virtues aufsagen oder so was oder Gegner.

Chris: Ja, das hätte ich gehofft. Da ging es ja gar nicht mal um Ultima,

Chris: da ging es um dumme Systeme. Unfassbar.

Quizmaster: Tja, dann, Herr Lott, was haben Sie uns mitgebracht?

Gunnar: Ich habe hier, nein, andersrum, ehe ich das erkläre, ich habe einen rachsüchtigen Wesenszug manchmal.

Gunnar: Ich lebe das nicht aus in der Regel, aber ich habe das und manchmal ärgere ich

Gunnar: mich sehr über Leute und dann wünsche ich denen Übles an den Hals.

Gunnar: Und ich weiß, da gab es mal jemanden, dem habe ich so viel Übles an den Hals

Gunnar: gewünscht und ich sage jetzt keine Namen, da habe ich versucht,

Gunnar: den zu töten mit Geisteskraft.

Gunnar: durch Anschauen. Ich habe mir so vorgestellt, ich war total konzentriert,

Gunnar: wie sein Gehirn dann platzt, wie die kleinen Äderchen aufplatzen im Kopf.

Gunnar: Ich habe mir das alles in grafischen Details vorgestellt und irgendwann hat

Gunnar: er sich so an die Schläfe gefasst und dann dachte ich, jetzt ist es soweit.

Gunnar: Und dann war es aber nicht. Das hat gar nicht geklappt.

Gunnar: Meine Geisteskräfte waren nicht groß genug.

Gunnar: Man kann es nicht. Es ist einfach schwierig, jemanden mit Geisteskraft umzubringen.

Gunnar: Und ich bin jetzt alt und Und habe es nicht so richtig nochmal versucht und

Gunnar: versuche selten, Leute mit Geisteskraft zu töten.

Gunnar: Aber ich versuche Leuten schon noch was Böses an den Hals zu wünschen.

Gunnar: Und dafür habe ich mir einen Würfel gekauft. Und das ist ein D20-Würfel,

Gunnar: so ein großer, fester D20-Würfel.

Gunnar: Und da stehen einfach Todesarten drauf von Leuten auf Sachen, die man sterben kann.

Gunnar: Also der Würfel ist der How-Will-You-Die-Würfel. Und dann würfelt man und dann

Gunnar: steht da Rather Abruptly oder Existential Dread.

Gunnar: Oder durch einen verliebten Oktopus.

Quizmaster: Steht da auch drauf vor Langeweile totgequatscht?

Gunnar: Ich muss mal gucken, vielleicht. Ich glaube nicht. Alien-Larven steht hier noch.

Quizmaster: Die nächste Frage. Jeder kennt Solid Snake, den legendären Helden der Metal Gear Reihe von Konami.

Quizmaster: Aber Snake ist nicht der einzige mit einem reptilischen Spitzennamen im Metal Gear Ensemble.

Quizmaster: Unter den folgenden Charakteren aus der Metal Gear Reihe ist einer ein Eindringling.

Quizmaster: Wer von ihnen ist der fiktive Schlangenagent, den es nie gab? A.

Quizmaster: Naked Snake, B. Liquid Snake, C.

Quizmaster: Simmersnake oder D. Solidus Snake.

Quizmaster: Fabian möchte diese Frage von Ihnen wissen.

Chris: Unser Fabian?

Fabian: Das kommt mir fast so vor, weil ich weiß ihn natürlich sofort.

Quizmaster: Nein, ein anderer Fabian. Ihre Antwort noch, Herr Lott.

Gunnar: Ah, ach so, ja, jetzt.

Quizmaster: Was haben Sie ausgewählt, Herr Lott?

Gunnar: Simmersnake. das kommt mir,

Gunnar: sehr unbekannt vor ich verstehe schon den Witz, dass das alles irgendwie was

Gunnar: mit Aggregatzuständen zu tun hat und so aber an Zimmer kann ich mich nicht erinnern,

Gunnar: fürchte ich, sorry Herr Käufer Ja.

Fabian: Ich hab natürlich vergessen, dass wir jetzt diesen Joker im Spiel haben,

Fabian: ich bin mir wahnsinnig unsicher, auf keinen Fall weiß ich zu 100% aber ich würde

Fabian: ganz leicht auch zu C Simmersnake tendieren.

Quizmaster: Herr Schmidt.

Chris: Hä? Wirklich, Fabian? Ich hätte jetzt erwartet, dass du das sofort aus dem Ärmelschüttel

Chris: das Netz, bist du dir so unsicher?

Fabian: Nee, leider gar nicht. Ich kenne mich da echt nicht so gut aus.

Chris: Ja, nee, okay, dann muss ich auf mich selbst vertrauen.

Chris: Ich kenne mich natürlich mit der Metal Gear Solid-Serie jetzt nicht besonders

Chris: gut aus, aber gut genug, dass ich glaube, zu wissen, dass es Naked Snake und Liquid Snake gibt.

Chris: Aber kann natürlich alles andere auch sein, so komisch wie die Benennungen da immer sind.

Chris: Aber zufälligerweise bin ich auch bei Simmersnake gelandet. Insofern muss ich

Chris: mich gar nicht umentscheiden.

Fabian: Überleg dir das doch mal. Ich glaube mittlerweile ist es falsch.

Chris: Nee, dann möchte ich dir Trost spenden, wenn es bei uns beiden falsch ist. Das ist schon okay.

Quizmaster: Antwort A ist ein anderer Spitzname für Big Boss, den Gründer der Söldnereinheit Foxhound.

Quizmaster: Antwort B ist der Name des Hauptantagonisten aus Metal Gear Solid.

Quizmaster: Antwort D ist ein weiteres Produkt aus dem berüchtigten Les Fonds Terribles Projekt.

Quizmaster: Dementsprechend ist Antwort C die richtige Antwort.

Quizmaster: Alle einen Punkt.

Quizmaster: Jetzt eine Frage von Kevin. Was ist die mathematische Besonderheit von den Titeln

Quizmaster: der Anno-Serie? Keine Antwortmöglichkeiten.

Quizmaster: Da wird verräterisch laut in die Tasten gehauen. Von Herrn Käufer und Herrn Schmidt?

Quizmaster: Ja, Herr Käufer. Ihre Antwort, bitte.

Fabian: Das ist die Quersumme, die immer 9 ergibt aus den Zahlen der Jahren zusammengesetzt.

Fabian: Also 1404, 1602 und so weiter.

Fabian: Das gibt dann immer 9, wenn man das addiert.

Chris: Herr Schmidt, habe ich ganz genau so aufgeschrieben in genau den gleichen Worten.

Quizmaster: Und Herr Lott?

Gunnar: Ich habe da nur Quersumme 9 hingeschrieben. Das wird ja wohl reichen.

Quizmaster: Ja, das reicht. Sie kriegen alle einen Punkt.

Quizmaster: Die nächste Frage von Herrn Müller. Welches ist das am besten bewertete Spiel

Quizmaster: der PC-Joker-Ausgabe 1.96?

Gunnar: Was?

Quizmaster: A. The Dick. B. Star Wars Rebel Assault 2.

Quizmaster: C. Rayman. Oder D. FIFA Soccer 96.

Gunnar: Was ist denn das für eine Frage? Woher sollen wir denn das wissen?

Quizmaster: Das ist anscheinend eine Frage, die sich alle drei hier stellen.

Quizmaster: Denn die Antworten trudeln sehr langsam ein. Nein, da geht es los.

Quizmaster: Alles klar, Herr Schmidt, was ist Ihre Antwort?

Chris: Wenn das irgendwas Naheliegendes wäre, dann würde man doch diese Frage nicht

Chris: stellen. Also The Dig is raus, FIFA 96.

Chris: Hätte es vermutlich verdient, aber kam das nicht im Sommer? Ich weiß es nicht.

Chris: Raus, Rayman, no way, raus damit.

Chris: Ich weiß gar nicht, ob das auf dem PC überhaupt kam zu der Zeit.

Chris: Es muss Rebel Assault 2 sein.

Quizmaster: Allot.

Gunnar: Habe ich auch gedacht. Aber wer würde denn Rebel Assault 2 die beste Wertung

Gunnar: geben? Nicht mal der Joker, oder?

Gunnar: Ich habe FIFA genommen, weil FIFA ist 96er, sensationeller Teil.

Gunnar: Das werden sie doch wohl erkannt haben, die Kollegen.

Fabian: Ja, ich war da so ähnlich drauf wie Gunnar, muss ich sagen.

Fabian: Ich habe auch gehofft, dass die Kollegen der PC Joker schon so schlau waren,

Fabian: damals hinter die Fassade von Rebel Assault 2 zu schauen.

Fabian: Und andererseits finden Christian und ich ja heute noch Dragon's Lair auch gut,

Fabian: das war spielerisch jetzt auch nicht besser, aber ich bin auch bei FIFA dann

Fabian: gelandet, weil ich mir dachte, hm,

Fabian: dieses random Sportspiel-Sequel, warum das dann in die Liste aufnehmen,

Fabian: wenn es das nicht wäre und Rayman, ja, also in PC-Kreisen sind Jump'n'Runs ja

Fabian: nicht so der Hype, obwohl das ein sehr gutes Spiel ist und The Dig ist es auch nicht, deswegen FIFA.

Quizmaster: The Dick hat eine Wertung von 74% bekommen.

Chris: Verdient.

Quizmaster: Star Wars Rebel Assault 2, eine Wertung von 86%.

Quizmaster: Rayman 85% und FIFA Soccer 96 hat eine 90% Punktewertung bekommen im PC Joker.

Quizmaster: Ein Punkt für Herrn Lott und Herrn Käufer. Damit mit dieser Frage ist Herr Schmidt

Quizmaster: wieder an das Ende der Kette gesprungen. Eine Frage ist allerdings noch,

Quizmaster: bevor die Runde beendet ist.

Quizmaster: Und die Frage hören wir hier.

Einspieler: Hallo ihr Lieben, hier ist Fabian vom Down to the Detail Podcast.

Einspieler: Ich freue mich ganz besonders, dass auch ich einmal euer Spielewissen auf die Probe stellen darf.

Einspieler: Vor einigen Monaten haben wir für euch eine Staffel zu Gabriel Knight The Beast

Einspieler: Within produziert. Und ich spoilere jetzt hoffentlich nicht,

Einspieler: wenn ich sage, dass dort Werwölfe eine zentrale Rolle spielen.

Einspieler: Dazu meine Frage an euch.

Einspieler: Wie vielen Werwölfen begegnen wir als Gabriel Knight in diesem Spiel?

Einspieler: Traumsequenzen nicht mitgezählt. A. Einem. B. Zwei.

Einspieler: C. Drei. Oder D. Vier. Und da ihr unseren Podcast sicher aufmerksam gehört habt,

Einspieler: wird euch die Antwort hoffentlich recht leicht fallen.

Quizmaster: Erläutert ihre Antwort.

Gunnar: Ich habe keine Ahnung. Ich kann mich an das Spiel gar nicht mehr erinnern und

Gunnar: ich habe auch fürchtlich, das tut mir leid, Fabian, den Podcast nicht gehört.

Gunnar: Ich rate jetzt einfach stumpf, dass es 4 ist.

Quizmaster: Herr Käufer?

Fabian: Da war ich auch kurz davor. Ich liebe dieses Spiel. Also ich habe es damals

Fabian: geliebt. Ich habe es natürlich jetzt seit Jahrzehnten nicht gespielt.

Fabian: Ich habe tatsächlich auch den Podcast gehört.

Fabian: Ich glaube, dass es irgendwann so eine Einstellung gibt mit so einer Gruppe

Fabian: an Leuten, die alle Wölfe sind und so.

Fabian: Aber dann hat mich das irritiert mit den Traumsequenzen und den Spiegelbildern,

Fabian: dass die da ausgeschlossen seien.

Fabian: Das ist vielleicht nicht die maximale Anzahl. Ich bin dann komischerweise bei C 3 gelandet.

Gunnar: Klingt auch gut.

Quizmaster: Na, Schmidt.

Chris: Na gut, dann haben wir uns ein bisschen verteilt. Ich habe den Podcast gehört,

Chris: aber ich kann mich nicht mehr daran erinnern.

Chris: Gabriel wird selber zum Werwolf, aber das ist ja ausgeschlossen mit dem Spiegelbild.

Chris: Dann der Baron ist ein Werwolf und ich bilde mir ein, da ist noch mal einer

Chris: von diesem Club da, der den Gabriel anfällt, aber ich weiß es nicht mehr genau.

Chris: Ich habe jedenfalls zwei. gesagt.

Quizmaster: Die Antwort kommt von Fabian hier.

Einspieler: Ja, und die richtige Antwort ist natürlich B2, namentlich Baron von Zell und der Baron von Glower.

Einspieler: Gratulation an alle, die richtig lagen und euch weiterhin und auch den Zuhörern

Einspieler: viel Spaß und viel Erfolg beim Raten. Macht's gut.

Gunnar: Ich kasteie mich jetzt nicht für diese schwierige Frage.

Fabian: Musst du auch nicht, du hast ja schon fünf Punkte geschenkt bekommen mit deinem ultimen Fachwissen.

Gunnar: Und kaum jemand hätte so viel über die Lore und das Game Design von Ultima gewusst

Gunnar: wie ich. Das sieht man doch hier an meiner Beantwortung der Frage.

Fabian: Du hast einfach random 80er-Systeme geraten.

Gunnar: Ja.

Chris: Die Pokémon-Frage ist bestimmt, nennen Sie Farben, die die Pokémon-Spieler schon hatten.

Chris: Und dann musst du nur den Regenbogen durchzählen.

Quizmaster: Sie können das jetzt entscheiden, Herr Schmidt, nämlich welche Frage Herr Käufer beantworten wird.

Quizmaster: Sie liegen nämlich hinten, kriegen damit tatsächlich einen zweiten Joker.

Quizmaster: und bestimmen jetzt, was Herr Käufer beantworten muss.

Chris: Ja, die Pokémon-Frage wird es schon mal nicht werden für Fabian Pokémon-Käufer.

Chris: Fabian Nintendo-Käufer möchte ich fast sagen.

Chris: Ich glaube, Fabian hat keine Ahnung vom Auge des Betrachters von Dungeons & Dragons.

Chris: Zumal, hoffe ich jetzt mal ganz dringend, Fabian, du bekommst die Kategorie

Chris: im Auge des Betrachters.

Quizmaster: Ist das so, Herr Käufer? Haben Sie?

Fabian: Ich habe da sehr wenig Ahnung. Es hätte viele Kategorien gegeben,

Fabian: in denen ich sehr wenig Ahnung gehabt hätte.

Fabian: aber Christian hat eine getroffen, da habe ich besonders wenig Ahnung von tatsächlich.

Fabian: Ich hätte mich über die Metal Gear Solid Rubrik oder sowas gefreut,

Fabian: das wäre mein Ding gewesen.

Quizmaster: Hm, mal abwarten. Jetzt haben sie erstmal 30 Sekunden Zeit, mir Klassen aus

Quizmaster: dem Spiel Eye of the Beholder zu nennen, die man da spielen kann. Los geht's.

Fabian: Zauberer, Dieb, Bogenschütze, Ritter, 1, Kleriker, 2, Schurke,

Fabian: Was gibt es denn da noch?

Fabian: Waldläufer, Elfe. Drei.

Fabian: Bandit habe ich schon gesagt.

Fabian: Ich bin da so schlecht drin.

Quizmaster: Stopp.

Fabian: Naja, bin ich mehr als zufrieden mit.

Quizmaster: Die Antwortmöglichkeiten wären gewesen. Dieb, Kämpfer, Kleriker,

Quizmaster: Magier, Paladin oder Waldläufer.

Quizmaster: Sie haben drei richtig benannt. Sie können sich bei Herrn Schmidt bedanken.

Fabian: Vielen Dank, Christian.

Chris: Boah, ich möchte mal kurz festhalten, die Frage an Gunnar war,

Chris: zählen sie Plattformen auf?

Chris: Die Frage an Fabian war, zählen sie generische Rollenspielklassen auf?

Chris: Und die Frage an mich war, nennen sie auf Englisch ganz präzise Bossmonster

Chris: aus einem völlig obskuren japanischen Konsolenspiel? Alter!

Fabian: Ja, vor allen Dingen auch Teil 3 von Mega Man. Das ist wirklich hammerschwer.

Quizmaster: Du hättest aber drei Punkte gehabt, Chris, wenn du einfach die auf Englisch gesagt hättest.

Chris: Ach so, okay. Okay, jetzt reib's noch rein, das tut noch besonders weh.

Quizmaster: Ja, es waren halt Gemini-Man, Heart-Man, Magnet-Man, Needle-Man,

Quizmaster: Shadow-Man, Snake-Man, Spark-Man, Top-Man, sowas halt.

Chris: Ach so, und ich wusste noch nicht mal, dass die auf Man alle enden,

Chris: aber gut, das ist jetzt auch nicht meine starke Seite. Ich wandle nachher meine

Chris: Joker in Goldmünzen um, alles gut.

Gunnar: Ja, aber Christian, du hast letztes Mal ja einfach die relativ einfache Frage

Gunnar: bekommen nach Sierra-Spielen mit vollständigem Namen. und hast auch schon erstaunlich

Gunnar: wenige gewusst, während ich die Launch-Titel des Atari VCS aufsagen musste.

Gunnar: Also ich schäme mich ein bisschen für meine leichte Frage, aber es ist auch

Gunnar: ein bisschen ausgleichende Gerechtigkeit.

Fabian: Also ich bin rundum begeistert jetzt mittlerweile, muss ich sagen.

Chris: Ich bin ja mehr als happy mit nachtragenden Menschen umgeben.

Quizmaster: Diese Begeisterung, Herr Käufer, können Sie jetzt auch auf uns und die Hörer

Quizmaster: übertragen, indem Sie uns Ihren mitgebrachten Gegenstand vorstellen.

Fabian: Ja, ich habe natürlich jetzt die Gegenstände der anderen schon gehört,

Fabian: deswegen muss ich mir nur noch etwa 70 Prozent der Mühe geben,

Fabian: die ich mir eigentlich nehmen wollte.

Fabian: Ich habe hier auch ein Spiel liegen, aber es ist nicht irgendein Spiel,

Fabian: es ist die Super Mario Bros. Super Mario All-Stars Anniversary Collection zum 25.

Fabian: Geburtstag von Super Mario 2010 für die Wii veröffentlicht.

Fabian: Das heißt, es sind vier der allzeit besten Mario-Spiele im Besonderen und Videospiele

Fabian: im Allgemeinen auf eine Disc gebrannt für eine der erfolgreichsten Konsolen

Fabian: aller Zeiten, nämlich für die Wii.

Fabian: Und das Besondere daran ist, ich habe sie 2011 bei einem Interview von Shigeru

Fabian: Miyamoto unterschreiben lassen,

Fabian: wahrscheinlich dem bekanntesten japanischen Spieleschöpfer aller Zeiten und

Fabian: diese Kombination aus diesen Facetten, also Spielbibliothek,

Fabian: die hier zusammenkommt, es sind ja gleich vier,

Fabian: für diese Konsole unterschrieben vom Macher, der einer der wichtigsten Menschen

Fabian: ist in diesem Medium, über das wir uns hier schon seit so vielen Jahren unterhalten.

Fabian: Ja, das halte ich persönlich für relativ schwierig zu schlagen, ehrlich gesagt.

Gunnar: Du hast also auch ein Game mitgebracht. Wie aufregend.

Fabian: Ja, aber ein vernünftiges, nicht so ein Quatsch-Pick wie Christian.

Chris: Ich würde sagen, da kann Gunnar schon mal auswürfeln, auf welche Weise dein

Chris: Spiel sterben wird. So langweilig ist das.

Quizmaster: Sie nehmen mir die Worte aus dem Mund, Herr Schmidt, sehr schön.

Quizmaster: Machen wir doch mal hier gleich weiter mit Frage Nummer 19 von Christoph.

Quizmaster: It's Shooter-Klassiker Doom ist berüchtigt

Quizmaster: dafür, dass er auf nahezu jedes erdenkliche Gerät portiert wurde.

Quizmaster: Für welches der folgenden Geräte wurde kein Doom-Port erstellt? A.

Quizmaster: Ein mit Kartoffeln betriebener Taschenrechner. B.

Quizmaster: Ein Tamagotchi. C. Ein Smart-Thermostat. Oder D. Ein Schwangerschaftstest.

Gunnar: Oh Gott.

Quizmaster: Herr Käufer, was haben Sie?

Fabian: Ja, ich habe so eine ganz krude Faszination für diese vielen Doom-Ports und

Fabian: lese mir bei jedem Artikel, wenn das wieder irgendwo portiert wurde, auch begeistert durch.

Fabian: Dann jetzt bin ich ein bisschen irritiert, weil ich wenige dieser konkret benannten Beispiele hier kenne.

Fabian: Ich würde natürlich, wie jeder rational denkende Mensch, als erstes Schwangerschaftstest

Fabian: normalerweise nehmen, aber das ist so...

Fabian: Absurd als Antwortmöglichkeit, dass es den schon geben wird,

Fabian: diesen Port. Ich bin dann bei dem Smart-Thermostat gelandet.

Gunnar: Ich habe gedacht, wo es bestimmt nicht läuft, ist auf einem mit Kartoffeln betriebenen Taschenrechner.

Gunnar: Und dann dachte ich, das ist ja so absurd, das wird ja wohl niemand hier nehmen.

Gunnar: Und bin dann auf den Smart-Thermostat, nein, ich bin dann auf den Schwangerschaftstest

Gunnar: gegangen, weil ich den viel weniger absurd finde als den Taschenrechner.

Quizmaster: Herr Schmidt.

Chris: Ich bilde mir ein, den Schwangerschaftstest gibt es. Ich glaube,

Chris: da habe ich ein Video dazu gesehen, wenn das nicht ein Hoax war.

Chris: Und ansonsten muss das ja nun auch ein Gerät sein, das zumindest genügend Rechenpower

Chris: hat, damit da auch ein Doom drauflaufen kann.

Gunnar: So wie so ein Schwangerschaftstest zum Beispiel, weil das so viel Rechenpower

Gunnar: hat. Deine Logik ist unbestechlich, Christian.

Chris: Ich bin mir nicht ganz sicher, was für eine Art Schwangerschaftstest das ist.

Chris: Aber wenn das irgendwie ein neumodisches Gerät ist, dann wird da halt schon

Chris: irgendein Chip drinstecken, der heutzutage schnell genug ist,

Chris: dass da ein Doom damit laufen kann.

Chris: Anders als im Tamagotchi. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Tamagotchi

Chris: also bei bestem Willen nicht Rechenpower für einen Doom hat,

Chris: anders als ein Smart Thermostat.

Chris: Oder von mir aus auch ein Taschenrechner, egal wo der Energie dann rausbezieht.

Chris: Kann ja auch ein moderner Taschenrechner sein. Da kann da schon irgendein Prozessor drin stecken.

Chris: Also für mich ist es das Tamagotchi.

Fabian: Ich will da jetzt nicht reinreden, Christian, aber Tamagotchi kannst du nicht

Fabian: nur mit dem 1998er Tamagotchi gleichsetzen. Es gibt ja über die Jahre viele

Fabian: verschiedene Iterationen an Tamagotchis. Das nur kurz als Hinweis.

Chris: Das mag völlig richtig sein, aber ich möchte mich trotzdem nicht umentscheiden.

Chris: Ich bin mir in meiner Antwort so sicher, wie man halt nur sein kann.

Quizmaster: Der Herr Käufer, der hat's faustig, ich merke schon. So, was stimmt,

Quizmaster: hat recht, tatsächlich.

Quizmaster: Es gab Doom auf einem mit Kartoffeln betriebenen Taschenrechner.

Quizmaster: Es gibt Doom auf einem Schwangerschaftstest. Und es gibt Doom auf einem Thermostat.

Quizmaster: Allerdings gibt es tatsächlich kein Doom auf einem Tamagotchi.

Quizmaster: Ein Punkt für Herrn Schmidt.

Chris: Nehme ich.

Quizmaster: Herr Müller fragt noch mal was zum PC-Joker. Welches der folgenden Spiele wurde

Quizmaster: nicht in der Doppelausgabe 6.91 der PC-Joker getestet?

Chris: FIFA.

Gunnar: Das stimmt übrigens.

Quizmaster: Ah, Might and Magic 3, die Inseln von Terra. B. Mad-TV.

Quizmaster: C. Das schwarze Auge Schicksalsklinge. Oder D. Wing Commander 2 Vengeance of the Kill-Rati.

Gunnar: Woher soll ich das wissen?

Gunnar: Die sind doch alle aus dem gleichen Jahr, die Spiele, oder nicht?

Gunnar: Das ist jetzt so verdächtig, dass mir da niemand drauf geantwortet hat.

Gunnar: Vielleicht sind die gar nicht aus dem gleichen Jahr.

Fabian: Ja, also von mir brauchst du da keine Hilfe zu erwarten. Ich habe da offensichtlich

Fabian: natürlich keine Ahnung.

Quizmaster: Ich habe keine Ahnung von Computerspielen. Ich lese nur Fragen vor.

Gunnar: Der Schmidt ist so leise. Warum ist denn der Schmidt so leise?

Gunnar: Der bestreitet sich doch sonst immer an jedem Geplänkel.

Quizmaster: Herr Schmidt, was sagen Sie?

Chris: Ja, was Gunnar vermutet hat, ist vermutlich der richtige Ansatz.

Chris: Eines von denen stammt nicht aus 91, aber welches?

Chris: Ich habe so vage im Kopf, dass die schwarze Augespiele später sind, als man meint.

Chris: Und dementsprechend habe ich mich für die Schicksalsklinge entschieden.

Quizmaster: Herr Käufer.

Fabian: Tja, ich habe mehr TV genommen aus der Annahme heraus, dass so eine Erstausgabe

Fabian: vielleicht auch nochmal Spiele bündelt, die schon ein bisschen länger zurückliegen.

Fabian: damit du einfach nur fette Spiele in diesem Heft hast, mit denen du aufmachst

Fabian: am Kiosk, weil große Namen natürlich

Fabian: ziehen und MADtv kommt mir als das unattraktivste dieser Spiele vor.

Gunnar: Nicht schlecht. Ich glaube, Christian hat recht.

Gunnar: Ich hätte es nicht so schön begründen können mit, dass die Schwarze Auge Spiele,

Gunnar: ja, dass man die immer falsch einschätzt, weil die oft später dran sind.

Gunnar: Die kommen manchmal erst später.

Gunnar: Ich glaube auch, dass es das Schwarze Auge ist. Das ist doch von 92, oder? Oder 93 sogar? 92?

Gunnar: Also ich glaube nicht, dass das so früh getestet wurde wie 691 Herr Schmidt.

Quizmaster: Wollen Sie Ihr Joker? Ich gebe Ihnen nur immer noch mal die Zeit aber anscheinend nicht.

Chris: Hat mich nicht überzeugt, was die anderen erzählt haben Richtig.

Quizmaster: Ist Antwort C, das schwarze Auge, die Schicksalsklinge Das erschien tatsächlich

Quizmaster: erst im April 1992 Sehr gut Und hing vielleicht grafisch etwas zurück, was Ihre nette.

Chris: Umschreibung angeht Das wollte ich damit gar nicht sagen, das war ein hübsches Spiel Ja.

Quizmaster: Klar. Man könnte es aber auch ins Jahr 1989.

Gunnar: Können wir dann jetzt zum Joker 1995 übergehen?

Chris: Da kommen sicher noch ein paar Joker-Fragen.

Quizmaster: Lukas will wissen, ohne Antwortmöglichkeiten, welche Farbe haben Varios Schuhe

Quizmaster: in seinem Standardoutfit?

Gunnar: Was? Also...

Chris: Nee.

Gunnar: Sein Standardoutfit.

Chris: Kann ich da meinen Joker einsetzen?

Gunnar: Kannst du machen, aber du kannst auch noch abwarten, bis wir was gesagt haben.

Chris: Ich warte ab, bis Fabian spezifisch da was dazu gesagt hat.

Gunnar: Was ist unser Standardoutfit nochmal? Ach, was weiß ich denn nicht, ey.

Chris: Also kleiner Tipp, wenn man Varios Namen rückwärts liest, dann kommt so eine

Chris: franco-belgische Comicfigur raus.

Gunnar: Und der alte Oriaf, ja, den kenne ich.

Quizmaster: So, Herr Lott.

Gunnar: Bin ich ganz sicher, ständig grün der Vario, also an den Schuhen und darüber

Gunnar: irgendwie irgendeine wilde Farbkombination, irgendwas mit Gelb.

Gunnar: Also ich habe grün gesagt, keine Ahnung.

Quizmaster: Der Käufer.

Fabian: Ja, ich war mir unsicher. Also er ist gelb und ich glaube violett oder lila

Fabian: in den Klamotten und die Schuhe sind entweder grün oder blau.

Fabian: Ich habe dann auch grün genommen.

Quizmaster: Oder Schmidt?

Chris: Ich habe gelb genommen. Mir war nicht klar, dass der Wario oben gelb ist.

Chris: Ich dachte, der sei schwarz. Aber irgendwas Gelbes wird er schon an sich haben.

Chris: Also wenn ich hier meinen Joker einsetzen kann, dann wechsle ich doch auch auf grün.

Fabian: Wie viele Nintendo-Figuren fallen dir sonst ein, Chris, die schwarze Klamotten tragen?

Gunnar: Ist nur gut.

Chris: Kirby?

Quizmaster: Waluigi.

Chris: Weiß nicht, gibt's da nicht ganz viele Zelda?

Fabian: Ich glaub nicht.

Quizmaster: Der Albrecht ist auf jeden Fall richtig. Wario hat grüne Schuhe.

Chris: So sieht der aus.

Fabian: Stark.

Quizmaster: Jeder einen Punkt.

Quizmaster: Timo fragt, wie heißt die Softwareschmiede, die 1986 Mafia für den C64 veröffentlichte?

Gunnar: Fabian, dein Lieblingsspiel.

Fabian: Ach ja, das weiß ich direkt.

Quizmaster: A. Firebird, B. Bieberware, C. Eaglesoft oder D. Aligada Software.

Fabian: Das ist wirklich eins meiner Lieblingsspiele am C64.

Gunnar: Ja, ich weiß.

Fabian: Ich wusste es auch direkt.

Chris: Das ist gut zu wissen für jemanden, der noch einen Joker hat.

Fabian: Ah nein, ich bin so dumm.

Fabian: Ich bin der Dünste.

Gunnar: Wärst du dumm?

Fabian: Ich natürlich.

Chris: Oder Fabian hat mich jetzt völlig oder bist du so ein guter Schauspieler? Nee. Es geht.

Gunnar: Fabian ist ganz schön manipulativ, ist mir aufgefallen.

Chris: Ja, schon. Muss er aber gar nicht sein, weil das weiß doch jeder.

Quizmaster: Was haben sie denn, Herr Schmidt?

Chris: C. Eaglesoft.

Quizmaster: Was haben sie denn, Herr Käufer?

Fabian: Das ist leider richtig.

Quizmaster: Was haben sie denn, Herr Lott?

Gunnar: C. Eaglesoft.

Fabian: Mano, wieso wisst ihr das?

Quizmaster: Alle drei richtig. Alle drei ein Punkt.

Chris: Ein großer Klassiker.

Fabian: Ihr habt euch bestimmt antrainiert, an einem Tippgeräusch bei mir zu erkennen,

Fabian: ob ich A, B, C oder D drücke. Die hören sich bestimmt anders an.

Fabian: Ich mache mich jetzt immer stumm zwischendurch.

Chris: Warum sollten wir das? Das machen wir nur bei Gewinnern, Fabian.

Gunnar: Ich war ehrlich nicht mehr sicher, aber Bieberware gab mir so einen Tipp in die richtige Richtung.

Quizmaster: So, der Zwischenstand. 15 Punkte für Herrn Lott, 10 Punkte für Herrn Schmidt

Quizmaster: und 12 Punkte für Herrn Käufer.

Chris: Eieiei, das könnte eine knappe Sache werden.

Fabian: Wie viele Fragen haben wir denn insgesamt? Das ist eine Überraschung.

Quizmaster: Noch eine.

Chris: Oh, das muss jetzt aber viele Punkte für mich geben.

Chris: Wobei, mein Schachspiel wird nochmal ordentlich Punkte bringen.

Chris: Ich sehe mich noch gut im Rennen.

Quizmaster: Der vierte Block wird jetzt beendet mit einer Frage von Ringo.

Einspieler: Hallo Leute, hier ist Ringo vom Down to the Detail Podcast und ich habe euch

Einspieler: heute eine Frage mitgebracht, die euch hoffentlich ein wenig ins Schwitzen bringt.

Einspieler: Denn sie bezieht sich auf ein Spiel, welches scheinbar nur die wenigsten gespielt

Einspieler: haben. Welches Easter Egg kann man im 2000er Horror-Survival-Spiel Blair Witch Rustin Parr Vol.

Einspieler: 1 auslösen, wenn man zwei Nickel aus den Eismaschinen des örtlichen Motels und

Einspieler: der Tankstelle sammelt und sie im Diner an der richtigen Stelle anwendet? A.

Einspieler: Svetlana Lopescu, der weibliche Vampir-Mensch-Hybride und Bloodrain-Prototyp

Einspieler: aus Nocturne, betritt das Diner und bestellt das Tagesgericht.

Einspieler: B. Der anwesende Gast, welcher bereits als Twin Peaks-Referenz gedacht ist,

Einspieler: gibt einen weiteren ikonischen Satz aus besagter Serie zum Besten. C.

Einspieler: Der Stranger, Protagonist aus Nocturne und Nebenfigur in Blair Witch,

Einspieler: betritt das Diner und schießt uns in den Kopf mit der Ansage,

Einspieler: dass wir versagt hätten. Oder ist es D.

Einspieler: Gretchen, die Kellnerin und Besitzerin des Diner, verschwindet plötzlich in

Einspieler: einer Rauchwolke und ist von einem Moment auf den anderen nur noch leicht bekleidet.

Einspieler: Sie steigt auf den Tresen und führt vor den Augen der anwesenden Gäste einen

Einspieler: überaus aufreizenden und akrobatischen Tanz auf.

Gunnar: What the fuck?

Gunnar: Ach Quatsch, Moment, ich ziehe meine Antwort zurück, sorry.

Fabian: Kann jemand sagen, was Nocturne ist?

Gunnar: Ein Game, ein anderes Game.

Chris: So ein Horrorspiel.

Gunnar: Ach Quatsch, jetzt habe ich das ja normal eingezippt.

Quizmaster: Gut, dann mal los. Der Käufer, Ihre Antwort.

Fabian: Die Frage war schon nicht leicht zu verstehen, die Antwortmöglichkeiten waren es noch weniger.

Fabian: Ich habe lange überlegt, ich habe dann darüber nachgedacht, ob man da irgendwas

Fabian: macht mit diesen zwei Münzen, was irgendeine Art von logischem Effekt hervorruft.

Fabian: Dann war ich irgendwie schnell bei dem Gedanken, dass man das in irgendeine Art von Jukebox wirft.

Fabian: Und dann war ich entweder bei B, also dass der anwesende Gast dann irgendwie,

Fabian: kommt eine Musik, der erkennt das, macht dazu einen Kommentar und das ist eine Twin Peaks Referenz.

Fabian: Oder diese Kellnerin, das wäre Antwort D, findet diesen Song so toll,

Fabian: dass sie dann anfängt auf dem Tresen zu tanzen.

Fabian: Das kam mir aber vergleichsweise unwahrscheinlich vor. Ich glaube,

Fabian: es ist was Dezenteres, nämlich B, der anwesende Gast, der eine Referenz an Twin

Fabian: Peaks ist, sagt einen ikonischen Satz aus dieser Serie.

Quizmaster: Herr Schmidt.

Chris: Boah, Fabian, da hast du mir jetzt richtig zu denken gegeben.

Chris: Ich war die ganze Zeit bei dieser Nocturne-Connection, weil das von den gleichen Entwicklern ist.

Chris: Und so eine Quasi-Fortsetzung, wenn ich das richtig im Kopf habe,

Chris: da haben die Jungs von Down to the Titel natürlich eine Staffel dazu gemacht,

Chris: die ich auch gehört habe, aber das ist so lange her.

Chris: Deswegen war ich eigentlich bei A, dass dann halt die Svetlana aus Nocturne

Chris: hier so einen Cameo quasi hat.

Chris: Aber dass du sagtest, die Münzen müssen ja irgendwo nachvollziehbar eingesetzt

Chris: werden, ist ein völlig richtiger Gedanke.

Chris: Und ich wäre dann direkt unter dieser Prämisse bei dir gelandet.

Chris: Jetzt habe ich bis das, was ich gesagt habe.

Chris: Vielleicht nehme ich dann noch mal meinen Choker, mal abwarten, was Gunnar sagt.

Gunnar: Ich habe gar keine Ahnung. Ich habe halt geraten und ich hatte Fabians Gedankengang

Gunnar: auch. Die wird man doch schon in den Jukebox schmeißen. Was soll das denn sonst sein?

Gunnar: Das machst du dann mit zwei Nickels. Ein Bier bestellen?

Gunnar: Dafür wird es ja wohl nicht reichen. Und warum soll der Stranger jetzt einen töten?

Gunnar: Weil ich Nickels in die Luft geworfen habe? Ich weiß nicht. Es muss ja auch

Gunnar: noch irgendeinen logischen Sinn haben und irgendwie erschließbar sein.

Gunnar: Und wenn es das nicht ist und nur random Wissen abfragen würde,

Gunnar: dann wäre es ja eine doofe Frage. Und das glaube ich nicht, ehrlich gesagt.

Gunnar: Ich glaube, das ist eine erschließbare Frage. Also D.

Quizmaster: So, Sie bleiben bei Ihren Antworten. Dann die Auflösung hören wir.

Einspieler: Antwort D ist natürlich richtig. Wenn wir von den beiden gefundenen Nickel einen

Einspieler: in die Jukebox des Diners stecken und den anderen an Gretchen weiterreichen,

Einspieler: fängt diese an, im Stringtanga und mit Nippelcovern auf dem Tresen zu tanzen.

Einspieler: Diese ist eins von zwei Easter Eggs, bei denen wir eine weibliche Figur dazu

Einspieler: nötigen, die Hüllen fallen zu lassen.

Einspieler: Denn wenn man mit Doc Holliday, der Protagonistin, oft genug die Badewanne im Motel benutzt,

Einspieler: Obwohl sie jedes Mal ablehnt, sie benutzen zu wollen, dann entkleidet sich diese

Einspieler: ebenfalls ab einem gewissen Punkt und nimmt ein Bart.

Einspieler: So, na dann, viel Spaß beim Weiterraten. Macht's gut.

Gunnar: Ja, das ist ein bisschen überraschend, ehrlich gesagt. Dass die Dame jetzt wirklich

Gunnar: für einen Nickel anfängt zu tanzen und dass das gar nicht so per se mit der

Gunnar: Jukebox zusammenhängt. Naja, ist ja geil.

Quizmaster: Zwei Nickel.

Gunnar: Einen Nickel an sie und einen für die Jukebox, oder? Die Gretchen und die Jukebox

Gunnar: teilen sich also die Hälfte dafür. Einen für die Band und einen für die Tänzerin.

Quizmaster: Ein typisches Spiele-Easter-Eck der Ende der 90er und Frühe der 2000er.

Quizmaster: Eine Frau zieht sich aus.

Gunnar: Na super.

Chris: Hätten wir auch über Ringo sich erschließen können. Na, ist ja klar,

Chris: dass das die richtige Antwort ist.

Quizmaster: Wir haben jetzt noch zwei Sachen im Programm. Einmal die mir sehr wichtige Allgemeinwissenfrage,

Quizmaster: die wir aber natürlich schon in der letzten Folge, wie die Hörer vielleicht

Quizmaster: gemerkt haben, entschärft hatten.

Quizmaster: Es gibt nicht mehr so viele Punkte, es gibt einen Punkt.

Quizmaster: Und danach noch die Kür des besten Gegenstandes. Wir fangen mal an mit Herrn Schmidt.

Quizmaster: Welche Kategorie wählen Sie? Erdkunde, Unterhaltung, Geschichte,

Quizmaster: Kunst, Literatur, Wissenschaft und Technik oder Sport und Vergnügen?

Quizmaster: Es ist das Trivial Pursuit von 1989.

Chris: Dann probiere ich es doch dieses Mal mit Geschichte, bitte.

Fabian: Oh, Jesus.

Quizmaster: Was erlebte man, wenn man im Heiligen Römischen Reich zur Kur ging?

Chris: Wenn man im Heiligen Römischen Reich zur Kur ging?

Chris: Dann, ich habe keine Ahnung, Christian, dann bekam man die Haare geschnitten.

Quizmaster: Vielleicht auch, richtig ist, eine Kaiserwahl.

Chris: Okay.

Quizmaster: Herr Käufer.

Fabian: Ich nehme Unterhaltung, bitte.

Gunnar: Oh Gott, bist du tapfer.

Quizmaster: Riskant, riskant.

Gunnar: Das ist die schwerste Kategorie, finde ich.

Fabian: Ernsthaft?

Gunnar: Ja, weil jetzt stellt er dir Fragen zu Serien und Musikstücken von 1989, viel Glück.

Chris: Die schwerste Kategorie ist immer noch Sport.

Fabian: Oder Wissenschaft und Technik.

Quizmaster: In welchem Film sieht James Belushi als Pauker rot?

Chris: Toi, toi, toi.

Fabian: James Belushi. Ich weiß nicht mehr, welcher der Brüder das war.

Fabian: Ich habe keine Ahnung, es tut mir leid. Weiß ich nicht. Bin mir sicher,

Fabian: ich weiß auch nicht, wenn du die Antwort gesagt hast.

Quizmaster: Ich weiß auch nicht, wer es dieser Film ist. Der Film heißt Der Prinzipal.

Quizmaster: Allerdings glaube ich, dass das hier vielleicht falsch übersetzt ist,

Quizmaster: aber naja, keine Ahnung ist keine Ahnung. Kein Punkt für Sie.

Quizmaster: Und Herr Lott, jetzt für Sie?

Gunnar: Erdkunde.

Quizmaster: Erdkunde.

Chris: Mutig.

Fabian: Schlau.

Quizmaster: Es ist Zufall, okay? Bitte keine bösen Briefe, aber Herr Lott hat natürlich

Quizmaster: die beste Technik, wenn er irgendwas nimmt, was auch noch heute Bestand hat.

Quizmaster: Die Frage ist, welcher Vulkan zerstörte Pompeji.

Gunnar: Oh, das ist der Ätna.

Quizmaster: Ja, das ist voll falsch, das ist nämlich der Vesuv.

Chris: Ah, wie kann man denn da raus? Das hätte ich jetzt gewusst.

Fabian: Gunnar.

Chris: Kannst du froh sein, dass du schon so einen Vorsprung hast.

Quizmaster: 16, 10, 12 steht es. Und jetzt kommen wir zur Kür des wunderschönsten Gegenstandes.

Quizmaster: Auf dem unteren Treppchen Herr Lott mit ihrem Todeswürfel.

Quizmaster: Der hat tatsächlich Herrn Bär am wenigsten gefallen und ich gebe ihm die Einsicht.

Gunnar: Ja, dann sag doch gleich nächstes Mal, dass wir ein Spiel mitbringen sollen.

Gunnar: Wenn das die Pflicht ist, um Punkte zu machen, ja gut, okay.

Chris: Ne, Gunnar, es muss halt nur was Interessantes sein.

Gunnar: Wenn halt originelle Sachen nicht gefragt sind. Sondern halt Spiele.

Chris: Du hast einen Würfel gekauft. Du hast ihn ja nicht mal selber ausgedacht. Du hast ihn gekauft.

Gunnar: Du hast dein Spiel selber ausgedacht, meinst du? Das würde mich beeindrucken.

Fabian: Ja, Moment, es ging um beeindruckende Dinge und du hast einen Würfel mitgebracht.

Fabian: Einen Würfel? Der ist auch nicht unterschrieben vom Erfinder der Würfel oder so.

Gunnar: Das stimmt natürlich.

Chris: Kann man da Bibelzitate damit würfeln? Nein.

Gunnar: Ja, wenn mal Bibelzitate da drauf wären, dann würde es gehen. Ich verstehe den Punkt.

Chris: Dann wäre das eine ganz andere Geschichte.

Gunnar: Ja, ja, alles gut. Hahaha.

Quizmaster: Ich muss ehrlich gesagt sagen, mein Favorit war Herr Schmidt,

Quizmaster: denn mit so historischen Sachen und so Bibelsachen, also ein Bibelschacht,

Quizmaster: das Scripture Chess, das klingt mega interessant und das würde ich halt gern spielen.

Chris: Meine Rede.

Quizmaster: Aber Entschuldigung, eine Unterschrift von Shigeru Miyamoto in echt,

Quizmaster: das bedeutet ja auch noch, Fabian stand ihm gegenüber und hat mit ihm geredet. Wahnsinn.

Fabian: Das Lustige ist, ich habe keinen Beweis dafür, weil es war noch zu Game One

Fabian: Zeiten und diese Webseite ist ja schon seit Jahren abgestellt.

Fabian: Ich habe natürlich auch kein Foto oder so mit ihm gemacht.

Fabian: Das heißt, ich könnte es einfach auch selber drauf gekritzelt haben, habe ich aber nicht.

Quizmaster: Das wäre umso dreister und damit umso besser, einfach die Unterschrift von Shigeru

Quizmaster: Miyamoto fälschen, nur um in so einem Quiz hier die Jury zu beeindrucken. Ganz toll.

Chris: Ich möchte nochmal kurz einwerfen, weißt du, wie viele Spiele Miyamoto in seinen

Chris: Lebenszeiten unterschrieben hat? Vermutlich zehntausende, die da draußen sind.

Chris: Aber wie viele Leute haben Scripture Chess gekauft?

Chris: Da bin ich vermutlich einer von einer Handvoll Leuten auf der Welt.

Chris: Möchte ich nur nochmal schnell zu bedenken geben.

Quizmaster: Das konnte man bestimmt über irgendeinen Versand im tiefsten Homeschool USA,

Quizmaster: da haben das bestimmt hunderte Kirchen sich aufschwatzen lassen. Nee, nee.

Chris: Ja, könnte sein. Aber keiner hat es ausgepackt. Was kriegt man denn jetzt dafür,

Chris: wenn man da gewonnen hat oder wenn man Zweiter ist?

Quizmaster: Zwei Punkte. Und wenn man Erster ist, drei Punkte. Das bedeutet, wir haben einen Stand.

Quizmaster: Herr Lott, 17 Punkte, Herr Schmidt, 12 Punkte und Herr Käufer, 15 Punkte.

Quizmaster: Moment. Moment, Herr Lott, Sie kriegen zwei Punkte Abzug, weil Sie zweimal Fuck gesagt haben.

Quizmaster: Damit ist der Endstand, Herr Lott 15, Herr Schmidt 12 und Herr Käufer 15 Punkte.

Quizmaster: Das schreit nach einem Tiebreaker.

Quizmaster: Zum Stechen wird jetzt Herr Schmidt Ihnen beiden, Herrn Lott und Herr Käufer,

Quizmaster: eine Kategorie aussuchen, die Sie beantworten müssen.

Quizmaster: Zuerst, welche Kategorie muss Herr Lott nehmen?

Chris: Soll ich ihm doch die Pokémons geben?

Chris: Es gibt hier eine Kategorie, die heißt Do you know something about Voodoo?

Chris: Ich bin mir nicht ganz sicher, worauf sich das bezieht, aber ich denke,

Chris: so oder so dürfte Gunnar keine Ahnung von Voodoo haben, also wäre das die Kategorie für ihn.

Gunnar: Könnte auch eine Monkey Island-Frage sein.

Fabian: Jetzt hast du Gunnar natürlich schön Punkte geschenkt, indem er die Nebencharaktere

Fabian: aus Monkey Island gleich benennen darf.

Chris: Nee, es gibt doch die Kategorie namhafte Piraten noch, dann wird doch das die

Chris: Monkey Island-Frage sein.

Fabian: Ja, sind ja nicht alles Piraten bei Monkey Island.

Chris: Ich denke, das ist die Gabriel Knight-Frage, aber wir werden sehen.

Quizmaster: Geben Sie bitte Herrn Käufer auch noch die Frage, damit wir jetzt das entscheiden

Quizmaster: gleich, welche Kategorie es ist, damit er nicht taktiert wird.

Chris: Fabian kriegt die langen Schlangen vor Baldurs Tor, weil er vorher ja schon

Chris: bewiesen hat, wie viel Ahnung er von Dungeons & Dragons hat.

Fabian: Jetzt beim nächsten Mal ein anderes Genre zuschustern können.

Fabian: Nicht schon wieder so ein PC-Rollenspiel.

Quizmaster: Man muss ja auch was lernen.

Chris: Ich möchte, dass das spannend wird.

Quizmaster: Spannend wird es auf jeden Fall. Herr Lott, Sie sind dran. Sie haben 30 Sekunden Zeit.

Quizmaster: Bei Monkey Island 2. The Chucks Revenge. Das erste Kapitel ist ja das Largo-Embargo.

Quizmaster: Da muss man ja eine Voodoo-Puppe bauen, um Largo zu vertreiben.

Quizmaster: Nachdem Guybrush die Voodoo-Lady, die ihm sagt, was er braucht,

Quizmaster: verlässt und bevor er zu ihr zurückkehrt, damit sie die Puppe bastelt,

Quizmaster: wandern ein knappes Dutzend Gegenstände für diese Rätselkette in Guybrushs Inventar.

Quizmaster: Nennen sie alle möglichen Gegenstände, die Guybrush im Inventar benutzt und

Quizmaster: verbraucht, um am Ende diese Voodoo-Puppe zu erstellen.

Gunnar: Nicht nur die, die er für die Voodoo-Puppe selber braucht, sondern die...

Quizmaster: Alle Gegenstände dieser Rätselkette. 30 Sekunden, los.

Gunnar: Ähm, eine Käse, Käsereste, Geld, Nadeln, Lagos-Kleidung, ähm,

Gunnar: einen Abholschein für die Wäscherei, für Lagos-Kleidung, ähm, ähm, wie eins.

Gunnar: Ähm, Spucke, ähm, ein Toupet, die Knochen des Großvaters, ähm,

Gunnar: Faden, Faden, Faden. Nee, das war das schon.

Quizmaster: Wie ist da am 4?

Gunnar: Schlamm. Knochen.

Quizmaster: Sie haben 5. Es sind ein Eimer, ein Eimer mit Schlamm, ein Messer,

Quizmaster: ein Wäschereiticket, ein weißer BH, ein Toupet, ein Papier, Spucke am Papier, Schaufel, Knochen.

Quizmaster: 5 Punkte für Sie, Herr Lott. So.

Quizmaster: Dann Herr Käufer. 30 Sekunden Zeit.

Quizmaster: nennen sie die Namen von möglichen Partymitgliedern in Baldur's Gate 1.

Fabian: Ich habe das nicht gespielt. Ich kann da nichts sagen. Keine Ahnung.

Chris: Einige davon kommen im zweiten Teil auch nochmal vor.

Fabian: Ja, das hilft natürlich sehr. Johnny, Jimmy, Ringo, Ronny, Danny, Diego,

Fabian: Achim, Alter, Frank, Gustav.

Quizmaster: Einige von denen kommen im dritten Teil auch vor.

Fabian: Ich kann's keine Ahnung. Es tut mir leid. Das bringt auch nichts,

Fabian: dass ich jetzt random Namen rate. Ich würde niemals auf irgendeinen kommen.

Quizmaster: Die Zeit ist auch vorbei. Sie sind auch auf keinen gekommen.

Quizmaster: Sie hätten Kalit sagen können.

Quizmaster: Jaira, Minsk, Imuen, Xar, Vikonia, Edwin, Quail, Garrix, Guy,

Quizmaster: Faldron, Branwen, Xan, Allora, Koran.

Quizmaster: Kiwan. Jeslik. Jina hier.

Fabian: Kalit hab ich schon mal gehört, tatsächlich.

Gunnar: Minsk ist doch der bekannteste, der mit dem Hamster. Aber wer meins nicht gespielt hat.

Chris: Jetzt muss ich mit der Schuld leben, dass ich Gunnar hier noch die finalen Punkte

Chris: zugeschustert habe. Das ist wirklich bitter.

Quizmaster: Ja, es ist richtig. Matrix ist bestätigt. Code Blau, wir leben in der Simulation.

Quizmaster: Er gewinnt und gewinnt und gewinnt. Schnallen sie sich ab. Fallen sie auf die

Quizmaster: Knie und beten sie. Es gibt nur einen.

Quizmaster: Herr Lott hat recht. Herr Lott hat recht. Herr Lott.

Quizmaster: hat recht. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. Vielen Dank an meine Kandidaten

Quizmaster: und vielen Dank an unsere Fragensteller.

Quizmaster: Ich gebe zurück in die Podcastzentrale.